- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

tiefer legen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: steven18
Date: 09.02.2006
Thema: tiefer legen
----------------------------------------------------------
moin leute,

bin neu in der tuning-szene und hab da mal folgende fragen:

ich weil meinen e 36 323i coupe tieferlegen, bin mir allerdings noch nicht sicher ob 60/40 oder 40/30!?! und brauche ich federwegsbegrenzer? was meint ihr? brauche ich spezial-werkzeug?


MfG steven18
____________________________



Antworten:
Autor: kwadde
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
suche hätte gehofen..
um vorn die federn zu wechseln brauchst du federspanner, ja das ist spezialwerkzeug
ne bühne wär durchaus hilfreich..
ob du begrenzer brauchst hängt von der bereifung ab
____________________________

Autor: steven18
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
60/40 oder 40/30?

muss ich definitiv die achsen vermessen lassen?
____________________________

Autor: makers
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
du solltest generell nach jeder fahrwerksänderung die spur neu einstellen lassen.

mfg
____________________________
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!

Autor: steven18
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich das auch bei atu oder so machen lassen?
____________________________

Autor: untermieter1
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spezialwerkzeug brauchst du nicht. Nur Federspanner. Geht auch ohne Bühne. Hab den Eindruck du hast nicht so wirklich Ahnung davon, also lass es lieber machen. Selbsteinbau hat bei mir (vorne und hinten) insgesamt 3 Stunden gedauert, nochnichmals beeilt...
ps.: Ich finde 60/40 besser, aber das muss jeder selber wissen.
Autor: steven18
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich lass das auch von nem freund von meinem vater machen, nur er hat nicht so viel ahnung von BMW und ich sollte mich mal informieren! (wegen werkzeug usw.)
____________________________

Autor: Loud Mean
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federspanner muss nicht unbedingt sein!
Das geht auch mit Ratschengurten!
!!! ABER DAS IST GEFÄHRLCH ALSO AUFPASSEN !!!
____________________________
Wer gut schmiert, der gut fährt!!!

Autor: Devil_M3
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
den stimme ich auch voll du brauchst nicht unbediengt Feder-Spanner, geht uach ohne ist aber gefährlich. Mit guten dicken Kaberbinder und 2 Schraubzwingen wären auch nicht schlecht.
____________________________
E36 eine Unendliche-Geschichte für jeden der seinen E36 liebt.

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
den stimme ich auch voll du brauchst nicht unbediengt Feder-Spanner, geht uach ohne ist aber gefährlich. Mit guten dicken Kaberbinder und 2 Schraubzwingen wären auch nicht schlecht.
____________________________
E36 eine Unendliche-Geschichte für jeden der seinen E36 liebt.


(Zitat von: Devil_M3)





Wenn ich sowas lese, stellt es mir die Nackenhaare auf.
Wenn sich eine zusammengepreßte Feder auf einmal entspannt, möcht ich nicht in der Nähe stehen.

So wirds gemacht: Fahrwerkstausch
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: untermieter1
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federspanner sollten schon sein!! hinten gehts ohne, aber vorne brauchst du sie. bei manchen federn kannste es auch mit der hand drücken, aber meist sitzt doch zuviel Druck drauf. 18er Schlüssel brauchst du aufjedenfall, die sind ja meist selten im Nusskasten!
Autor: Papa76
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
den stimme ich auch voll du brauchst nicht unbediengt Feder-Spanner, geht uach ohne ist aber gefährlich. Mit guten dicken Kaberbinder und 2 Schraubzwingen wären auch nicht schlecht.
____________________________
E36 eine Unendliche-Geschichte für jeden der seinen E36 liebt.


(Zitat von: Devil_M3)




Da sag ich mal nur: So würde ich nicht Federn wechseln! *kopfschüttel*
Er soll sich Federspanner besorgen und der Anleitung von W-B-F-R folgen oder in eine Fachwerkstatt gehen.

Es schwirrt hier allerdings noch irgendwo ne Anleitung ohne Federspanner herum, wo beim stehenden Fahrzeug die Mutter im Domlager gelöst wird und dann erst aufgebockt. Soll wohl auch funzen, hab ich allerdings so noch nie praktiziert.

MfG
Papa76


____________________________
"Je fester man davon ueberzeugt ist, im
Recht zu sein, desto natuerlicher ist der
Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln
dahin zu bringen, ebenso zu denken."
George Orwell


Autor: Orgi
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt schon einige fahrwerke in verschidene autos eingbaut unter anderem bei mir hab noch nie federspanner gehabt oder gebraucht einfach mutter langsam auf un dabei halt ezwas drauf drücken das geht schon ist aber auch wircklich noch nie was großartig weggeflogen merkst du ja auch dran wenn du die federn runder drückst wieviel spannung da ist also bei mir war das nie sehr wild also geht zur not auch wircklich ohne.
Aber darum ging es hier ja eigentlich auch gar nicht so sehr.
Autor: Mgoetzi
Datum: 09.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Federspanner muss nicht unbedingt sein!
Das geht auch mit Ratschengurten!
!!! ABER DAS IST GEFÄHRLCH ALSO AUFPASSEN !!!
____________________________
Wer gut schmiert, der gut fährt!!!


(Zitat von: Loud Mean)




Was????? Lebensmüde???? Hallo?! Wir sind im 21. Jahundert!! Ich würde schon nen Federspanner nehmen!
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!

Autor: Lemmi
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Also, als Spezialwerkzeug brauchst eigentlich nur Fedrespanner für vorn. Einige hier sagen, es geht auch ohne, aber wenn denn erstmal was passiert, ist das geschrei groß! Optisch sieht das 60/40 Fahrwerk schon besser aus. Überzeug dich bei meiner Fotostory! Ob du Federwegsbegrenzer brauchst entscheidet sich bei deiner Größe/Breite der Felgen/Reifen!
Ich hoff ich konnt dir weiterhelfen.

MfG Lemmi
____________________________
BMW FOR EVER!!!


Bearbeitet von - Lemmi am 10.02.2006 08:59:59
Autor: Dying
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federspanner kann man sich auch leihen (z.B. ATU), kostet nicht die Welt.
Bitte keine Experimente mit Federn!
Wenn sich eine gespannte Feder löst und dann in euer Gesicht knallt, seht ihr aus wie Frankenstein oder schlimmer.
Knallt diese durch den Kotflügel, gibt es ein Loch. Power sollte man nicht unterschätzen!
____________________________

Autor: steven18
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, federspanner werden wir auf jeden fall nehmen, das ist mir dann doch etwas zu gefährlich!!


muss mir immer nur noch überlegen wie tief!
ich tendier zu 60/40!!
____________________________

Autor: Insane76
Datum: 10.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn du nur Federn verbauen willst, dann würde ich nicht 60/40 nehmen, sonst ruinierst du dir deine Stoßdämfper sehr schnell wenn du schon einige KM drauf hast. Benutz mal die Suche, das wurde schon oft behandelt.
Mit einem Komplettfahrwerk hättest du auch gleich neue Stoßdämpfer und musst nicht alles nochmal auseinander reißen, wenn die hinüber sind. Deshalb am besten auch gleich die anderen Verschleißteile wie Stützlager mitwechseln, dann bist du auf der sicheren Seite.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile