- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SPLEEN Date: 04.02.2006 Thema: Federn gebrochen, Kulanz?? ---------------------------------------------------------- hi, beim kundendienst hat sich herausgestellt dass meine hintere linke feder gebrochen ist, und zwar am unteren ende wo sie aufliegt,da fehlt jetzt ein stück so 2-3 cm der freundliche meinte das mann damit noch fahren kann, aber ein wechsel nicht schlecht wäre...meine frage jetzt..wird sowas auf kulanz repariert? oder muss ich das selber zahlen? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 04.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federbruch bei 80'km Wirst leider selber zahlen müssen. ____________________________ |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte bei meinem E36 coupe Federbruch. Wurde bei 56oooKM festgestellt. Keine Kulanz. Ist das gleiche leidige Thema wie Querlenker vorne. Eine SCHANDE für BMW!! Aber man kommt nicht von los.... ____________________________ . |
Autor: turbo Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich müssten die das auf kullanz austauschen wenn nicht schreib mal an bmw in münchen ____________________________ |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 16.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meiner E46 Limousine, BJ 99 wurde nach 3 Jahren und ca 50000 km der gleiche Schaden festgestellt und auf Kulanz repariert. ____________________________ Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber |
Autor: Monty Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe zur zeit den gleichen defekt: feder bei 154000km hinten rechts gebrochen. auto ist bj 2001. auf anfrage in der niederlassung gabs nur kulanz bis 100.000km. tja, pech gehabt. hab jetzt 2 neue federn bestellt und lass sie dann von meinem schrauber einbauen. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein händler sollte kulanzabfrage stellen und dan weist du bescheid ob ja oder nein die achten aber auf service heft zwecks wartungen vom händler und nicht frei werkstätte. ____________________________ |
Autor: KaeptnHoook Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- federnbrüche bei bmw sind ja nichts seltenes meine erfahrung weißt darauf hin das die kulanz bj. abhängig ist es besteht die möglich kostenunterstützung zu erhalten bis zu 10 jahren einfach beim händler etwas jammern^^ ____________________________ |
Autor: Monty Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da fällt mir ein: was würde eigentlich der einbau beider hinterachsfedern bei bmw kosten? |
Autor: KaeptnHoook Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- der einbau bei e46 kosten 1h 25min arbeit plus material ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- für eine ers.gibt knapp 11 aw das sind ungefähr 100 euro beide ers. ca.16 aw das dürfte um die 160 euro liegen plus 16mws. ____________________________ |
Autor: Monty Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann weiss ich bescheid, danke jungs |
Autor: 2002tii Datum: 03.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Kulanz ist in der Regel bis 3 Jahre (Fahrzeugalter) und/oder 100.000km. Wenn die Schäden innerhalb dieser Werte liegen oder leicht darüber ist ein Kulanzantrag bei BMW im normalfall kein Problem, der dann auch genehmigt wird. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: Freak86 Datum: 04.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- der einbau ist ja kein großes prob, ne sache von 20 min, wenn man eine hebebühne zur verfügung hat ____________________________ Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: devotee Datum: 16.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte das gleiche Problem. Beide Federn gebrochen, selber löhnen war angesagt! Inklusive Arbeit, 227 EUR. ____________________________ |
Autor: Camouflage_e46 Datum: 18.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen habe gerade das gleiche problem. hab mir eine schraube eingefahren und beim wechseln der räder habe ich gesehen das die Feder hinten links gebrochen ist...mein reiffen heini meinte so um die 250 komplett. dann bin ich gleich zu bmw und mal gefragt ob das die Euro+ vieleicht macht. na mal sehen. nun meine frage: der reifen heini meinte das eine feder hinten 65€ kosten würde er aber wenn dann beide tauschen würde. hab aber im internet schon komplette sätze für 120 euro gesehn, sinhd hald sportfedern 40/30. was meint ihr und was würdet ihr empfehlen was ich für federn verbauen soll ? würd hald gern dann gleich sportfedern verbauen....wenn ichs selber zahlen muss...kennt da einer ein federn angebot das gut ist und auch von der fertigung top ist ? will aber kein fahrwerk sondern wenn dann nur die federn wechseln.... danke ____________________________ habe heute 4.2. meine story überarbeitet. mit neuem bild würde mich freuen wenn ihr was dazu sagt und bewertet...https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2799&Topic_Title=VorFacelift |
Autor: SPLEEN Datum: 18.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mir die H&R 35/20 gekauft.. haben mich 149€ gekostet..die werd ich dann auch nächste woche einbauen lassen sieht dann etwa so aus klick |
Autor: Snake696 Datum: 18.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- SPLEEN.Es könnte aber etwas noch tiefer sein,was ich da auf dem bild sehe ist nicht viel,ich habe auch die H&R Federn drin 55/35 das sieht gut und sportlich aus und wenn du noch die M-Fahrwerk hast dann kommt der nicht viel runter weil die ja schon 20mm unten sind,also dann würden die vorne 15mm und hienten garnicht runter kommen.das würde ich mir an deine stelle noch überlegen.aber ist geschmack sache |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |