- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimaautomatik nachrüsten?! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SamSemiliaE36
Date: 01.01.2006
Thema: Klimaautomatik nachrüsten?!
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde des guten Geschmacks

Meine heuteige Frage:
Was bedarf es an Aufwand um eine Klimaautomatik nach zu rüsten?

Undzwar fahre ich 318iS Coupe hab noch nicht mal normale Klime drin. Nur Lüftung *g*
Was benötige ich an Teilen? In wie fern muss ich den Motorraum zerlegen? Im Frühjahr kommt dort eh ein 6pack rein. Sollte man es direkt auf einmal machen? In wie fern muss ich bei dem kauf des Unfallers/Motorspender drauf achten ob der KA hatte? Denke doch das ich die nötigen Teile auch bei den Freundlichen für den jeweiligen Motor bekomme, oder nicht?
Danke schonmal
Gruß Tom
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-


Bearbeitet von - SamSemiliae36 am 01.01.2006 23:52:54


Antworten:
Autor: xenon
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das ganze an meiner Limo schon durchgezogen...

Aufwand: laut BMW 12 Stunden für die "Mechanik" und 2-3 Stunden für den Kabelbaum... also rechne eher ein bissl mehr ein...

Im Motorraum muss eigentlich kaum was zerlegt werden... Stoßstange, Träger, Querverbindung raus und schon kanns losgehen.

Im Innenraum siehts da anderst aus... das Amaturenbrett und eben alles was da so dranhängt muss raus...

Das ganze kannst du natürlich auch in einem Aufwand machen, ist aber eigentlich ganz egal... geht auch nachträglich...

An Teilen brauchst du ne ganze Menge... (hoffe ich vergesse nicht die Hälfte):

- Heiz-Klimakasten
- Klimakompressor
- Kompressorhalterung
- Magnetkupplung
- Keilriemen Klima
- Spannrolle Keilriemen
- Riemenscheibe Klima
- Klimaschläuche
- Kondensator
- Drucklüfter mit Zarge
- Trockner
- Doppelwasserventil
- Nachrüstsatz 108° Abschaltung
- Nachrüstkabelbaum
- Klimabedienteil
- Luftauslass Amaturenbrett (mitte)
- Luftführungen um den Kondensator
- Luftführungen Innenraum
- paar Relais, Sicherungen, Kleinteile...
Autor: SamSemiliaE36
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kostenpunkt? gibts irgendwo eine anleitung? bin kein kfz mechaniker, mach zwaar mittlerweile viel selber, aber man muss ja wissen was
gruß Tom
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-

Autor: xenon
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze hat mich so in etwa 1000,-€ an Teilen gekostet, wobei ich gleich alle Dichtungen, Schläuche, Filter und den Trockner erneuert habe, damits auch ne Weile hält...

Ne Anleitung kann ich dir zukommen lassen, schick mir einfach ne PM mit deiner e-mail adresse und Fahrgestellnummer
Autor: SamSemiliaE36
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm ja e-mail is ja kein thema, wo steht die fahrgestellnummer ? *schäm*
____________________________
-=pssssst! Papa is da!=-

Autor: PT
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei BMW kostet es ca 2500€

Die Fahrgestellnummer steht in deinem Schein.
Ist quasi die Nummer für den Personalausweis von deinem Auto.
____________________________
Si Senor das machen wir perfekt und schnell.
Die Jungs vom Syndikat sind enorm professionell

Autor: BMW320iFreak
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe die normale Klima drin, also mit den Drehknöpfen. Was für ein Aufwand und Kosten währen es dieses auf Klimaautomatik umzubauen.
Autor: GRAMBLER
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe xenon das selbe gefragt, hier mal schnell seine antwort:

Zitat:


Naja, das ist immernoch ein nicht zu unterschätzdender Aufwand. Würd ich jetzt mal auf so 6-7 Stunden schätzen

Also: der Heiz-Klimakasten muss getauscht werden --> also Amaturenbrett komplett raus und das Ding tauschen... das ist sicherlich auch der Hauptaufwand... (zuvor Klimaanlage entleeren lassen und danach wieder neu befüllen lassen)

Desweiteren fliegt halt das Klimasteuergerät und das manuelle Bedienteil raus und dafür kommt das digitale Bedienteil rein (was die Steuerung übernimmt)

Und dann muss noch der andere Kabelbaum von der Klimaautomatik eingezogen werden...

Möglich ist das allemal, aber wenn du schon die manuelle Klima hast, ist halt die Frage, ob sich das dann für dich persönlich lohnt...

Gruß,
xenon




____________________________
neue Bilder in der Fotostory, stand 16.Dez.
_________________________
Mein Internetprojekt: www.homepagestyl.de - homepage should tell your life


Bearbeitet von - GRAMBLER am 02.01.2006 11:04:26
Autor: BMW320iFreak
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, wie würden denn da die Kosten liegen.
Autor: xenon
Datum: 02.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kosten für die Umrüstung Klima -> Klimaautomaik würd ich mal grob so schätzen:

Bedienteil+ Heiz-Klimakasten: 300,-€
Kabelbaum: 100,-€
Klima entlüften+ neu befüllen: 100,-€

Wobei das Problem eher darin liegt ein einzelnes Bedienteil und nen einzelnen Klimakasten zu finden, da die Sachen meistens im Paket einer kompletten Anlage verhökert werden.
Autor: MacLibu
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ich habe die manuelle klimaautomatik und würde gern auf die digitale umsteigen
habe mal gelesen, das theoretisch ich einfach das teil bei ebay kaufen kann und draufstecken, nur dann funt die steuereung nich mehr, die den luftstrom reguliert, wie sieht es damit uas, was muss da dann alles geändert werden?

würd mich über antworten, gehen auch pn (wenn jmd vll auch noch einbauanleitung hat wäre perfekt) freuen

mfg

maclibu
Autor: customizer
Datum: 07.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wurde eine Klimaanlage angeboten mit folgenden Teilen:
* Klimaautomatik Bedienteil
* Klimakompressor mit Träger
* Spannrolle und Riemenspanner
* Klimakasten
* Klimakühler
* Klimalüfter
* Klimatrockner
* Wasserventil
* Doppelrohr
* 4 Leitungen
* Tulle
* Kondenswasserablaufschlauch

Ist das alles was benötigt wird, laut dem Bild scheint z. B. der Kabelbaum nicht dabei zu sein.


Autor: Bierkönig
Datum: 07.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind auf jeden Fall alle wichtigen Teile so lange es sich bei dem Wasserventil um das Doppelwasserventil handelt.
Ich empfehle dir aber den Kabelbaum vorher zu besorgen. Ein bekannter wollte bei sich auch auf Klima umbauen und hat angeblich weder bei BMW noch bei eBay einen bekommen und musste sich den dann beim Schrotter in Kleinarbeit ausbauen!
Autor: ReinhardZZZ
Datum: 19.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand eine gute Anleitung zum Einbau einer manuellen Klimaanlage in meinen BMW Z3 1,9 M43 (für den es keinen Nachrüstsatz gibt)?

Welchen Kabelbaum und welche Relais brauche ich?
Autor: Tobi2302
Datum: 16.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das ganze hat mich so in etwa 1000,-€ an Teilen gekostet, wobei ich gleich alle Dichtungen, Schläuche, Filter und den Trockner erneuert habe, damits auch ne Weile hält...

Ne Anleitung kann ich dir zukommen lassen, schick mir einfach ne PM mit deiner e-mail adresse und Fahrgestellnummer
(Zitat von: xenon)


Es ist zwar schon eine Weile her, aber könntest du mir eventuell die genannte Anleitung ebenfalls zukommen lassen?
Vielen Dank ;D 
Autor: Teddy2001
Datum: 04.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin :) 

ich wäre auch über eine Steckerbelegung (Weißer Stecker) dankbar ... habe einen 99 Compi der hatte eine Klima drin, möchte jetzt eine Klimaautomatik ( Digitale Anzeige ) umbauen, ich habe auch alles da aber die Stecker haben verschieden Kabelfarben an den einzelnen Pins.
Jetzt stecke ich fest ;.( 

wäre über Hilfe dankbar :-)

Lg TJ
 
Autor: Tobi2302
Datum: 08.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal im Internet nach Schaltplan E36 gibt es eigentlich zu finden. Da kannst dann schauen wo die Kabel hingehören und welche Farben du benötigst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile