- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Skydiver81 Date: 22.01.2006 Thema: Nockenwelle Schärfen ---------------------------------------------------------- Hallo will meinem 328 e36 ein wenig mehr leistung rausholen,würde gern die nockenwelle schleifen lassen wenn das möglich ist,kennt ihr eine firma die das ganze macht? wieviel km darf die überhaupt maximal gelaufen sein? ____________________________ http://www.bmw-club-ingelheim.de/ |
Autor: Ronn Datum: 22.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte noch ein paar umgeschliffene Serienwellen eines 328i, bei Interesse PM an mich |
Autor: abbel Datum: 22.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub von den kosten her kommst du besser wenn du dir ene sportnocke hollst. wie lang die gelaufen ist is eigentlich wurst solange sie noch kein verschleiss aufweist. und wie willst du die dann eingetragen bekommen? brauchst ja eh dann noch andere federn und hydros. kauf dir lieber gleich en satz wird billiger. ____________________________ Freude am Basteln suche 1er golf |
Autor: scholle-bmw-lecrew Datum: 23.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tachschen, wie sieht denn das aus wenn man ne Nockenwelle schleift so das mehr leistung heraus kommt. Das kenne ich noch nicht :) Weil bei einer Sportnockenwelle sind ja die Nocken um einen bestimmten Winkel verdreht und der Nockenzapfen langer oder kürzer zwecks öfnungs und schließ Zeit des Ventils so bekommt mann die Leistung oder nicht. Gruß ____________________________ Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER "Wir machen doch nur Spaß" |
Autor: Ronn Datum: 23.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @abbel Es gibt keine Nockenwelle für die M50/52 die ein gutachten zur Eintragung haben, auch nicht die von Schrick. Stärkere Ventilfedern sind weder bei der umgeschliffenen noch bei der Schrickwelle nötig, so steil sind die Nocken nicht. Hydros kann man die alten nehmen, wenn sie noch i.O. sind. @scholle-bmw-lecrew Der Nockengrundkreis wird durch das umschleifen verkleinert, dadurch "blasen" sich die Hydrostösel weiter auf, somit erzielt man höhere Ventilhübe, die Nockenflanken werden ebenfalls geschliffen und sind etwas steiler als Serie. Bearbeitet von - Ronn am 23.01.2006 16:37:36 |
Autor: M-MARTIN Datum: 23.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da macht man doch aus ner Birne ne Kiwi oder.! ;) Aber wo nimmst du da mehr Hub her?? ____________________________ ...und der Porsche versank im Rückspiegel :) |
Autor: Pug Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der hub bleibt doch immer gleich, nur die steilheit/ hubgeschwindigkeit ist größer. die ventile öffnen bzw. schließen schneller, aber werden doch nicht weiter geöffnet. hab ich da was verpasst? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Ronn Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Hub wird größer durch den kleineren Nockengrundkreis! |
Autor: Pug Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wozu dient das? dadurch wird die öffnung vom ventil doch nicht größer. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: scholle-bmw-lecrew Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tachschen, Jungs das wirk doch alles Spanisch :) Also wenn du etwas Schleifst kann es ja nur kleiner werden oder gleich bleiben aber nie größer oder mehr. Ventilhub: A) kleiner wie Original, das heist Ventil macht nicht mehr so weit auf wie vorher oder B) der hub bleibt gleich Wenn die Nockenzapfen größer währen, wird auch der Ventilhub größer aber es soll ja geschliefen werden also nehmen wir ja etwas weg da kann der Hub ja nicht größer werden. Das heist man kann beim Schleifen der NW eigentlich nur den Nockenzapfen so bearbeitet werden das die "Öffnungszeiten" und "Schließzeiten" des Ventils beeinflusst werden. Also das Ventil öffnet eher und schließt später wie Original. Oder liege ich da falsch mit meiner theorie. Gruß ____________________________ Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER "Wir machen doch nur Spaß" |
Autor: Ronn Datum: 24.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @scholle-bmw-lecrew Da liegst du komplett falsch, denn es wird nicht nur die Flanken der Nocken steiler geschliffen, sondern wie schon mehrmals erwähnt auch der GRUNDKREIS der Nocken. Damit würde nun das Ventilspiel größer werden, allerdings gleicht das der Hydrostößel durch ein weiteres "aufblasen" wieder aus, wodurch sich aber der Ventilhub erhöht. @Pug Natürlich wird der Ventilhub größer, da der Hydrostößel näher zum Mittelpunkt des Nockengrundkreises wandert. Bearbeitet von - Ronn am 24.01.2006 15:22:59 |
Autor: scholle-bmw-lecrew Datum: 25.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Ronn Alles klar so weit habe ich es jetzt auch, nur noch eins der GRUNDKREIS DER NOCKENWELLE was soll das bei dir sein. Also ich kenne nur zwei Arten von Nocken: -spitzer Nocken (eierförmig genannt) -steiler Nocken (scharfer gennant) Meinst du mit GRUNDKREIS die Art? Gruß ____________________________ Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER "Wir machen doch nur Spaß" |
Autor: Passi Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn du dir die Nockenwelle mit Nocken mal im Querschnitt anschaust wirst du feststellen, das sie aus einem Kreis hervorgeht. man kann also plump sagen, dass der Nocken einem Kreis, dem sogenannten Grundkreis, aufgesetzt ist. Das Ventilspiel wird wie schon richtig festgestellt zwischen dem grundkreis und dem Hydro, oder Schlepphebel,etc. ermittelt. Schleift man den Grundkreis kleiner, so wird das vom Hydraulischen Ventilspielausgleich ausgeglichen. Das Ventil wird also hoeher abgegriffen. Lassen wir den Nocken so wie er ist wird das Ventil weiter richtung UT(unterer Totpunkt) geoeffnet. Wird die Spitze der Nocke aber um das selbe Mass abgeschliffen tut sich prinzipiell nichts. So kann man durch schleifen der Nocke Hub,Schliess- und Oeffnungsgeschwindigkeit, sowie Oeffnungszeit aendern. mfg Pascal |
Autor: Passi Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....ach ja, es gibt auch noch unsymmetrische Nocken. Das sind die Bauformen. Einen Grundkreis haben alle Nockenwellen. mfg pascal |
Autor: Skydiver81 Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link ____________________________ http://www.bmw-club-ingelheim.de/ |
Autor: ThaFreak Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Skydiver81 tolle Auktion! Der weiss ja nicht mal, wie die richtige Bezeichnung vom 328ér-Motor ist... |
Autor: voss_i Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Voll nicht das thema oder !? ____________________________ Carpe diem... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |