- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Benzinverbrauch E30 Cab - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ImpCaligula
Date: 17.01.2006
Thema: Benzinverbrauch E30 Cab
----------------------------------------------------------
Salü......

ein immer wieder leidiges Thema - aber ich
bitte um kurze Infos zu Euren ECHTEN Benzin
Erfahrungswerten.

320 E30 Cabrio
325 E30 Cabrio

bei NORMALER Fahrweise - welchen Verbrauch
im Durchschnitt habt Ihr da?

Grüße & Danke,
ImpC
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.



Antworten:
Autor: Apollo
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
325i coupe

max. 2500 touren, 10-11 liter,
tretten. 14-16 auch mehr.
im mix 13
sorry zwar coupe, aber ich denke mal cabrio tut sich nicht viel mehr
____________________________

Autor: E30Cab
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte letzte Saison

bei Normaler Fahrt so nen ca. Verbrauch von 11-13 Liter

wenn ich ihn Getreten habe hatte ich nen Verbrauch von um die 20 Liter

Ich muss aber dazu sagen,mein Motor war zu der Zeit nicht mehr der Beste und nicht richtig eingestellt!!!Abgas hat mehr nach Benzin gerochen als nach Abgas!!!Denke mal,das der Verbrauch normalerweise nen guten Ecken niedriger liegt,wenn der Motor in Ordnung ist und richtig eingestellt!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
suche E30 Cabri NFL Karosserie oder komplett mit Motorschade bitte über ICQ melden 244-600-385
oder über E30Cab@hotmail.de

Autor: ImpCaligula
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke ......! Weitere Post`s gerne erwünscht.

Hmmm - also runde 11 ltr. - schwierig als
Alltagsauto mit den heutigen Benzinpreisen.
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.

Autor: E30Cab
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,bei mir geht´s halt,weil ich direkt neben Luxembourg wohne!!!Und da der Sprit noch relativ günstig ist,zumindest mal im Vergleich zu Deutschland!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
suche E30 Cabri NFL Karosserie oder komplett mit Motorschade bitte über ICQ melden 244-600-385
oder über E30Cab@hotmail.de

Autor: Panzerschreck
Datum: 17.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
325 Cabrio Bj 90
Mein Arbeitsweg jeweils ein Weg
15 Km Landstrasse
13 Km Autobahn
3 Km Stadtverkehr
Hochschalten ab 3000 Touren und im 5 Gang bei jeder gelegenheit,
110 auf der Autobahn (gaaanz stur)
komme ich auf 8,7 Liter.

Am We wenn man mal spass haben will ist 10 bis 11 normal..nach oben gibts keine Grenzen.
Bei Vollgas ist der Verbrauch eh egal.
Da sind die Nerven eh schnell runter ;-)


____________________________
Sie haben das Zölibat abgelegt, genau wie ihre Väter vor ihnen und deren Väter ..

Autor: Luna
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein E30 320i Cabrio EZ1993 braucht mindestens 11Liter, eher 12-13. Bin Gottseidank oft in Österreich zum Tanken :-)
____________________________

Autor: hans 323ti
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein 318i cab von 93 hat min. 9-10 liter gebraucht.
habs auch schon geschafft ihn mit 15 liter zu bewegen. :)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
8,7 liter.. glaub ich nicht. auf deinem bordcomputer evtl. weil er nicht richtig geeicht ist. aber nicht in natura.. keine chance

ein e30 325i cabrio braucht bei normaler fahrweise ca 10,5 liter.. das e30 320i cabio sogar ca einen halben liter mehr.. steht auch in den orig. bmw werksangaben
____________________________

Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern


Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..


Autor: Panzerschreck
Datum: 18.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einer Tagesleistung von 60 Km Arbeitsweg fängt man irgendwann an langsam und spritsparend zu fahren weil es ohnehin immer dieselben Kurven sind ;-)

Würde ich da nicht auf meine 8,7 (es ist winter ? was weiss ich !)
sprich 9 Liter kommen sondern mit 11- 13 Litern fahren..was sollte ich denn dann noch verdienen abzüglich Tanken ?

195 Bereifung ,Super getankt und dann einfach rollen lassen.
Wer dabei 10 Liter braucht hat nen Platten.
Vergleichswerte zu Normal Benzin (ich las hier das er dann mehr nimmt)
oder 100 Oktan habe ich nicht.
Öl:Ganz billiges ausm Marktkauf.
Ich wechsle lieber häufiger (schon immer) und hab da bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
(Ausser bei Opel..ich schweife ab..sorry)

Ich wüsste jetzt zwar aus dem Stand auch nicht wie ich den Verbrauch weiter senken könnte...aber der Verbrauch ist Fakt.






____________________________
Sie haben das Zölibat abgelegt, genau wie ihre Väter vor ihnen und deren Väter ..

Autor: Ehm
Datum: 19.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Ich glaub im das mal.

Ich habs mal geschaft, einen 325i M50 Vanos,
als Ich mit nem bekannten einen LKW bahohlen war auf 2,9L zu bringen.

Ok nur auf der Bahn im direkten Windschatten des LKW aber doch ein cooler Wert.

Mein BC war eingestellt und sonst immer die richtigen Angaben gemacht, wenn der sagte du kommst noch 7 km dann ist der Karren nach spätesten 9 km stehngeblieben.


Fazit wenn man´s richtg anstellt kann unseren alten Spritvernichtern schon Werte ausreitzen die Wirtschaflich sind, nur mit welchem Aufwand??

Mit Fahrspass hat das nicht im entferntesten mehr was zu tun. Und wenn du schon einen Schleicher Überhohlen musst ode so wie Ich spätestens nach 5 Km irgend einen Berg hoch musst im Kaltzustand ist schon vorbei.

Gruß

Thorsten
Autor: E30Cab
Datum: 19.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ALso nach deinem anfang hab ich ja Gedacht,du bist irre,aber hast recht,auf der Bahn kann man den Verbrauch gut drücken!!!Nur da ich meistens Stadt fahre oder auf der LAndstrasse die Kurven Jage geht das mit dem Spritverbrauch nicht anders
Um solche werte hin zu bekommen muss man wirklich nen verdammt ruhigen Gas Fuss haben!!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
suche E30 Cabri NFL Karosserie oder komplett mit Motorschade bitte über ICQ melden 244-600-385
oder über E30Cab@hotmail.de

Autor: Apollo
Datum: 21.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am schlimmsten sind jedoch immer die kurzstrecken, so wie bei mir, meist 10- 15minuten immer, Motor kommt nicht auif temperatur, dann wollen se glaube ich auch immer was sprit haben, als immer schön warme motoren
____________________________

Autor: Fleischpeitsche
Datum: 21.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 325i Cab Schaltwagen,verbraucht zw 11-13l und das bei relativ viel Kurzstrecke.
Trete auch relativ selten das Gaspedal voll durch.Er hat 220tkm gelaufen und wir regelmäßig in der Werkstatt gewartet.

____________________________
Wer später bremst,ist länger Schnell...

Autor: Chico--e30
Datum: 09.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn mann es will kann mann sich locker nen e30 325i leisten....

ich hatte in der ausbildung ein gehalt von 500 euro netto dann habe ich mir nen 316i gekauft nach einem jahr habe ich ihn verkauft und mir nen 325i toring gekauft da war ich immernoch in der ausbildung sprit preie lagen bei 1,50+...
dann habe ich mir eine wohnung mit meiner freundin genommen und musste dann hälfte miete zahlen 225€ für mich für 90qm dann musste ich natürlich noch essen und klamotten und sonstieges kaufen habe da aber noch wegen ausbildung 180€ kindergeld bekommen.

ich bin eigentlcih nie sinnig gefahren und auch ma öfters am begrenzer gekitzlet :-) und jeden tag zur arbeit und we dann noch ma richtig spaß.
wenn ich normal fahre bin ich so bei 12l.

ich wollte nur sagen wenn mann es will kann man ihn sich locker leisten.
versicherrung bezahle ich noch 65€ im monat und steuern sind auf euro 2 ich meine das waren 189€ oder so. reperiert habe ich alles selber.

jetzt bin ich geselle und wird zeit für was neues e30 muss schon sein aber entweder 3,5l umbau 2,5l 24v oder 2,8l 24v.

wenn ich mit anderen leuten darüber spreche die dann sagen du bezahls soviel für dein auto (sprit,versicherrung und so) dann sag ich immer bmw ist kein vernufts auto das ist hobby dann denke ich nich viel darüber nach (verbrauch>>von nichts kommt nichts) wer sich darüber nen kopf macht der sollte sich nen polo kaufen ich fahre auch noch nen bmw wenn der sprit 2€ kostet!!!!!!!!!
Autor: e30325cab
Datum: 09.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
325i cabrio Laufleistung 222tkm
Verbrauch laut BC 10,4 Liter durchschnitt (also auch mit in Arsch treten ;-) )

bei 80 kmh landstraße unter 9 Liter !
setzt allerdings einen gepflegten Motor vorraus also zündung ,vernünftiges Öl usw vorraus
Autor: mbkisback
Datum: 09.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich fahr mein Cab nur noch im Sommer, zu schönwetterfahrten, verbrauch liegt aber schon seid dem ich das Auto habe, bei ungefähr 11 liter im Schnitt, mal mehr und ab und zu mal viel mehr :-)

Das ist aber absolut normal bei den Autos und mal ganz ehrlich gesagt, der E30 ist auf dem besten weg zum Klassiker, was interessiert mich der Spritverbrauch wenn ich das Auto gerne Fahre...

Als Alltagsauto würd ich das Cab sowieso nicht mehr bewegen, erstens zu schade und 2tens auf jeden fall zu teuer im Unterhalt...

Man muss sich ja nur mal die ganzen neuen TFSI maschinen anschauen, aus 1,6liter Hubraum holen die bald 200 PS raus bei nem Verbrauch von unter 7 Litern, das ist wirtschaftlich!!!! Aber ein E30 ist geil!!!!!!

mfg Robin
Ring 18



BMW 2002 ti


Autor: michelinmann85
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Als Alltagsauto würd ich das Cab sowieso nicht mehr bewegen, erstens zu schade und 2tens auf jeden fall zu teuer im Unterhalt...

Man muss sich ja nur mal die ganzen neuen TFSI maschinen anschauen, aus 1,6liter Hubraum holen die bald 200 PS raus bei nem Verbrauch von unter 7 Litern, das ist wirtschaftlich!!!! Aber ein E30 ist geil!!!!!!

mfg Robin

(Zitat von: mbkisback)




Wenn man mal den Wertverlust, aufgezwungene Werkstattkosten, etc eines neueren Wagens berücksichtigt kann man nen e30 meiner Meinung nach schon als Alltagswagen nutzen. Ich fahr im Monat ca. 1.600km alleins zur Arbeit...

Zitat:



Man muss sich ja nur mal die ganzen neuen TFSI maschinen anschauen, aus 1,6liter Hubraum holen die bald 200 PS raus bei nem Verbrauch von unter 7 Litern, das ist wirtschaftlich!!!! Aber ein E30 ist geil!!!!!!

(Zitat von: mbkisback)




Die Frage ist nur welche Laufleistung mit solchen Motoren noch möglich sind...
Motorentechnologie ist mit Sicherheit aufgrund neuer Fertigungsverfahren, Materialien, etc. um einiges effizienter geworden, da möchte ich den Entwicklungingenieuren nichts absprechen, aber downsizing gepaart mit sehr viel höherer Motorleistung kann unterm Strich nur zu Lasten der Langlebigkeit gehen. Die Frage ist natürlich, ob diese heute überhaupt noch erwünscht ist ;-)


back to topic:
Bei überwiegend verbrauchsoptimierter Fahrweise, also schnelles beschleunigen, schalten in den nächsten Gang, Autobahn konstant ca. 3.500 1/min (120 km/h +/-), kein Bleifuß - Bremse auf der linken Spur komme ich bei meinen e30 auf folgende Verbrauchswerte:

M10B18 Vfl Limo: Durchschnittsverbrauch über 7000km im Winter 8,35l (inkl. 50kg Zement im Kofferraum und ständig vollem Tank ;-) für mehr Traktion)

M20B25 Vfl Cab: Durchschnittsverbrauch über 7500km im Sommer 8,99l (inkl. 3000km voll belandener Urlaubsfahrt über die Alpen)


In erster Linie hängt der Verbrauch vom Fahrverhalten ab. Wenn modernere Motoren gejagt werden können sie die Norm-Angaben auch nicht erfüllen...
So, jetzt ist genug aufgeregt, sonst steiger ich mich noch in die verlogene CO2 Diskussion rein ;-)

mfg seb
Autor: mbkisback
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Als Alltagsauto würd ich das Cab sowieso nicht mehr bewegen, erstens zu schade und 2tens auf jeden fall zu teuer im Unterhalt...

Man muss sich ja nur mal die ganzen neuen TFSI maschinen anschauen, aus 1,6liter Hubraum holen die bald 200 PS raus bei nem Verbrauch von unter 7 Litern, das ist wirtschaftlich!!!! Aber ein E30 ist geil!!!!!!

mfg Robin

(Zitat von: mbkisback)




Wenn man mal den Wertverlust, aufgezwungene Werkstattkosten, etc eines neueren Wagens berücksichtigt kann man nen e30 meiner Meinung nach schon als Alltagswagen nutzen. Ich fahr im Monat ca. 1.600km alleins zur Arbeit...

[quote]
(Zitat von: michelinmann85)





Also zum Thema Alltagstauglichkeit kommt es ja auch sehr Stark darauf an was für einen Alltag man hat.

Ich persönlich bin letztes Jahr knapp 40.000 KM mit nem Diesel geballert, in den entlegensten Käffern auf Kundenterminen gewesen, und ganz ehrlich gesagt, wäre mir mein Cabrio für sowas zu schade, außerdem ists mit der Bodenfreiheit, einfahrten, engen Hofeinfahrten und geschwindigkeitshügeln immer so ne Sache.

Selbstverständlich kann man nen E30 als Alltagsauto verwenden, man kann auch nen 80er Jahre Ascona ohne Kat als Alltagsauto verwenden.

jedoch wird die mehrheit, die ihre Cabrios auch teilweise als Hobby sehen und diese nur noch bei schönwetter bewegen, diese mit sicherheit nicht als Alltagshure missbrauchen.

Nur so am rande, mein Alltagsauto ist ein 330d, und selbst das ding ist um einiges wirtschaftlicher als der 20 Jahre alte E30.

mfg








Bearbeitet von: mbkisback am 12.04.2011 um 21:47:14
Ring 18



BMW 2002 ti


Autor: michelinmann85
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ mbkisback:

Hab mir auch schon überlegt wie ich es mache wenn ich mein Cab 2012 neu aufgebaut habe. Für km aufspulen im Alltag ist es dann eigentlich zu schade...da geb ich dir voll und ganz Recht.

Mir ging es primär darum mal aufzuzeigen, dass ein "alter" e30 durchaus auch heute noch alltagstauglich sein kann. Oft werden neue Leute hier im Forum mit Aussagen wie "bekommt man nicht unter 11-12l" konfrontiert und traun sich nicht so ne Kiste anzuschaffen. Mir gings damals ähnlich.

Ich überleg mir übrigens, ob ich mir für den "Alltag" nen e32 750iL zulegen soll ;-)
Mit Gasanlage bekommt man den bestimmt auf 16l, das entspricht dann preislich etwa 8l Super. Und das bei 299PS und V12 geblubber ;-)

Spinnereien müssen ja sein... ;-)

mfg seb
Autor: scwtuning
Datum: 13.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo alles zusammen
ich hatte vor 4 jahren einen 327i cabrio und bin den immer zwischen 8l -17l gefahren.
Also wenn ich echt human gefahrenbin sind 8 liter drin aber wehe man tritt zu viel dann auch gerne 17 liter also ich finde es kommt beim e30 gewaltig aufs fahren an.
Autor: dr.schraubpe
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der durchschnittliche Benzinverbrauch ist bei gegebenem Fahrzeug - ich fahr z.Zt. einen 90er E30 /M40, im Grunde abhängig vom Betriebszustand des Motors, der Geschwindigkeit/Beschleunigung und dem Pflegezustand.
Beim Pflegezustand gilt ganz einfach, je besser desto gepflegt,desto weniger Verbrauch -also raus mit alten Filtern Öl etc. der Gewinn der Massnahme ist aber relativ gering.
Über die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsverhalten brauch man wohl nix mehr sagen -der Zusammenhang dürfte jedem klar sein.
Beim Betriebszustand wird die Sache schwieriger - welcher Zustand ist denn Verbrauchstechnisch anzustreben? Thermodynamisch aber auch wieder klar -je heißer die Betriebsmittel sind desto besser (in den erlaubten Grenzen natürlich) , Reduzierte Reibung beim Öl .


also was kann man tun -BMW hat für die neuen Modelle den Begriff "efficient dynamics" erfunden und dabei u.a. die alten Kühlerklappen wieder aufleben lassen, die Wassertemp. bis auf 110° angehoben und Wärmetauscher für alle möglichen Öle eingebaut.
Zwecke der Sache ist möglichst schnell die Betriebsmittel warm zu kriegen. Nachdem das Öl zum Großteil über das Wasser aufgeheizt wird, wird u.a. in der Kaltstartphase die ele. Wapu ausgeschaltet -im NEFZ läuft die gar nicht mehr.

apropos Kaltstartphase in der Bundesrepublik herrschen im Jahremittel ca. 10°C, das sind schon 10grd weniger als im NEFZ gefahren werden.

Wie läßt sich das auf ältere Modelle übertragen:
1: die Thermostate im 3er der 90er jahre taugen nix und sind ständig defekt -ich fahr mittlerweile den 4.: Statt einfach einen gleichwertigen Neuen einzubauen mit 88CEL ,empfiehlt sich einen mit höhrerer Öffnungstemperatur einzubauen z.B 92CEL. gibts direkt bei BMW vom M52 zB
Resultat ist eine höhere Wassertemp und damit Öltemp im Kurzstreckenbetrieb und merklich weniger Verbrauch -bei höheren Temp. ist eh irgendwann der Thermostat ganz geöffnet und alles ist beim alten.
2: die Kühlerjalousie läßt sich ganz einfach nachbauen: im Winterbetrieb kommt ganz einfach die alte Pappe vor den Kühler -die deckt den Kühler bis auf Kennzeichenhöhe vollständig ab -damit wird die Aufheizung im Winter dramatisch schneller. Zu heiß wird es genausowenig, weil z.B. über die Heizung und das große dt zu Außentemp genug Wärme abgeführt wird. Damit fahr ich seit 10Jahren anstandslos durch die kalte Jahreszeit.
Ab der Übergangszeit , also ab April, kommen einfache Luuftklappen aus dem Golf1 hinter die Niere. Das sind einfache Gummilappen, die vom Staudruck bei steigender Geschwindigkeit geöffnet werden und gegen einen einfachen Rahmen gedrückt werden. damit kommt dann wieder genaug Luft an den Kühler ran. Im Sommer kann das drin bleiben, es sei denn eine Alpenüberquerung mit Anhänger und Co stehen an.
3: Ansaugluftvorwärmung: auch hier zählt für den Verbrauch nur eins: schnell warme Luft her zum Aufwärmen des Motors /Saugrohrs (beim Direkteinspriztzer fällt das weg) , damit die notwendige Anfettung im Kaltstartbetrieb möglichst schenll abgeschaltet werden kann.
also im Winter einfach den Gummischnorchel ab, Loch zu und Schlauch zur anderen Seite zum Krümmer gelegt -damit wird warme Luft angesaugt und schneller aufgeheizt.

Mit den beschriebenen Umbauten hat sich die Fahrstrecke zum Erwärmen vom Kühlmittel bei einer Außentemp von -5°C auf Anzeige 90° von 11km auf 3km verkürzt! (gleiche Route im Stadtverkehr)
Nebeneffekt ist eine merklich schnellere Heizwirkung und der Spritverbrauch liegt auch im Winter nicht über 10liter (Hauptstadtbetrieb)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile