- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tobi 318ti Date: 25.12.2005 Thema: Jetzt mal Klartext, 318ti auf 328 ---------------------------------------------------------- Ich hätte jetzt nochnmal gern Klartext, ich hab nen 98er Compact und würd mir gern nächsten Winter nen stärkeren Motor einbauen, will dann gleich den 2.8er einbauen und nicht erst den Zwischenschritt über nen 323 Umbau gehen. Will mir (wenn möglich) auch kein Schlachtauto holen, sondern mir die Teile selber zusammensuchen, da ich schon ein gutes Angebot für nen Motor habe. Der Motor is ein 98er, genauso wie mein Compact, w+rd ich Kabelbaum und Steuergerät dazubekommen. So, jetzt meine Frage, was brauch ich dann noch alles vom 323ti? -Kardanwelle -Antriebswellen (kann man auch vom E30 325 nehmen, richtig?) -Differenzial (kann ich da auch was vom E30 nehmen, hätte gern eins mit Sperre! Oder kann man nur des vom 323ti nehmen?) -Getriebe is doch mit dem vom 318ti gleich? -Wasserkühler? Was noch, bitte helft mir auf die Sprünge. Die Suche hat nix wirklich passendes ergeben. Bremsanlage lassen wir mal aussen vor, die wird diesen Winter schon umgerüstet. Danke! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich kann dir von meinem Motorumbau vom 318iS auf 325i mal sagen was ich gebraucht habe und ich habe nur das nötigste verbaut: - Motor + Motorkabelbaum + Steuergerät - Sämtliche Anbauteile vom Motor wie z.b. Lima, Anlasser usw. - Getriebe - Luftfilterkasten + LMM - Kardan + Hardy bis zum Mittellager, ab Mittellager alles beim alten gelassen - Krümmer, Kat, ESD - Dazu kommen aber immer noch ein paar Teile an die man vor dem Einbau nicht denkt, die machen auch nochmal gut 400-500€ aus, obwohl ich bei BMW arbeite und prozente gekriegt habe. - Kühler hab ich vom 318iS übernommen, Diff + Antriebswellen genauso. Würde so Sachen wie Ausrücklager, Kupplung, ZKD usw. alles neu gleich machen, das ist vielleicht bißchen mehr kohle am anfang aber du hast auf lange sicht gesehen deine Ruhe. Was du auf alle Fälle noch brauchen wirst ist die Bremsanlage, die ist ja vom 328i nochmal anders zum 325er. mfg Bearbeitet von - BMWM3Racer20! am 25.12.2005 10:56:14 |
Autor: Starcrunch Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem is aber das der 2.8 nie im Compact war. Also geht der Auspuff nicht so ohne weiteres. Frag doch mal "thaFreak" der hat doch den Umbau gemacht ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: Tobi 318ti Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auspuffanlage würde ich ne BN-Pipes oder ne Eisenmann verbauen, Krünmmer vom 328er und Kats. Dass ich die ganzen Anbauteile zum Motor brauch, also alle Nebenaggregate war mir klar, mir gings mehr um die andren Sachen noch. Wär super, wenn mir des wer sagen könnte mit dem Diff / der Sperre und den Antriebswellen. ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: sg318is Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hy Tobi was willste denn für den 318Ti Motor noch haben und wieviel Km hat er denn runter,dürfte ja ein 1,9l sein oder... Gruß Stefan ____________________________ wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: Tobi 318ti Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber das steht überhaupt nicht zur Debatte, will erst nächsten Winter umbauen und bis dahin hab ich den Motor eh bei knapp 200 000km... ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier bin ich ;-) Zum Thema Diff.: Ideal sind meiner Meinung nach das Diff. aus einem 323ti (leider ohne Sperre) das ich verbaut habe oder eins aus einem E30M3, dass aber leider nur schwer zu bekommen ist. Um das 323ti-Differential bei einem 4-Zylinder Compact zu verbauen muss man allerdings mit der "Vorschlaghammer-Methode" vorgehen, da sich die Bodengruppe etwas unterscheiden und sonst das Diff. anstehen würde. Ist aber alles kein großer Akt... Was du beim Thema Diff. allerdings beachten solltest: Das Diff, dass du verbaust darf nur eine bestimmte Abweichung (imho 8%) zur Serienübersetzung des 328érs haben, da du sonst Probleme mit der ASU bekommst. Antriebswellen: Ideal wären die vom 323ti. Ich hab die von einem E30 325i mit ABS verbaut. Bei mir gabs aber ein Problem: Die ABS-Sensoren passten nicht mehr! Aus diesem Grund habe ich mir Sensoren bestehend aus 318ti-Compact und E30-Teilen anfertigen lassen. Zitat: "-Getriebe is doch mit dem vom 318ti gleich?" Nein, natürlich nicht! Solltest schon ein geeignetes Getriebe verwenden! Noch was zum Umbau: Sprech das vorher mit deinem TÜV-Prüfer ab! Bei mir hat das eintragen knapp 2 Wochen gedauert, weil dem Prüfer immer neue Sachen eingefallen sind, die er noch haben wollte. Ein paar Beispiele: - Freigabe vom Fahrwerkshersteller wg. den geänderten Achslasten - Bestätigung von BMW in München, dass man den Motor in der Karosserie verbauen darf (die Freigabe bekommt man aber nicht, da es den Motor nicht im Compact gab!) - Diverse technische Daten zur verbauten Bremsanlage |
Autor: Tobi 318ti Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, brauch ich das Diff vom 323ti oder vom E30M3. Ein anderes vom E30, z.B. ix wegen der Sperre passt nicht? Antriebswellen auch vom 323ti, um die Probleme mit den ABS-Sensoren umgehen. Welches Getriebe sollte ich möglichst verbauen? Eins vom 323ti oder vom 328i? Welches hast du verbaut? Und welchen Wasserkühler hast du verbaut? Kann ich meinen vom 4Zylinder beibehalten oder brauch ich da nen größeren? Danke!! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich dir nicht zu 100% beantworten! SOLL aber auch passen... Zitat: Wenn du das Diff. vom 323ti nimmst, dann wären die Wellen vom 323ti ideal! Wenn du das Diff. vom E30M3 nimmst, dann kann ich es dir nicht zu 100% beantworten, weil ich nicht weiss ob das Gehäuse vom Diff. gleich breit ist. Zitat: Ich hab das vom 328ér verbaut! Das ist ja identisch mit dem vom M3 3.0 Liter. Eins von beiden solltest du idealerweise verwenden. Zitat: Ich hab einen vom 328ér verbaut. Am Kühler solltest du auch nicht unbedingt sparen, weil die Netzmasse schon ein ganzes Stück größer sind, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. |
Autor: Tobi 318ti Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, soweit so gut. Wenn ich noch fragen hab, wend ich mich an dich! Danke schonmal!! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem! Wenn ich helfen kann, dann mach ich das gerne! |
Autor: WhiteHorse Datum: 01.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den E30 Hinterachsgetrieben würde ich aufpassen wegen der Übersetzung. 323ti hat 3,07 328 hat 2,91 E30 325ix hat 3,64 E30 M3 3,25 Bedeutet das du mit dem 325ix wohl die beste beschleunigung hättest aber als am schalten wärst und nicht eine so hohe endgeschwindigkeit erreichen würdest. und dann ist noch die frage was der liebe TÜV dazu sagt |
Autor: ThaFreak Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Übersetzung habe ich zwar schon ein paar mal was gesagt, aber ich mach es nochmal. Die Übersetzung des Fahrzeugs darf nicht mehr als 8% vom Motor abweichen, da sonst die Daten der ASU nicht mehr stimmen. D.h. man bekommt ein zu kurzes Diff. nicht eingetragen! Das ging mir z.B. so, als ich meinen Motorumbau mit dem 318ti Diff. eintragen lassen wollte. Bei mir betrug der Top-Speed mit dem 318ti Diff. ca. 210Km/h und mit dem 316i Diff. ca. 220Km/h. Beschleunigung war zwar gut, aber mit der kurzen Übersetzung muss man von 0-100km/h 2mal schalten und mit dem 323ti-Diff. nur einmal! Somit nimmt sich das auch nicht viel. |
Autor: Starcrunch Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast also ein 318ti Diff drin oder wie ? mit meinem original läuft er so bei knappen 100 in den Begrenzer. Und bei dir? ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: ThaFreak Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Starcrunch Meinst du mich? Ich hab das Diff. vom 323ti drin! Damit läuft er im Zweiten Gang knapp über 100Km/h (105km/h). Top-Speed sind laut Tacho ca. 240km/h. Mit einem Diff. vom 318ti oder 316i muss man schon bei ca. 85-90 in den dritten schalten und verliert somit wieder den Vorteil beim Beschleunigen. |
Autor: Starcrunch Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, ich meinte dich :-) Naja, dann haben wir ja fast die gleichen Werte. Wundert mich, da du ja den 2.8er drin hast. meiner läuft laut Tacho auch knapp 240 ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: WhiteHorse Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das lässt sich evtl. schnell durch die Rad/Reifen Kombination erklären. Oder noch andere äussere Umstände. @ThaFreak Aus welchen Faktoren wird diese Abweichung von 8% errechnet? |
Autor: ThaFreak Datum: 02.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @WhiteHorse die Abweichung wird von dem reinen Übersetzungsverhältnis + und vom Abrollumfang der Bereifung eines original 328érs ausgerechnet. Mein Prüfer hat zu mir gemeint: "Entweder anderes Diff. oder andere Bereifung!" Bei mir war die Abweichung aber so extrem (imho 12%), dass ich 255/50R17 oder sowas hätte draufmachen müssen ;-) @Starcrunch ist recht logisch, dass die Werte ähnlich bzw. identisch sind. Hab ja die gleiche Übersetzung drin... Selbst mit 300PS hätte ich die gleichen Werte, da die Getriebe- und Differentialübersetzung ja die gleiche wäre. Die "nur" 240km/h kommen halt auch durch die Übersetzung zustande. Kraft für mehr wäre schon da... |
Autor: Tobi 318ti Datum: 02.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hier mal weiter im Text, habe mir heute zu nem relativ gutem Preis nen 323ti Schlachtwagen gekauft, möchte jetzt erstmal die Technik in meinen verpflanzen jedoch stellen sich für mich noch ein paar Fragen, würd mich freuen wenn ihr mir da noch helfen würdet: 1. Beide Wagen sind BJ 98, was muss ich da in meinen mit übernehmen, damit des mit der Wegfahrsperre wieder funktioniert? Oder was hängt da alles zusammen? 2. Genau das selbe beim ASC? 3. Was muss ich Hinterachsmäßig mit wechseln, müssen die Antriebswellen, Radlagergehäuse und so auch getauscht werden oder reichts wenn ich das Diff tausche? 4. der 323ti hat momentan Klima, was muss ich ändern, damit ich ihn ohne Klima wieder verbauen kann? Danke schonmal! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 1 und 2 bin ich nicht so der Experte... zu 3: Antriebswellen musst du mittauschen, da ein 6-Zylinder-Diff. breiter ist als ein 4-Zylinder-Diff.! Somit sind deine 4-Zylinder-Wellen zu lang! Ansonsten nur noch das Diff. selber! Denke aber an dass, was ich bereits geschrieben habe: "Um das 323ti-Differential bei einem 4-Zylinder Compact zu verbauen muss man allerdings mit der "Vorschlaghammer-Methode" vorgehen, da sich die Bodengruppe etwas unterscheiden und sonst das Diff. anstehen würde. Ist aber alles kein großer Akt..." Zu 4: Eigentlich nur alle Klima-Komponente (Kompressor, Kondensator,...) weglassen. Evtl. am Kühler einen "Stopfen" verbauen und so ein paar Kleinigkeiten! Dürfte aber alles kein Problem sein! |
Autor: xenon Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu 1: Wichtig für die EWS ist das Motorsteuergerät, das EWS-Steuergerät und der Transponder im Zündschlüssel. Wenn du das komplett übernimmt musst du nichts umcodieren. Die anderen Komponenten, also der Transponderring am Zündschloss und das Sende-/Empfangsmodul können bleiben... zu 2: Beim ASC musst du nichts weiter beachten, einfach Motor komplett mit Anbauteilen umbauen und gut. zu4: Lass doch einfach mal den Kompressor (Öffnungen der Klimaleitungen verschließen), Kompressorhalterung und Spannrolle am Motor dran... wenn du irgendwann ne Klima nachrüsten willst, hängt das schon drin. Kannst ja den Keilriemen für die Klima abmachen wenn du die Klima noch nicht nutzen willst |
Autor: Tobi 318ti Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des is schon mal super, kann man den Transponder vom Schlüssel einfach umbauen oder muss ich alle Schlösser umbauen? Und wo is das EWS Steuergerät? Danke! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- EWS ist son kleiner kasten,der sitzt hinterm handschuhfach.... :D da steht auch drauf,was es genau für ein EWS ist also 1 oder 2 mein kleienr hatte EWS2 und das war auch kompatibel zum EWS3 vom Motor ;) Transponder kannst du einfach umbauen ja !würds aber mit abgleichen bei BMW probieren...wozu son stress geben ;) !Einfach alles drin lassen an EWS und gut ist.... PS:die Hammer methode am Diff musste ich auch schon bringen ;) ! ____________________________ Mein -->COMPACT<--[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.michaelgeyer.de[/fehlerhaft_angegebener_Link] |
Autor: ManuelE30 Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi bin grad beim 328i umbau im E30. Hab eventuell noch teile vom Umbau über. Interesse? ____________________________ Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum. |
Autor: Tobi 318ti Datum: 05.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast du denn über, was interessant für mich sein könnte? ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: Tobi 318ti Datum: 08.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt hab ich nochmal eine Frage, bin gerade dabei den Unfaller zu schlachten, hab jetzt folgendes raus: Antriebswellen Kardanwelle Diff Auspuffanlage Motor und Getriebe Steuergerät mit Kabelbaum zum Motor Was muss ich unbedingt noch rausnehmen bzw was habe ich vergessen? Wie is des mit der Elektrik? Sprich von den zwei runden Zentralsteckern, muss ich die auch mit übernehmen? Und die Spritpumpe? Danke! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kraftstoffpumpe brauchsr du nicht! Ist eh die gleiche... |
Autor: xenon Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Motorkabelbaum hast ja mit rausgebaut, mehr ist es auch nicht an Elektrik, der Innenraumkabelbaum bleibt ja... |
Autor: Tobi 318ti Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, aber der 318ti hat ja nur einen Zentralstecker fürn Motor? Ùnd habt ihr vielleicht mal ein Bild von eurem umgebauten Vierzylinder-Motorraum, wo habt ihr den Diagnosestecker festgemacht? Danke für eure kompetente Hilfe!! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- [URL=http://imageshack.us] ![]() Hoffe, dass du da was erkennst... Bearbeitet von - ThaFreak am 09.02.2006 21:42:20 |
Autor: Tobi 318ti Datum: 09.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mir des mal bitte in Originalgröße schicken? Tobias.Baer@t-online.de Die Frage mit den zwei Zentralstecker kannst du mir nicht zufällig auch noch beantworten? ;-) ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: ThaFreak Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage mit den Steckern kann ich dir leider nicht beantworten... Bilder schicke ich dir, wenn ich heute zuhause bin (arbeite gerade noch). |
Autor: xenon Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Zentralstecker: der 2te Zentralstecker ist fürs ASC. Den kannst du also schlichtweg ignorieren, wenn du das ASC nicht nutzen willst... |
Autor: ThaFreak Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tobi hab dir jetzt mal alle Fotos geschickt, die ich von meinem Motorraum auf die schnelle gefunden habe.... |
Autor: Tobi 318ti Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ xenon: Des verwirrt micht jetzt ein bisschen, meiner hat ja schon ASC, aber nur einen Zentralstecker...? ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: xenon Datum: 10.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... bei meinem Motorumbau, wars genau so dass ich einen Zentralstecker hatte und kein ASC und beim neuen Motor eben zwei, wobei im zweiten genau alle Pins für das ASC waren. Da hilft dann wohl nur Kabelfarben vergleichen und den Schaltplan zur Hand nehmen... evtl. musst du vielleicht die ASC Pins vom zweiten Stecker in den einen dann übernehmen, so dass der 2te Stecker wegfällt. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Zentralstecker in ihren Grundbelegungen unterschiedlich sein können, vielleicht nur was das ASC angeht... |
Autor: Tobi 318ti Datum: 12.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, was mir jetzt noch eingefallen ist. Soweit ich mich entsinnen kann, wurde doch beim 323ti (fast?) immer ASC+T verbaut, meiner hat aber ja nur das normale ASC. So, jetzt die Fragen: 1. Wohin geht der Kabelstrang des 2. Zentralsteckers fürs ASC+T, Karosserieseitig? 2. Was muss ich dafür noch alles mit übernehmen? 3. Was is der Unterschied zwischen ASC und ASC+T? Danke! @ ThaFreak: Danke für die Pics! ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Autor: Tobi 318ti Datum: 13.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Antwort? Xenon evtl, du hast des doch auch nachgerüstet...? ____________________________ www.Chrome-Stylaz.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |