- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: matman Date: 13.01.2006 Thema: Instrumenten-Fehlanzeige ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein nachfolgend beschriebenes Problem habe ich in dieser Form bisher noch nicht in den verschiedenen Foren gefunden, daher bin ich Euch für Eure Unterstützung dankbar. Mein Fahrzeug ist ein 525i 24V (Motor M 50), Baujahr 1991. Meine Instrumente weisen das folgende Problem auf: 1. Bei kaltem Auto/Motor zeigen Tacho, DZM, Kühlwasserthermometer, Verbrauchsanzeige und Tankanzeige nichts an. (Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Serviceintervall-/Fehleranzeige funktionieren hingegen von Anfang an korrekt.) 2. Bei zunehmender Erwärmung fangen die Zeiger von Verbrauchsanzeige, dann Kühlwasserthermometer und Tankanzeige zu zucken an; nach weiteren ca. 10 km Fahrtstrecke zeigen diese drei Instrumente schließlich korrekte Werte an. 3. Zuletzt beginnen die Nadeln von Tacho und DZM zu zucken an, pendeln dann wild hin und her, um sich schließlich bei zu niedrigen, falschen Werten (DZM: ca. 1.000 U/Min, Tacho: ca. 50 km/h) einzupendeln. 4. Wenn alle o.g. Stadien durchlaufen sind, gelingt es mir, auch Tacho und DZM auszutricksen: dazu muss ich während des Fahrens (z.B. an einer längeren Gefällstrecke) die Zündung aus- und nach einigen Sekunden wieder einschalten. Meist zeigen dann alle Instrumente korrekt an. Bei BMW tippt man auf den Codierstecker, der Kostenpunkt der Reparatur ist aus meiner Sicht indiskutabel; andere Schrauber haben schlicht gesagt "Instrumentenblock am A...., gegen funktionstüchtiges Gebrauchtteil austauschen". Da ich aber nach Möglichkeit meinen eigenen Instrumentenblock behalten möchte, interessieren mich Eure Erfahrungen/Erkenntnisse zu diesem Defekt. Vielleicht ist ja nur eine Bagatelle defekt (z.B. Kondensator, Überspannungsregler o.ä.), die sich mit "Hausmitteln" und geringem Aufwand beheben lässt. Ich bedanke mich bereits vorab für alle erhellenden Rückmeldungen. Viele Grüße, Jan-Hendrik Wolf ____________________________ |
Autor: schizzo_fren Datum: 14.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also codierstecker & leiterplatte würden neu so um die 600 - 650€ kosten... was du evtl. mal machen könntest, wäre, nach kalten lötstellen auf der leiterplatte zu suchen. ____________________________ hubraum ist nur durch eins zu ersetzen: noch mehr hubraum! e34 525i touring - e30 335i cabrio |
Autor: matman Datum: 18.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Schizzo, danke für den Tipp. Nun tauchen diesen "kalten Lötstellen" immer wieder mal in diversen Beiträgen auf - aber was ist das eigentlich, und wie identifiziere ich sie?! Muss/kann ich mir das so vorstellen, dass ich da auch selber mit dem Löteisen drangehen kann, z.B. auf der Instrumenten-Leiterplatte? Danke an Dich & alle anderen für weiteren Input, Jan ____________________________ |
Autor: schizzo_fren Datum: 19.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mußt du evtl mal mit ner lupe dran gehen. die sind dann so verfärbt. so ne leiterplatte is aber schon sehr empfindlich, was das löten angeht... (also ohne gewähr, wenn sie danach im eimer ist!) ____________________________ hubraum ist nur durch eins zu ersetzen: noch mehr hubraum! e34 525i touring - e30 335i cabrio |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |