- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: snuffy Date: 01.02.2006 Thema: Tieferlegung NUR mit Federn ---------------------------------------------------------- Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Tieferlegen NUR durch Federn, hier speziell Eibach-Federn. Ist das beim Touring auch ratsam oder sollte man dann eher zu einem Komplettfahrwerk greifen? Gewindefahrwerk entfällt für mich, schlechte Erfahrungen und so tief soll er auch nicht werden. Ich hab an eine Tieferlegung von 40mm rundum gedacht! In Kombination mit 18 oder 19 Zoll Felgen sieht das sicher nicht schlecht aus. Dann lasst euch mal aus!;-) ____________________________ |
Autor: Susi Datum: 01.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir immer ein Komplettfahrwerk verbauen. Tieferlegung nur mit Federn ist meiner Meinung nach nix halbes und nix ganzes. Bekommst für den Touring von H&R schon ein gutes Sportfahrwerk für ca. 600 € und das kann man ruhig investieren. ____________________________ Das Leben ist kein Ponyhof! |
Autor: van wilder Datum: 01.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt natürlich ganz auf den Verwendungszweck an, wenn du einfach nur schöne Optik für wenig geld willst, sind die Federn sicherlich das richtige für dich. Wenn du aber nun öfters mal schnell fahren willst, und schnelle lastwechsel von deinem Auto abverlangst wie zum beispiel aufm ring solltest du wirklich ein fahrwerk verbauen. Eine andere möglichkeit wäre auch sich zuerst die Federn zu holen, und dann später die Dämpfer nachkaufen. Dann würde ich Eibach Federn empfehlen, und später Bilstein Dämpfer. ____________________________ Genieß Dein Leben.....Du Kommst Da Nämlich Nicht Lebendig Raus.... |
Autor: snuffy Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, auf den Ring werd ich sicher nicht fahren, aber so ne Kurvenhatz auf der Landstraße ist sicher auch mal dabei! Aber selbst da hab ich gute Erfahrungen mit den Eibach-Federn gemacht! ____________________________ |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn mich jetzt einige hier wieder am liebsten gleich "Stümper" nennen würden... ;-) Ich finde auch, daß man mit Federn ein gutes Fahrwerk hinbekommt, was auch für die Landstraße ausreicht. Was allerdings gut wäre ist, wenn du serienmäßig das M-Sportfahrwerk im Auto hast. Die Dämpfer von Sachs sind wirklich recht gut. Da noch ein paar feine Federn dazu und es paßt. Auch auf dem Touring. Sicher hast du dann auf der Rennstrecke ein Problem. Aber wenn du normal fährst, dann paßt das und in jedem Fall besser als das bloße Serienfahrwerk. Auch beim Touring! ____________________________ Glück ab! |
Autor: snuffy Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja, das M-Sportfahrwerk hab ich nicht! Also sollte ich vielleicht doch besser zum Komplettfahrwerk greifen??? ____________________________ |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde auch, dass du ein komplettes Fahrwerk nehmen solltest, wo Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind. Ausserdem sind Dämpfer Verschleißteile,wenn du Pech hast sind sie nach 80tkm fertig und du musst dann auch neue enbauen. |
Autor: Skelloader Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würd mir federn holen, reicht bei 40mm meiner meinung nach vollkommen aus und der komfort bleibt doch weitestgehend erhalten. und wie oben schon erwähnt dämpfer kannst du immer noch passende nachrüsten, vielleicht erst wenn die jetzigen wirklich defekt sind... ist doch wirtschaftlicher! mfg skell ____________________________ Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein... |
Autor: snuffy Datum: 06.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut. Nun mal zu nem anderen Thema! Gibt es so ne Art "Patent-Rezept" ab welcher Felgengröße/-breite (ET berücksichtigt) gezogen werden muß? In dem Forum in dem ich vor meinem Bimmer rumgegeistert bin gab es da nen Extra-Thread wo jeder nachsehen konnte ab welcher Größe/Breite was an der Karosse gemacht werden musste. Könnte man das hier nicht auch bewerkstelligen??? ____________________________ |
Autor: BMW-Rambo99 Datum: 06.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, schau doch mal bei Nice2Know nach.Da ist fast alles detailiert beschrieben. Gruss |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und da wirst du auch lesen, daß du bis 40mm keine neuen Dämpfer brauchst... ;-) ____________________________ Glück ab! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |