- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lmm Lufmengenmesser - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stolkol
Date: 21.01.2006
Thema: lmm Lufmengenmesser
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 22.01.2006 um 01:22:48 in dieses Forum verschoben.

Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 21.01.2006 um 22:21:32 in dieses Forum verschoben.

Hallo,

mein BMW 325i Cabrio BJ93 zieht nicht richtig. Ich finde dass die Leistung für einen Wagen mit fast 200PS zu mager ist. Vor allem im unteren Drehzahlbereich ist der Wagen ziemlich lahm. Ich habe den LMM im Verdacht. Wenn ich den Stecker abziehe verhält er sich genauso wie mit Stecker dran.
Ich habe den LMM auch schon ausgebaut und kann den Faden nicht sehen. Bei mir scheint eine Art Messplatte die Messung vorzunehmen.
Die Messplatte ist eine Platte die von oben in den Luftkanal hineinreicht. Die Messflächen haben eine andere Textur (sie glänzen und sind etwas geriffelt) und sind ca. 10mm hoch. Es sieht aus wie wenn zwei Messflächen hintereinander sind. Die vordere ist ca. 10mm breit und die hintere etwa 6mm. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Kann ich die Funktion irgendwie testen?

Na ja, vielen Dank für Antworten und Gruß aus München

Bearbeitet von - McClane am 21.01.2006 22:21:32

Bearbeitet von - McClane am 22.01.2006 01:22:48


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 21.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
beide beiträge gehören hier nicht rein
____________________________

Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern


Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..


Autor: Peppitsch
Datum: 21.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als mein LMM defekt war fehlte auch Leistung, nur leider wussten wir nicht dass der defekt war. Nach allerlei Testerei (Neuer Auspuff usw.) kam ich durch nen Forum auf die Idee, den LMM abzuklemmen und dann den Motor zu starten. Ohne LMM geht der Motor in ein festprogrammiertes Notlaufprogramm, wo einfach theoretische Luftwerte für die Gemischherstellung verwendet werden.

Der Motor läuft dann zwar sehr unruhig, kann ohne Gas sogar ausgehen. Aber bei Fahrt sind die theoretischen Werte besser als die vom defekten LMM und der Wagen zieht deutlich besser durch.

PS: Bei Vollgas hatte ich keine volle Leistung mehr, die beste Leistung hatte ich als ich ca. 90-95% Gas gegeben habe.
____________________________
immer mfG, auch wenn es sich vorher eventuell anders angehört haben sollte.

Peppitsch

Autor: Tuning-Schmiede
Datum: 31.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht hier her!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile