- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tank tropft! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mafiman
Date: 10.02.2006
Thema: Tank tropft!
----------------------------------------------------------
Moin, moin.

Suche ergab nur alte und unvollständige Antworten. Daher mal neues Thema. Nich meckern :-)

Also, mein Tank der leckt. wenn ich mehr als 35 Liter tanke, tropft es richtig. Tanke also nur 25 Liter ungefähr. Nun habe ich gestern wieder getankt und diesmal bin ich aber nicht gleich weiter gefahren sondern ab in die Garage. Heute morgen merk ich das es nach benzin stinkt. Also schnell geguckt und festgestellt, ganz kleine Pfütze und Tank wieder leicht feucht. Ich nehme an, das es vom Bremsen kommt, naja durch das hin und her schwappen nach Stillstand.
Ich hatte mal geguckt, wo das leck sein könnte. Der Einfüllstutzen ist ziemlich rostig. Ich nehme an das dort das Übel ist.

Meine Frage: (bedenkt ich hab vom Schrauben bisher nix Anung, bitte, wenn ihr mir helfen wollt, so genau wie möglich, besser ausgedrückt, für dumme die Arbeitsschritte erklären, danke) Wie baue ich den Tank aus, wenn keine Hebebühne/Grube da ist? Lieber in Selbsthilfewerkstatt? Wie muss ich die Kardanwelle genau abschrauben (was für Werkzeug?). Habe keinen anderen Tank da, Schrottplatz ist ja auch doof wenn ich den dort erstmal ausbauen muss.

Und, ja ich weis ist Pfusch, aber ich will ihn erstmal kurzfristig "flicken" alo abdichten, da ich in der Jahreszeit nicht so unbedingt im kalten unters Auto will ;-).

Muss doch irgendwas zum provisorischen Abdichten geben, wie fürn Auspuff, da gibt es doch auch ne menge Tüttelkram für.

Ich würde mich über ernstgemeinte ratschläge und eure Hilfe sehr freuen.

Euer "neuer"


____________________________



Antworten:
Autor: 90iger bmw
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh in eine do it yourself werkstatt.
kardanwelle musst du an de haltern makieren wegen der unwucht
____________________________

Autor: ganjoe
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich empfehle dir bei leerem tank alu paste und nen streifen panzerklebeband wenn du das leck kennst, is aber auch scheisse konstruiert beim e30 mit dem kleinen vortank... wenn das leck sich an einer stelle befindet die ständig mit benzin in kontakt kommt (unterseite) hilft dir alu paste auch nicht lange!
____________________________
destruktivität: endrohre wegflexen, endschalldämpfer ausbrennen, riesen loch rein und blende druff...
b52 lässt grüssen

Autor: Psybadec
Datum: 12.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe hier einen E30 Eta mit gleichen Problem. habe das ganze mit 2 Komponenten Flüssigmetall und Knetmetall "geflickt", ist absolut dicht und hält, must jedoch vorher absolut TOP sauber machen und jeglich Rost entfernen. Dann kannste zuerst mit dem Knetmetall das grobe verschliessen und dann wenns fest ist nochmal mit Flüssigmetall..... dann sollte es halten !!!!
Ein Kumpel hat ei´nem VW Bus das ganze mit Poliesterhartz und Matte geflickt... is auch dicht geworder und schon über ein Jahr dran...
ABER AUFGEPAST >> KEINE GARANTIE DAFÜR !! IST NATÜRLICH AUCH NUR GEFLICKT - Neuer Tank oder gebrauchter is natürlich besser !!! Soviel dazu, als Anregung, was möglich währe...
Ach ja, Tank sollte leer sein , zumindest sollte an der "Flickstelle" nix raussabern" während des "flickens" und der Trockenzeit.

Grußle Psybadec
____________________________
BMW - 525tds touring
BMW - 325e eta
BMW - 320i touring
BMW - 325i Cabrio

Autor: asideburn
Datum: 12.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
um den tank auszubauen musst du den wagen ein wenig höher legen z.b 2 gehwegplatten unter jeden reifen reicht von der höhe.Dann auspuff koplett runter von vorn bis hinten.dann wärmeschutzbleche ab und dann kardann welle abnehemen hinten und vorne lösen.hinten 4 schrauben vorne 3.wichtig vorne lösen und zwar die die man mit nehr knarre nur von hinten lösen kann d.h von heck bis front aus der richtung zusehen.dann rücksitzbank raus und auf beifahrer seite deckel entfernen.Und anschlüsse lösen.auf der beifahrer seite von unten lösen sind 2 schellen.nun noch tankeifüllstutzen von vom tank lösen auch ne schlauchschelle kann man am hintern raifen beifahrer seite entfernen.Wenn man nicht ganz dumm ist und alles parat hat geht das in ca 4 Std. hatte das auchgrade erst und musste im schnee unter nehm 4cm tiefer gelegtem schrauben auf jeweils 2 Gehwegplatten aufgebockt.

hoffe es hilt frag was wenn was wissen willst

ca asideburn
____________________________

Autor: Lars_wars
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Flüssigmetall habe ich auch gard gedacht, und die Idee mit der Knete kannte ich nicht, hört sich aber gut an. Einen neuen gebrauchten würde ich mir trotzdem irgendwann zulegen.
____________________________
Lenk mit dem Heck, dann biste schnell ums Eck..

Autor: mafiman
Datum: 13.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallöchen!


Also erst mal vielen lieben Dank für eure Tipps und Ideen! Ich hab mir heute son richtig gutes Flüssigmetall gekauft und teures Reinigungsspray um die Stelle richtig zu reinigen vor dem "Flicken". Ich habe mal gesucht, ein Tank, gebraucht, kann ich erst ab 65,00 bei Ebay und auf dem Schrott ab 70,00 EUR bekommen. Find ich ehrlich gesagt zu teuer. Den bei Ebay, naja muss ich zwar nicht erst ausbauen, aber da weiss ich genausowenig ob er dicht ist wie auf dem Schrott, den ich mir erst mal noch ausbauen muss. Ein neue aus Plastik soll ab ca. 130-150 EUR zu haben sein.

Ich habe mal meinen "Vertrauensarzt" gefragt was er vo dem Flüssigmetall hält. Er meint wenn man die Reparaturstelle gründlich reinigt und ruhig großflächig, also weit um die Schadstelle, kittet ist das eine ganz gute Sache. Allerdings ist ja immer noch das Restrisiko da, dass es nicht hält, dass es nicht die Stelle ist die Stelle ist die ich vermute, habe nämlich bei meiner ersten Fahrt mit diesem Auto nicht genau gesehen wo es ist, werde aber beim kitten genauer hinsehen. Natürlich, meint er, kann auch ein neuer Tank, bzw. einer vom Schrott schnell durchrosten.

Also, ich flick das teil mal und hoffe das es hält. Werde aber erst vor einer größeren Fahrt voll tanken, denn wenn es nicht dicht ist, hab ich nach 100 km wieder Ruhe :-). Besser als Volltanken und morgens in einer Vollgelaufenen Garage gehen ;-).

Zu guter letzt, schreckt es mich als absoluter Anfänger was das Basteln betrifft, ab mein halbes Auto auseinander zu nehmen um den Tank zu tauschen.

Letztendlich haben mir aber eure Rtschläge sehr geholfen mir eine Lösung herbeizuführen. Danke nochmal!

Euer Mafiman
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile