- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standheizung und Latentwärmespeicher??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hadeler
Date: 13.01.2006
Thema: Standheizung und Latentwärmespeicher???
----------------------------------------------------------
Hallo alle miteinander. Ich möchte in meinen 528iA Bj 2000, ausgestattet mit Latentwärmespeicher und Klimaautomatik, großer BC, eine Webasto Standheizung einbauen. Habe schon alles zusammen. Heute war der Wagen wegen eines Defektes (eingefrorener/damit dann zerstörter Ölabscheider (bei -11 Grad)) beim freundlichen. Der hat nur abgewunken und meinte, würde wohl nicht gehen, konnte aber nicht sagen warum... . Hat jemand Erfahrungen, bzw. etwas Gegenteiliges erfahren. Netten Gruß Nils.
____________________________



Antworten:
Autor: BIG528er
Datum: 14.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob es 100% geht weis ich leider auch nicht ,aber ein Tip von mir leg den Latentwärmespeicher lahm ,ausbauen und die 2 wasserletungen zusammenverbinden.Wenn du noch Freude am Fahren erleben willst. Habe einige Motoren die eingegange sind gesehen. Da sich die Salzkristalle mit dem Alu nicht vertragen wenn der Latentwärmespeicher undicht wird.Mfg Big528er
Autor: beutix
Datum: 15.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Du

Also ich fahre einen 525d auch auch BJ 2000 und mit großen Nav, Latentwärmespeicher und Klimaautomatik. Ich weiss jetzt nicht ob das nur beim Diesel so ist, aber ich habe eine Standheizung von Werk aus verbaut, die allerdings nur zur unterstützung in kalten tagen zugeschaltet wird. Da ich auch die die lüftung via Bordcomputer steuern kann (soll wohl für heisse tage sein, dass er vor dem einsteigen mal kräftig durchlüftet) habe ich mal nachgefragt ob man nicht die Standheizung auch via BC schalten kann. Und siehe da, 1 Tag später und 50 Eur ärmer (fürs steuergerät umproggen) kann ich jetzt via BC die Standheizung auch zeitgesteuert aktivieren. Ein Funk nachrüstkit gibt es aber leider nicht.
Also schau einfach mal auf der linken seite im Motorraum ob du da nicht schon n Webasto Typenschild hast. meins ist direkt an der Stoßdämpferaufnahme und die Heizung ist unter dem Kraftstofffilter verbaut.

greez
____________________________

Autor: Madde
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
kann mir jemand sagen ob alles ab Bj. 2000 eine Latentwärmespeicher haben oder wie erkenne ich das ich einen drin habe!??
____________________________

Autor: SIGGI E36
Datum: 08.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein fzg. sind nicht serienmäsig mit latentwärmespeicher ausgerüstet.und man kan sie daran erkennen auf der beifahrerseite im fussraum geht es enger zu wie ohne latentw.das heist wenn einer das ding hat ist es vorn der winkel zum stirnwand viel enger und kürzer der weg.also sprich der winkel.
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile