- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kotflügel bördeln/ziehen nach neulackierung??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Shadowcat
Date: 04.01.2006
Thema: kotflügel bördeln/ziehen nach neulackierung???
----------------------------------------------------------
hallo leute,
ich musste im sommer 2004 mein e36 coupe komplett neu lackieren lassen und habe dabei eine art perleffektton gewählt. habe die kotflügel gebördelt und habe mir nun neue felgen gekauft. dh, ich muss definitiv die kotflügel noch ein stück weiter bördeln und leicht ziehen, vielleicht 1-2 cm. jedoch geht das alles nur ohne lackieren, da es bei wohl etwas problematisch werden könnte mit nachlackieren an den kotflügeln, da mein lack mehrere schichten hat.
nun meine frage, kann ich problemlos nach der genannten neulackierung die kotis etwas ziehen ohne dass der neulack und der darunter angeschliffene lack abspringt?? oder ist es jetzt wesentlich problematischer als mit dem erstlack??
wäre nett, wenn ich nen paar infos erhalte.
gruß
shadowcat


Antworten:
Autor: xenon
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das dürfte eigentlich schon klappen, wobei dir darauf natürlich keiner ne Garantie geben wird... aber geh zu nem richtig guten Karosseriebauer, der soll das ganze gut warm machen und schön langsam rausbördeln... wenn der's vorsichtig macht, sollte der Lack das aushalten...
Autor: 2002tii
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Hätte dabei bedenken. Schon wenn es noch der original Lack wäre. Jetzt ist die Lackschicht ja noch dicker, evtl. auch noch gespachtelt, da kann es schon sein, das der Lack relativ leicht reisst. Vom ziehen ohne lackieren halte ich im normalfall nix. Hatte schon einige gesehen, die dann schon angefangen haben zu rosten, weil nicht nachlackiert wurde nach dem ziehen. Ausserdem sieht es optisch ziemlich besc....en aus.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: Shadowcat
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi!

Hätte dabei bedenken. Schon wenn es noch der original Lack wäre. Jetzt ist die Lackschicht ja noch dicker, evtl. auch noch gespachtelt, da kann es schon sein, das der Lack relativ leicht reisst. Vom ziehen ohne lackieren halte ich im normalfall nix. Hatte schon einige gesehen, die dann schon angefangen haben zu rosten, weil nicht nachlackiert wurde nach dem ziehen. Ausserdem sieht es optisch ziemlich besc....en aus.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]



(Zitat von: 2002tii)




grds hast du ja mit allem recht, aber übrig bleibt mir nicht viel...
hoffe, dass noch mehr erfahrungswerte hier niedergschrieben werden.
gruß

____________________________
ICH BIN EIN ECHTER COUNTRYBOOOOY

Autor: xenon
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass die dann angefangen haben zum rosten liegt sicherlich nur daran, dass von der Innenseite nicht alles wieder schön mit neuem Unterbodenschutz versorgt wurde... wenn Spachtel drunter ist wirds natürlich problematisch... aber normalerweise sind so 1-1,5cm schon drin... (auch wenn schonmal lackiert wurde)

Wenn du jetzt aus Augsburg kommen würdest, würd ich dich zum Rossbach schicken... musst halt einfach nen Karosseriebauer suchen, der da entsprechend Erfahrung hat...
Autor: Shadowcat
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dass die dann angefangen haben zum rosten liegt sicherlich nur daran, dass von der Innenseite nicht alles wieder schön mit neuem Unterbodenschutz versorgt wurde... wenn Spachtel drunter ist wirds natürlich problematisch... aber normalerweise sind so 1-1,5cm schon drin... (auch wenn schonmal lackiert wurde)

Wenn du jetzt aus Augsburg kommen würdest, würd ich dich zum Rossbach schicken... musst halt einfach nen Karosseriebauer suchen, der da entsprechend Erfahrung hat...

(Zitat von: xenon)




ja, da kenne ich schon nen paar. komme aus frankfurt main. mehr als 1-1,5cm sollen eh nicht gezogen werden. aber gespachtelt wurde an den kotis nichts, dh war bei der lackierung dabei! die karosserie war top in schuss und ist es auch heute noch.
____________________________
ICH BIN EIN ECHTER COUNTRYBOOOOY

Autor: 2002tii
Datum: 04.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Such dir am besten einen Reifenhändler mit Börtelmaschine.
Mit dem Hammer die ganze Sache rausklopfen wird den Lack mit sicherheit kaputt machen, da ist es mit der Maschine noch am besten, da es immer nur Stück für Stück gezogen wird und immer in Etappen.

Ja, wenn es um Karosseriearbeiten geht kann ich den Conny auch nur empfehlen, Biedermann in Haunstetten ist aber auch sehr gut.


Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: Shadowcat
Datum: 05.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schieb
____________________________
ICH BIN EIN ECHTER COUNTRYBOOOOY





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile