- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Forever Date: 11.01.2006 Thema: el. Fensterheber hinten? ---------------------------------------------------------- Hi, hätte mal wieder ne Frage zu der Nachrüstung von elektrischen FH´s hinten und zwar sind die ja auch wieder Baujahr abhängig oder? Könnte man zum Beispiel die Hebemechanik aus einer 98er Limo nehmen und einfach die Motoren austauschen bzw. neu bei BMW holen oder passt die Hebemachanik nicht in meine 91er Limo Tür? MfG ____________________________ |
Autor: xenon Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Hebemechanik hinten ist immer die gleiche, die kannst du aus jeder Limo und dem Touring übernehmen. Und auch der FensterheberMotor ist hinten immer der gleiche, da gab es im Gegensatz zu den vorderen nur eine Ausführung, passt also auch von jeder Limo und dem Touring. |
Autor: g323 Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was braucht man da noch alles? Also Motoren und Kabelbaum sind klar. Bei den Schalter weiß ich schon nicht welche (gibt ja zig verschiedene Farben). Braucht man sonst noch irgendwelche Relais oder Sicherungssockel? Wäre nett wenn jemand antworten könnte der das schon mal gemacht hat. Ich habe das nämlich auch vor. Gruß g323 |
Autor: BMW_Forever Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Xenon bist du dir da 100%ig sicher? Weil ich habe einmal in einem Thread hier gelesen, das die gegenüberliegenden Motoren alle gleich sein müssen, das heisst, der Motor der Fahrertür ist gleich dem der hinteren Beifahrertür und anders herum. Frage das nur weil falls das doch so wäre der Motor der Fahrertür aus ner 91er Limo nicht gleich sein kann mit der hinteren Beifahrertür aus ner 98er Limo schon allein weil diese ZKE hat und die 91er nicht. Was meinst du? ____________________________ |
Autor: xenon Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_Forever: Für die hinteren Türen gibt es nur einen Fensterhebermotor, bzw. eben einen linken und rechten. Das lässt sich auch anhand der Teilenummer nachvollziehen. Die Motoren der hinteren Türen sind anderst aufgebaut als die vorderen, mit den vorderen Motoren haben die nichts besonderes gemeinsam. Bei den vorderen Motoren ist es immer so ne Sache, da gibts ja 3 verschiedene Motoren (ZVM, ZKE und nen Nachrüst-Motor), aber bei den hinteren gibts nur eine Ausführung. Von daher sollten sich da keine Probleme ergeben. @g323: Was du brauchst ist im Prinzip nur der Nachrüstkabelbaum, Fensterhebermechanik mit Motor und alle Schalter (je Tür hinten einer, Schalter je Tür in der Mittelkonsole und Sperrschalter für die Mittelkonsole). Zusätzliche Relais, etc. sind meiner Meinung nach nicht erforderlich, die die hinteren Fensterheber nur an den Kabelbaum der vorderen "angeknüpft" werden (was die Stromversorgung angeht). Die richtigen Schalter bekommst du bei BMW über deine Fahrgestellnummer. |
Autor: Mynatec Datum: 11.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin immer noch dabei meine hinten nachzurüsten. Der Nachrüstkabelbaum den man bei BMW bekommt ist eigentlich ein Serienkabelbaum und nicht der der in der Nachrüstanleitung beschrieben ist. Da fehlt der Abzweig beim Fahrersitz und beim Handschuhfach bleiben Anschlüsse über die nirgends beschrieben sind. Das Relaismodul fehtl in der Beschreibung ebenfalls ganz. Wenn ich mirs recht überlege hätte ich mir gleich den Nachrüstsatz kaufen sollen da ist alles dabei.Laut Edeka ist der Nachrüstsatz nicht mehr lieferbar. Stimmt das kann da mal jemand nachsehen? Für hinten habe ich mir Motoren sammt Mechanik komplett aus einer Limo gekauft da weiss man das es die richtigen sind. Motoren und Mechanik einzeln kaufen... Da leuft man Gefahr was falsches zu kaufen. Fensterheberschalter habe ich einzeln bei Ebay gekauft und zwahr alle mit quadratischer Buchse mit grünem Gehäuse so wie es die älteren E36 für die vorderen Heber haben. Diese haben zudem die Komfortfunktion.Von BMW vorgesehen sind die Quadratischen mit weissen Gehäuse. Hat auch das Cabrio für hinten drinnen. Hier mal eine Teileliste die der BMW Diskounter ausspuckt: ![]() ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. Bearbeitet von - mynatec am 11.01.2006 23:38:14 |
Autor: g323 Datum: 12.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das meinte ich in meinem oberen Thread. Die Einbauanleitung ist sehr verwirrend. Deshalb habe ich da noch einige Fragen: 1. Wo bekomme ich das Relaismodul her? Ist das vielleicht schon im Auto verbaut? Oder ist das beim Nachrüstkabelbaum dabei? 2. Wie funktioniert das mit dem Anschluss im Sicherungskasten? Muß ich da neue Sicherungssockel einbauen, oder wird da einfach eine Sicherung eingesteckt und an der Rückseite die Kabel angeschlossen? Vielleicht kann ja jemand der eFh schon mal nachgerüstet hat was dazu sagen. Gruß g323 |
Autor: Galaxis3 Datum: 12.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe selber dei E-FH hinten nachgerüsstet.. Ich hatte aber das Glück das bei mir der Kabelbaum bereits vorgerüsstet war..Allerdings ging es bis zur B-Säule und das Letzte Stück von der B-Säule bis in die Türen gibt es leiter nicht separat zu kaufen.. Durfte also den Kompletten Kabelbaum Nochmal kaufen.. Wenn ihr auch ab Werk vorne E-FH habt würde ich erst einmal checken ob es nicht bereits für die Hinteren vorverlegt ist.. Dann nämlich ist es ein easy Arbeit mit dem Nachrüsten.. Ciao ____________________________ Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! Mein Beamer |
Autor: Mynatec Datum: 12.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gab hier im Forum 2 Leute die behauptet haben sie hätten es geschafft. Glaub denen aber nicht ich denke das müssen wir uns selber aus den Fingern saugen. Der Nachrüstkabelbaum besteht aus dem Hauptkabelbaum und den Zusatzstücken die in den Türen verlegt werden müssen zusätzlich zur Zentralveriegelung. Das Relaismodul ist Serie nicht verbaut und wie es scheint alleine für die hinteren Heber zuständig. Das musste leider Nach der Teilenummer bestellen hab ich auch gemacht. Meist ist beim ZKE noch ein Platz frei sodas man es da einklicken kann. Der Kabelbaum geht übrigends garnicht in den Sicherungskasten. Wie gesagt er holt sich die Schalterbeleuchtung an einem Kammverbinder irgendwo unterm Handschuhfach und der Rest an Kabeln soll angeblich ins ZKE gehen.Wie genau weiss ich selbst noch nicht.Den Hauptkabelbaum habe ich schon drin.Ich verbau jetzt erstmal noch die Motoren sammt Türkabelbäume und sehe dann schon wie das unterm Handschuhfach aussieht. Die Teileliste ist auf alle fälle ein erster Anhaltspunkt was man an Teilen braucht. Kabelbaum und das Relaismodul muss leider neu gekauft werden. Schalter und Motoren sammt Mechanik lassen sich ja so auch auftreiben. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Mynatec Datum: 12.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Galaxy: Welchen Wagen hast du den genau? Also bei mir ist nichts verlegt und das ist es normal auch nicht. Nur wenn ein Modell neu ist werden Versuchsweise Vollaustattungskabelbäume in die Autos gepackt.Oder wenn im Werk aus versehen wieder mal mehr verbaut worden ist als reinsoll. Dann wird soweit runtergrüstet das man davon nix mehr sieht. Kostet hald mehr jede einzelne Stripe wieder rauszuziehen als das ganze unter Blenden verschwinden zu lassen. BMW spart inzwischen an jedem Millimeter Kabel in den Autos das könnt ihr mir glauben.Die Zeiten wie beim E30 wo die Kabel für die Neblis schon drinnwahren sind vorbei. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |