- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

frage zu innenverkleidung lackieren.... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kinghopi
Date: 08.01.2006
Thema: frage zu innenverkleidung lackieren....
----------------------------------------------------------
soo hab mir heute nen e36 coupe zugelegt..

jetzt wollte ich beim innenraum anfangen und zunächst die komplette innenverkleidung wie das amaturenbrett, türverkleidung usw cleanen(das alles glatt ist) und dann lackieren.

jetzt hab ich bei dem amaturenbrett bedenken ob das überhaubt erlaubt ist weil wenn da die sonne drauf scheint blendet das ja extrem oder nicht???

und wenn man bei der türverkleidung den stoff runter reißt kann man den kleber einfach entfernen und lacken oder wie sieht das unter dem stoff aus??

zum lackieren braucht ihr mir nichts erzählen nur zur info ;-)

schon mal thx für antworten :-D
____________________________



Antworten:
Autor: Diddy
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd behaupten, das geht nicht. Das wird alles viel zu weich aufgeschäumt sein.
Ich hab das mal in nem 2er Golf gesehen, aber da wars nur mit nem anderen Armaturenbrett möglich (ausm Jetta oder so) und zudem mit ein Haufen Arbeit. Das im BMW ist aber viel stärker aufgeschäumt.
MfG,
Diddy
Autor: kinghopi
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch gehen tut das schon wir lackieren öfters teile aus so einem material...

ich möchte ja nur wissen ob es erlaubt ist und ob das nicht zu stark blendet und wies unter dem stoff aussieht :-/
____________________________

Autor: Orgi
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
also ob es erlaubt ist das amaturenbrett zu lackieren wies ich nicht denke aber das da keiner was dagegen sagt, aber wie du schon selber gesagt hast das blendet sich in der scheibe wie blöd habe das selber schon gesehen würde ich nie machen und der hat es auch bereut.
Denke auch das es sehr schwierig wird mit dem lackieren allein schon mal wegen dem ganzen kunstoffpflege zeug was du denke ich doch mal auch des öfteren da drauf gesprüht hast das das silikon da drin zieht in den kunstoff ein und da drauf dann lack richtig zum halten zu bringen auch mit anschleifen und reinigen ich weis auch nicht.
Autor: xenon
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für die Einsätze in den Türverkleidungen gibt es extra lackierfähige Einlagen aus GFK, tauchen ab und zu mal in eBay auf, gabs aber irgendwo auch ganz normal zu kaufen (frag mich aber nicht wo)

Zum Thema Amaturenbrett lackieren, das halte ich für problematisch... Lack reflektiert ja ziemlich stark und so wirst du beim rausguggen aus der Frontscheibe immer schön die Spiegelung deines Amaturenbretts drin haben... gerade bei starker Sonneneinstrahlung wird das ziemlich ätzend reflektieren...

Die wesentlich bessere Lösung ist meiner Meinung nach Leder...
Autor: kinghopi
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch das mit dem lackieren ist kein problem das bekomm ich schon hin...

aber wie du schon gesagt hast mit dem spiegeln :-/

hat da einer schon erfahrung mit gemacht ??
____________________________

Autor: kinghopi
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für die Einsätze in den Türverkleidungen gibt es extra lackierfähige Einlagen aus GFK, tauchen ab und zu mal in eBay auf, gabs aber irgendwo auch ganz normal zu kaufen (frag mich aber nicht wo)

Zum Thema Amaturenbrett lackieren, das halte ich für problematisch... Lack reflektiert ja ziemlich stark und so wirst du beim rausguggen aus der Frontscheibe immer schön die Spiegelung deines Amaturenbretts drin haben... gerade bei starker Sonneneinstrahlung wird das ziemlich ätzend reflektieren...

Die wesentlich bessere Lösung ist meiner Meinung nach Leder...

(Zitat von: xenon)




hmm das hab ich mir schon fast gedacht :-(
schade hätte bestimmt nicht schlecht ausgesehen.

naja aber trotzdem danke für die antworten
:-)
____________________________

Autor: nilen
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch geil ist wenn du bei nacht fährst und dann ständig die reflektionen der Laternen von oben in der frontscheibe siehst ....
wenn du soweit bist kannste ja mal bereichten, und fotos machen ;)
____________________________
___________________________________
MfG Nilsen

Aufmerksamkeit ist nicht alles ;)

[Fußraumverkleidung Fahrerseite Limo E36 zu verkaufen ;) pm an mich!]

Autor: bmw318i
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das schon gemacht mit dem armaturenbrett sieht geil aus und des blendet auch net also mich zumindest net hab keine probleme damit
____________________________

Autor: coupe-maniac
Datum: 09.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ diddy: Der Jetta hat das gleiche Armaturenbrett wie´n Golf drinnen.

BBT: Gehen tut es, ein Kumpel hat das machen lassen, aber dann doch net eingebaut, da es zu sehr spiegelt (Dunkelblaumetallic)

Mein Kumpel hat seins in grauem Leder bezogen, und das spiegelt schon bei starker Sonneneinstrahlung.
Wenn du´s lacken tust, nur irgendwas in Matt, würde kein Metallic oder was glänzendes machen.
____________________________
BMW 328i Coupe - wandelnde Baustelle
************************
Wir bauen unsere Autos in allen Farben, solange diese Schwarz sind [H. Ford 1901]

Autor: ellbc
Datum: 09.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Marius hier aus dem Forum hatte soweit ich weiss bei seinem Golf früher ein lackiertes Armaturenbrett und meinte, dass es schon spiegelt! Musst halt beim Fahren was drauflegen :-)

Die Türeinsätze hab ich bei mir lackiert. Vorher den Stoff und den dummen Kleber runter, dann alles glat schleifen, füllern, schleifen, füllern, schleifen... bis es perfekt ist.
Oder eben die fertigen aus GFK kaufen oder selber GFK drüberziehen. Gibt da mehrere Möglichkeiten.
____________________________

Mein gebrushtes Cabrio


...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-)

Autor: kinghopi
Datum: 09.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe das schon gemacht mit dem armaturenbrett sieht geil aus und des blendet auch net also mich zumindest net hab keine probleme damit
____________________________


(Zitat von: bmw318i)




hast du das denn selber mit ner spraydose lackiert oder richtig geglättet und vom lackierer richtig glänzend lackieren lassen??

würde das sofort machen nur wenn das blendet ist das ja nicht so schön :-)
____________________________

Autor: Diddy
Datum: 09.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Coupe-Maniac:
Ich weiß nur noch, dass der Typ ein andere Armaturenbrett eingebaut hat, welches zwar genauso aussieht wie das im Golf, aber härter aufgeschäumt ist. Und ich war der Meinung, das es das vom Jetta war. Kann aber auch sein das ich mich täusche. Aber wo kam dann ein härter aufgeschäumtes zum Einsatz, welches genauso aussieht? Wüsste sonst kein Model mehr.
Diddy




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile