- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hartmannsfeld Date: 05.02.2006 Thema: M50 Laufprobleme (Automatik) ---------------------------------------------------------- Hallo, mein auto schnurrte wie eine eins, jetzt muckt er allerdings gewaltig. Er springt nur noch schlecht an und läuft total beschissen. Also hab ich ihn mal ausgelesen und der einzige Fehler war Winkelimpulsgeber Kurbelwelle, also hab ich das Ding gewechselt. Jetzt läuft er aber noch beschissener... Springt nur mit Gas an, läuft sehr unruhig, tendiert zum Ausgehen beim Anhalten an der Ampel (Automatik!) und hat allgemein ein starkes, mehrfaches Rucken beim Übergang von Standgas auf Last. Hat jemand von euch schonmal einen solchen Fehler gehabt? P.S.: Weiterhin ist der Ölsumpftemeraturgeber des Automaten hin (laut fehlerspeicher) Das Ding ist allerdings auf dem Schaltgerät verbaut und ist einzeln nicht lieferbar. ich hab aber keine Lust mir deswegen ein Schaltgerät zu kaufen. Hat von jemand dieses Bauteil evtl. irgendwo rumliegen oder kann mir sagen wo ich es herbekomme? Vielen Dank ____________________________ |
Autor: ritsch245 Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dir leider nicht wirklich helfen, nur vermuten. Hört sich irgendwie alles nach Problemen mit der Luftaufbereitung an. Ist an der Frischluftzufuhr alles dicht? Zieht er irgenwo Fremdluft? Also alles vom Luftfilter bis zur Ansaugbrücke mal nachschauen. Oder evtl. nur die Zündkerzen am Ende? Wäre auch möglich. Oder die Lambdasonde defekt und die Motorsteuerung im Notprogramm? Sollte aber über den Fehlerspeicher aber auslesbar sein. Tippe aber eigentlich auf auf Fremdluft in der Luftansaugung. Sorry, kann nur vermuten. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: hartmannsfeld Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich drehe langsam durch, war in der Niederlassung, hab Motortest machen lassen. Diagnose Nockenwellengeber. Hab ich aus praktischen Gründen gleich da wechseln lassen...ohne Auswirkungen. Also wieder hin. Jetzt soll angeblich der Schwingungstilger und das Inkrementenrad des KW-Gebers verzogen sein und dermaßen "eiern", dass der KW geber sein Signal verliert. Hat das jemand von euch schonmal gehabt??? Klingt irgendwie sehr fadenscheinig. Ich denke es liegt an einem Vanos-Klemmer bei kalten Temp. würde aber gerne wissen, ob jemand einen solchen Fehler schonmal mit einer schwarz/weiß Vanos hatte und mir die Auswirkungen evtl. beschreiben könnte. Danke ____________________________ |
Autor: SixpackBMW Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mit der luft denk ich ist alles in ordnung. so wie du es beschreibst, kann es schon gut sein, dass ein problem mit kurbelwelle und peripherie herrscht. meiner meinung ist die niederlassung auf dem richtigen weg. wer hat denn damals den winkelimpulsgeber gewechselt? gruß ____________________________ mfg steff www.segelfliegen-hersbruck.de mein auto |
Autor: hartmannsfeld Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe den Motor abgesprüht, da war nicht zu finden, also nicht undicht, erstes Auslesen ergab KW-Geber, hab ich wechselt (bin Mechaniker) Speicher gelöscht, Fehler wieder da! Es mag ja sein, dass der Schwingungstilger eiert, aber sicher nicht so, dass der kw geber die signale verpasst... Der KW-Geber-Fehler ist seit ewigenkeiten da allerdings bisher immer ohne Beschwerden. Der Nockenwellengeber wurde von der Niederlassung gewechselt. jetzt bin ich ja mal gespannt, was die Jungs rauskriegen Zumal sich der fehler etwas geändert hat... Erläuft nur scheiße mit fehlzündungen im Ansaugtrakt und max. Drehzahl von vielleicht 2,4. Sobald er aber auf betriebstemp. ist und ich ihn ca. 5 min stehen lasse läuft er ohne beschwerden...Merkwürdig ____________________________ Bearbeitet von - hartmannsfeld am 16.02.2006 16:22:55 |
Autor: SixpackBMW Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, der fehler ist nicht stetig da? ja dann kanns wirklich nur etwas mit der anwärmphase zu tun haben. ich dachte er wäre stetig da. zum einen das mit dem kw-geber-fehler darf net sein und auch wenn es schon ewig da war, sollte es doch gerichtet werden meinst net? zum anderen kanns aber nicht zufällig sein das du nen kaltlaufregler drin hast oder? gruß ____________________________ mfg steff www.segelfliegen-hersbruck.de mein auto |
Autor: hartmannsfeld Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- KLR hab ich nicht, Fehleranzeige war Vanos-mech. Fehler (Allerdings läuft die Regelroutine problemlos durch, im warmen Zustand schaltet die Vanos vorschriftsmäßig) Drehzahl/OT (also Kurbelwelle). Meine Vermutung ist, dass bei Kaltem Motor der Ventilstößel der Vanos mit dem Gehäuse klemmt, der Geber ist funktionstüchtig. Erst nachdem der Motor richtig durcgewärmt wird, ist der Stößel beweglich und funktioniert entsprechend. Dies würde die Fehlzündungen im ansaugtrakt erklären, weil das DME die hinkende Vanos nicht merkt und somit so einspritzt als würde sie funktionieren. Find ich plausibler als das Geberrad... Aber ich wollte eben wissen ob jemand was ähnliches (klemmende Vanos) schonmal hatte... ____________________________ |
Autor: hartmannsfeld Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So jetzt hab ich also für alle die es interessiert den Fehler gefunden, es war der Schwingungstilger auf der Kurbelwelle. Dieser hat geeiert und somit regelmäßig das KW-Gebersignal verloren. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |