- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: smartbimson Date: 15.01.2006 Thema: Bohren in Metall ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab ein ziemlich gutes Akkubohrer Set,welches micheiniges gekostet hat...nun wollte ich mal wissen woran ich erkenne , welcher Bohrer sich am besten eigent um in Metall zu bohren...eijne Antwort wäre nett ____________________________ |
Autor: smartbimson Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also um präziser zu werden, ich will im kofferraum in das metall an der Decke Bohren, um einen Leuchtstab zu befestigen..thnx ____________________________ |
Autor: untermieter1 Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man schlecht erklären, dass weiß man halt wie die aussehen müssen... Steht das nicht dabei wofür die Bohrer sind, oder sind es universelle? Wo willst du denn reinbohren, nicht das du durchbohrst oder so...?! |
Autor: untermieter1 Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man schlecht erklären, dass weiß man halt wie die aussehen müssen... Steht das nicht dabei wofür die Bohrer sind, oder sind es universelle? Wo willst du denn reinbohren, nicht das du durchbohrst oder so...?! |
Autor: smartbimson Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na nee steht niht da....wird man doch irgendwie erklären können, oder? Ich hab halt so 30 Bohrer da drin..ist ein Satz von makita..also richtig guter Kram....will da halt keinen zerrotzen...weiß keiner wie die ausehen? ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte ich schwer erklären, zeigen anhand eines beispiels wäre sehr einfach. aber hier siehst du es und wird auch nochmal erläutert. kleiner tip, die spitze vor dem bohren in fett tauchen, dann bleiben daran die späne kleben. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: smartbimson Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso durchbohren geht da glaube ich nicht...es ist ja noch sone metallplatte unter dem lackierten metall....glaube ich... ____________________________ |
Autor: FRY Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh man, pass bloß auf das du da nicht durchbohrst, dann wirst du dir in den arsch beißen. besser wäre, wenn du ne vorrichtung hast, mit der du den abstand einstellst. dann kann man auch nicht zu tief bohren. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: smartbimson Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, nee werde nicht durchbohren...selbst wenn es ist nicht am kofferraumdeckel , sondern im kofferraum halt...da wäre das nächste die hutablage... ____________________________ |
Autor: GRAMBLER Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so muss er aussehen, bohrer mit ner sitze vorne sind für holz und bohrer die vorne verbreitert sind für stein -> metall ![]() ![]() ____________________________ _________________________ Mein Internetprojekte: www.homepagestyl.de - homepage should tell your life und Meine BMW-Seite (im Aufbau) |
Autor: abbel Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo stein bohrer ham flügel vorne holz bohrer ene zusätzliche spitze stahlbohrer wie im obrigen bild warum nimmst du nicht schnell bauschrauben? schneiden und drehen gleich gewinde mit rein und damit bohrst du garantiert nicht durch und ist am einfachsten. ____________________________ Freude am Basteln suche 1er golf Bearbeitet von - abbel am 16.01.2006 00:07:35 |
Autor: smartbimson Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat allet jeklappt,danke ____________________________ |
Autor: schnüffi Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Ihr Papnasen! Ihr brasselt alle an euren Karren rum und wist noch nichtmal wie ein Bohrer bezeichnet wird? Nimm einen HSS Bohrer mit einen Spitzenwinkel von 118 Grad. Ihr solltet erst mal lernen wie Werkzeug Aussieh und bezeichnet wird, befohr ihr eure Autos ruiniert. So long. Schnüffi ____________________________ |
Autor: BMW-Regensburg Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier drin wirst du sicher einige "Freunde" finden ;-) ____________________________ Ein 3er, das hat doch nichts mit Sex zu tun! ;-) Weiß-Blau-Gruß Dominik Meine "Actionstory" |
Autor: Nicore Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Rechtschreibung schon gar nicht, echt übel. ____________________________ Bitte votet für unsere Seite beim Besucher Award » BMW Team Oberhavel |
Autor: Pimboli Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Schnüffi Bevor Du hier den dicken Max machst, lies die Forumsregeln! Und ganz besonders den Punkt "Miteinander"! Erste Verwarnung! Pimbo.Mod ____________________________ Quattro Ex-E46 Bearbeitet von - Pimboli am 26.01.2006 16:58:05 |
Autor: PT Datum: 26.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich lach mir nen Ast. Das ist echt geil! Oh Mann,wo kommen denn bloß immer diese Komiker her? ____________________________ Si Senor das machen wir perfekt und schnell. Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell |
Autor: BMWMaster Datum: 27.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja es gibt halt immer wieder solche besserwisser aber um es genau zu nehmen schnüffi sollte man nach DIN 1414-1 einen spiralbohrer typ N mit einem spitzenwinkel von 180° und einem seitenspanwinkel zwischen 19°....40° nehmen. Ach ja und Vc(schnittgeschwindigkeit) 35. ;-) antwort soll nicht besserwisserisch rüberkommen wollte nur schnüffi korrigieren *lol* ____________________________ Bearbeitet von - BMWMaster am 27.01.2006 19:03:08 |
Autor: McClane Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, von welchem Metall redet ihr? Das unter der Hutablage, zwischen den Lautsprechern? Das ist bei meiner Limo ein tragendes Teil und darf nicht durchbohrt werden. Wäre so, als würde dir ein Arzt einen Knochen durchbohren, sprich, der Knochen wäre nicht mehr so belastbar. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: RedKiller Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HSS (Hochleistungs Schnellarbeitsstahl) 118Grad Bohrertypen N Stähle mittlerer Festikeit und Härte H Harte und zähharte Werkstoffe (den brauchst du wie schon gesagt HSS) W Weiche und zähe Werkstoffe MFG ____________________________ BMW FOREVER |
Autor: RedKiller Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt nicht der Bohrer mit der Abbildung 135Grad ist für Aluminium.MFG ____________________________ BMW FOREVER |
Autor: BMW-Regensburg Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Holt mal jemand den Heimwerkerkönig Tim Tailor von Tool Time! Könnte lustig werden. ;-) ____________________________ Ein 3er, das hat doch nichts mit Sex zu tun! ;-) Weiß-Blau-Gruß Dominik Meine "Actionstory" |
Autor: oxford Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traurig an der Sache ist das, das der Bohrersatz von Makita nichts beschriftet hat was für was ist! Bei dem Preis! Naja und die einfachste antwort die gewesen wäre um die frage zu beantworten wäre gewesen die Bohrer wo HSS steht sind richtig! Naja ich hätte gesagt mit der richtigen Drehzahl geht jeder! Früher oder Später! Lustig finde ich, jetzt aber nicht böse nehmen smartbimson, du hast keine Ahnung vom Bohren und kaufst dir so einen Höllen Akkuschrauber/Bohrersatz? Der hat doch locker 300 euro gekostet oder? naja egal lieber was gescheites als dauernd nur Müll! ____________________________ http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg |
Autor: smartbimson Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich dachte mir halt ganz oder garnicht und es waren über 500€ mit allem Zubehör ;-) ____________________________ |
Autor: Greis Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schoon da...was gibs?^^ *grunz* :-D ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |