- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andy_RP Date: 09.01.2006 Thema: Stossdämpfer E39 ---------------------------------------------------------- Hallo @ all Ich habe einen 525d 07/2000 Limo, mit Apex Federn vorne 50mm und hinten 20mm. (95 tkm) Leider sind die vorderen Stossdämpfer schon knapp, nach einem Jahr durch. Fragen: Welche Stossdämpfer würdet Ihr mir empfehlen? Er sollte aber nicht härter werden und auf keinen fall Tiefer. Und wo kaufe ich am Günstigen ein? Sage mal Danke im Voraus Andy ____________________________ Viele grüße aus der Pfalz |
Autor: Daywalker555 Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde Dir auf jeden Fall zu Markenware raten! Bilstein sind SUPER aber auch Koni oder Eibach sind Firmen wo Du nix mit verkehrt machen kannst. Wenn Du ETWAS mehr Geld hinlegen willst dann rate ich Dir zu original BMW-M-Technik (Halt nur geringe Tieferlegung) oder zu Schnitzer.Hab´ bei mir selber das M5-Fahrwerk drin mit Schnitzer Federn. Liegt sportlich straff auf dem Asphalt hat aber noch genügend Komfort für Langstrecken. In meiner Fotostory Kannst Du Dir´s ja mal ansehen ob Dir die Tieferlegung genügt oder ob Du mehr willst.(Tieferlegung beträgt ca. -40/-30 (VA/HA)) MfG Dino ____________________________ Lieber Nuerburgring als Ehering!!! |
Autor: 2002tii Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Würde Dir auch zu den Marken raten, die Dino aufgezählt hat, allerdings würde ich gleich gekürzte Dämpfer kaufen bei Deiner Tieferlegung von 50mm an der VA. Günstig kannst natürlich über Ebay dran kommen, aber informier dich erstmal auf den Herstellerseiten. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de] |
Autor: Andy_RP Datum: 09.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Daywalker Ich habe die Fendern schon 1Jahr (siehe Fotostory)drin jetzt sind die vordere Dämpfer hinüber es waren die orginalen.Darum weiß ich nicht welche ich einbauen soll und was es kostet ____________________________ Viele grüße aus der Pfalz |
Autor: mikV8 Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bau dir die Dämpfer vom M-Fahrwerk ein. Die sind etwas kürzer und arbeiten bei deiner Tieferlegung noch im relativ normalen Bereich. Übrigens: Die Dämpfer des M-Fahrwerks sind nach meinem Wissen von Bilstein nur mit dem BMW-Logo drauf. Damit sollte es auch möglich sein die gleichen Dämpfer fürs halbe Geld dort zu bekommen. ____________________________ Grüße Mirko |
Autor: 5erFahrer Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 530i hat inzwischen über 200.000km und immer noch die ersten Federn und Dämpfer. Angeblich sind die auch noch in Ordnung. Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, in welchem Zustand die tatsächlich sind. Meine Frage wäre nun, ob es besser ist Original Zubehör (ab Werk mit Sportfahrwerk) zu verwenden oder eines Drittherstellers. Hat hier jemand Erfahrung? |
Autor: Daywalker555 Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @5er-Fahrer: Mutig!! Die sind doch bestimmt schon jenseits von gut und böse,wenn die so alt sind. Also ich würde Dir zu Originalteilen raten oder halt,was ich oben schon aufgelistet hatte. Da bist Du am Besten mit dran.Halt auf keinen Fall so ´ne Billig-Sch....!!! Letztens hat mir ´ne Firma in der Umgebung ´nen kompletten Satz Tieferlegungsfedern für 29,90€(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) angeboten. Da kannst Du Dir ja ausrechnen, was die Dinger qualitativ sind. Ich sag´ halt immer, Fahrwerk ist was,was mit Sicherheit zu tun hat und da sollte man echt nur was Qualitatives kaufen, auch wenn´s teurer ist. MfG Dino ____________________________ Lieber Nuerburgring als Ehering!!! |
Autor: 5erFahrer Datum: 10.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ehrlich gesagt liegt der Wagen immer noch recht ordentlich. Da das Fahrwerk aber ganz langsam schlechter wird, kann man das so natürlich schlecht sagen. Was mich wundert ist, dass der Wagen scheckheftgepflegt und 1. Hand ist und mir der Meister der NL sagt, es wäre noch alles ok. Die wollen doch auch Geld verdienen, oder? Warum sagt der mir dass alles ok ist. Ich war übrigens vor ein paar Wochen beim TÜV (Alter = 5 Jahre) und der hat auch nichts bemängelt. Zitat: |
Autor: Daywalker555 Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die beim TÜV haben bei mir auch schon einiges übersehen (Gott sei dank!!!). MfG Dino ____________________________ Lieber Nuerburgring als Ehering!!! |
Autor: Pug Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nicht unbedingt. es ist ja ein unterschied ob ich die strecke von 200tkm auf der autobahn abziehe oder auf forstwege, die mit schlaglöchern nur so strotzt. ;-) aber back to topic ich würde dir auch sachs boge bilstein oder koni empfehlen. orginal BMW ist sicher auch gut, aber nicht besser und dafür teurer. wenn die dämpfer nach 1 jahr schon fertig sind, dann müßtest du darauf doch noch garantie haben oder? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: olli320is Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Schau dir meine Fotostory an. Ich rate zu AC Schnitzer (iss eh von Bilstein) aber noch en bisschen verbessert! Und nich so teuer find ich...Fahrverhalten? Sau Geil!!! Mfg |
Autor: Andy_RP Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erst mal Danke für die Tips So habe mich für die Bilstein Sprint entschieden sollte ich noch gleich irgendwars miterneuern an der Vorderachse? ____________________________ Viele grüße aus der Pfalz |
Autor: 5erFahrer Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier werden immer wieder Sachs, Koni und Bilstein genannt. Kann jemand sagen wo die Unterschiede liegen? Ich tendiere grundsätzlich am ehesten zu Originalteilen, würde aber bei großer Preis- oder Qualitätsdifferenz auch ein Drittprodukt verbauen lassen. Noch ein kurzer Hinweis zu den 208.000km und dem Zustand. Ein guter Bekannter hat bei seinem 8 Jahre alten A6 bei ca. 250.000km Dämpfer und Federn wechseln lassen. Laut seiner eigenen Aussage konnte er keinen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten feststellen. Mit anderen Worten, ich investiere zwar gerne in das ohnehin scheckheftgepflegte Fahrzeug, aber nur wenn das auch wirklich sinnvoll ist. ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (208.000 km) 2005-heute E60 530d (1.000 km) |
Autor: Pug Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu den verschiedenen fahrwerken kannst du HIER was lesen. das dein kumpel keinen unterschied feststellen konnte liegt warscheinlich daran, dass er nie in den grenzbereich ging und die dämpfer wenig beansprucht, daher sicher auch die hohe laufleistung. ich bin mir sicher man hätte einen deutlichen unterschied messen können. eigentlich ist es auch egal ob ein wagen beim bremsen nach 40m steht oder nach 38m, aber diese 2m könnten die entscheidenen. ____________________________ Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |