- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsabfall durch kaputten Katalysator - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mario-1983
Date: 08.01.2006
Thema: Leistungsabfall durch kaputten Katalysator
----------------------------------------------------------
Hallo,

seit kurzem klappert mein Katalysator. wenn man an das kat-gehäuse haut, hört man auch was poltern drin.
mittlerweile macht der unter mir auch schon mächtig krach. seitdem verspüre ich auch einen leistungsabfall...der motor zieht nicht mehr so wie früher.
hat das mit dem kat zutun? selbst wenn dadrin was kaputt ist...warum hat man da keine leistung mehr?


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die auspuffanlage muss einen entsprechenden gegendruck haben, wenn man z.b. den kat ausbaut, dann hat man auch einen leistungsabfall (bei einem motor der auf einen kat ausgelegt ist). zudem sind die kanäle im kat ja nicht mehr wie sie sein sollten, das führt zu einem schlechteren strömungsverhalten in der abgasanlage.

und man sollte das nicht auf die leicte schulter nehmen, wenn der kat kaputt ist, kann es passieren, das auch kleine keramik-splitter richtung motor gesaugt werden und das ist dann ein echtes problem!

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: xenon
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da werden sich wohl Teile von dem Keramikgitter, das ja im Kat drin ist verbschiedet haben, die jetzt lustig in deinem Kat umherfliegen und somit zu Abgasverwirbelungen führen. Somit ist das optimierte Strömungsverhalten gestört und es kommt zum Leistungsverlust.

Solltest du möglichst bald in Angriff nehmen und nen neuen Kat einbauen (wenns günstig sein soll, dann erkundige dich mal nach Einschweißkats, die bekommst du schon ab 200-300,-€ neu)
Autor: Insane76
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so am Rande: Wieso soll denn die Leistung abnehmen, wenn man die Kats ausbaut? Wenn man eine andere Auspuffanlage fährt mit Fächerkrümmer etc. dann nimmt doch der Staudruck auch ab und folglich hat man mehr Leistung (zumindest in den oberen Drehzahlen), weil die Abgase schneller entweichen können.
Autor: mario-1983
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der leistungsabfall ist ja je nach drehzahl unterschiedlich...so bei 3000 bis 4000 u/min dreht er ganz normal un dann merkt man wieder ein rückgang...also wie wenn man ne klima zuschaltet..so ähnlich!
hab mich schon mal erkundigt. bei www.kat-pro.de bekommt man die einheit vom 323, also kat + mittelschalldämpfer für 479 euro.
hab mal was von diesen metallkats gehört. die wären stabiler. hab nur keinen mit zulassung gefunden.
Autor: Insane76
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja schon verstanden. Wenn der Kat kaputt ist und sich Teile davon lösen, dann könnte dies, wie bereits oben beschrieben, den Abgasfluss behindern.
Wie du schon richtig erkannt hast, sind Metallkats eher zu empfehlen als Keramikkats.
Autor: mario-1983
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die günstigste lösung ist wohl doch, einen universal-kat einzuschweisen. den gibts für 190 euro...
was bedeutet eigentlich 200 oder 400 zeller beim kat? es gibt einen 200 zeller metallkat mit zulassung.
Autor: Salaska
Datum: 08.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub es fehlt hier im Forum noch viel an Fachwissen *ggg*

wo sind die Motoren Freaks hier im Forum ? Bin es normal gewohnt das es mehrere absolute Freaks gibt?

Zu dem Thema Rückstau etc beim KAT.

Wenn du ein Keramik KAT hast und du schon lose Teile hörst hast du entweder extrem Rückstau oder gar keinen mehr, je nachdem wie die kaputten Stücke im KAT liegen, und das kostet richtig viel Leistung ! Ein kaputer KAT kann soweit führen das du teilweise in höheren Drehzahlen gar keine LEistung mehr hast und das Auto (worst case) nur noch 140km/h fährt.

der Unterschied zwischen Fächerkrümmer und "Edel" Fächerkrümmer ist die Strömungsform. Beispiel: 4-2-1 das heißt das es von vier Rohren in 2 und dann zu einem geht. Der Sinn eines "teuren" Fächerkrümmer gegenüber eines "normalen" ist es die Strömung so hinzubekommen das sie, wenn sie in den Fächer übergeht zeitgleich am Ende in das letzte Rohr zu leiten.

hoffe habe das nun leicht verständlich erklärt


viele Grüssle
Salaska
____________________________
Peugeot 205 Gutmann Gti (Fun Car)
eventuell bald:
BMW 316i Compact (Alltagswagen)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile