- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Katana Date: 22.12.2005 Thema: M3 Spiegeln lackieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator zettifreak am 24.12.2005 um 11:24:31 in dieses Forum verschoben. Hab ihr euere M3 Spiegeln selber lackiert wen ja wie macht man das am bessten und kann man die scheibe raus nemmen hab die elektrischen Bearbeitet von - katana am 22.12.2005 21:54:44 Bearbeitet von - zettifreak am 24.12.2005 11:24:31 |
Autor: ShahSaied Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheibe ganz nach recht/links/oben/unten einstellen. Hauptsache bis zum Anschlag. Finger zwischen quetschen und raushebeln aber vorsichtig. Motor abschrauben. Anschleifen...dann nass schleifen.....lackieren.....und schließlich Klarlack. Habs bei meinen alten so gemacht und war perfekt. Wenn du aber noch nie ne Dose in der Hand hattest dann lass es....bei den Rundungen kriegst du ganz schnell Nasen rein. MfG |
Autor: ScHrAnZeR Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja man sollt schon n bissi erfahrung im lackieren haben wenn man das selber machen will ich bin auch gerade am spiegel lackieren sieht auch top aus |
Autor: Der_Heiler Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Dosen würde ich überhaupt nicht lackieren. Zumindest keine Aussenteile ;-) Auch wenn es "nur" Spiegel sind und im prinzip auch keine ebenen Flächen, würd ich doch lieber zu pistole greifen... ____________________________ _______________________ |
Autor: nilen Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage: Wenn sie schon grundiert sind trotzdem anschleifen??? mfg ____________________________ ___________________________________ MfG Nilsen Aufmerksamkeit ist nicht alles ;) [Fußraumverkleidung Fahrerseite Limo E36 zu verkaufen ;) pm an mich!] |
Autor: Der_Heiler Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich mach´s immer. Aber mit relativ feinem Schleifpapier. 400-800er ____________________________ _______________________ |
Autor: Katana Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nem immer erst Kunstoff-haftvermittler dan grundierung dan lack dan noch klar lack aber ohne anschleifen |
Autor: kinghopi Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die spiegel grundiert sind musst du sie vor dem lackieren mit 1200er nassschleifpapier anschleifen, gröberes schleifpapier würde ich nicht nehmen da man sonst nachher die schleifriefen sieht. wenn die spiegel unbeschichtet sind musst du wie schon gesagt haftvermittler vorspritzen. ich würde die spiegel aber von einer lackiererei lackieren lassen kostet ja nicht die welt und das ergebnis ist um einiges besser als mit der dose ;-) |
Autor: ShahSaied Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn die Spiegel neu sind, sprich noch keinen Lack drauf haben dann gehört da erst der Haftvermittler drauf wenn nicht dann einfach schleifen und los gehts. @ Der_Heiler Ich würd das nicht so allgemien sagen dass das nichts werden könnte mit der Dose. Mein Lacker konnte damals nach der Lackierung keinen Unterschied zu seiner eigenen Arbeit sehen. MfG |
Autor: 323tiwolf Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angeblich soll man den Kunststoff vor dem Lackieren mit Spiritus entfetten. Ich hab' meine auch selbst lackiert, ohne sie vorher anzuschleifen. Der Lack hält problemlos und es sieht sehr gut aus - ich finde, dass man sich das Geld für den Lackierer bei den Spiegeln sparen kann. Wichtig ist nur, sie komplett zu zerlegen, also auch das Spiegelgehäuse von der Grundplatte zu trennen - das sieht sauberer aus, und an der Nahtstelle kann der Lack nicht einreißen. |
Autor: King Cornflakes Datum: 25.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: man sollte grundsätzlich jedes teil vor dem lackieren entfetten !! 400 - 800 papier find ich zu grob, es sollte schon 1000 besser 2000 sein jenachdem brauch es noch ein primer/füller um auch die letzten "krätzerchen" rauszuholen um nasen zu vermeiden, sich einfach mehr zeit nehmen der lack muss nicht gleich beim ersten mal alles decken *g* gruss K.C. ____________________________ ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Der_Heiler Datum: 27.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ich meine ja auch mich. Habe leider mit Metalliclack und Dosen schlechte Erfahrungen gemacht. Hab aber auch schon gute Sachen gesehen. Aber für mich isses halt nichts. ____________________________ _______________________ |
Autor: Serial-Thriller Datum: 27.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Interessante Sache. Hab zwar nen Lacker an der hand der mir das so macht, professionell versteht sich aber die Farbe und den Weichmacher muss er halt trozdem kaufen. Wenn man jetzt fertig grundierte hat, ins chwarz was ja für dunkle lacke optimal ist. Mit 1000er leicht anschleifen und dann Sprühdose... Wie ist das wenn man die nun eingesprüht hat und es Top aussieht... Es sollte ja noch nen Klarlack drüber zum Schutz. Wie macht man das ? Gibts da auch nen guten klarlack per dose irgendwas dünnes was hal nur zum schutz rüberkann. Damit wenn im Sommer die fliegen dran hängen und die runterwäscht net direkt an Lack geht. Oder reicht es da auch wenn man sie nur ordentlich Wachst ? Hab keine Lust das sich dann die Farbe appellt oder ein Staubkrümel reicht um nen Steinschlag zu verursachen... Dann lass ich es doch lieber von Professioneller hand machen. mfG serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: King Cornflakes Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Serial-Thriller klarlack sollte schon drauf ... *g* den klarlack sollte es auch in dosen geben würde beim lackieren 3-4 sprühgänge empfehlen da es beim klarlack sehr leicht nasen, läufe gibt und wenn man es in der eigenen garage lackiert, vorher den boden leicht anfeuchten, vermindert staubablagerungen falls es staubeinschlüsse gibt, kannste später nach dem aushärten gegebenfalls mit 2000 od schleifklotz schleifen, aufpolieren und fertig wachsen würd ich auch empfehlen, auch den rest des fahrzeuges, nicht nur spiegel *gg* gruss K.C. ____________________________ ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 28.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @King Cornflakes Ayo vielen dank.. hat mich nur verunsichert, weil das nirgends erwähnt wurde ^^ Der Rest dess Autos ist glaub ich bald mehr Wachs als Lack *g* Wurd schon öfter angesprochen wenn mein Wagen bei Regen draußen Stand was ich damit gemcht hab oda obs nen Spezial Lack sei... Weil egal wie viel wasser auf die karre kommt nur par kleine Tropfen übrig bleiben löl Die dachten ich alle irgendwie da Wär nen Lotus lack drauf oda sowas *g* Fahrzeugpflege is bei mir No1, gerade weil ich ja auch im WInter mit dem Baby fahre :) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |