- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rolando is Date: 20.12.2005 Thema: LMM Kabel verlängern Fehler ? ---------------------------------------------------------- Hi Leute hab mal ne frage. Denkt ihr ist es möglich das Kabel bei einen 318is BJ 93 für bzw zum LMM zu verlängern so das der LMM mit Anschluß von Lufi weiter von der "normalen" Position weg sitzt. Die Frage ist nur kann man das Kabel trennen und verlängern oder kann es zu Problemen kommen. THX im voraus ROli ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: Delphi Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist eine gute Frage aber warum willst du das machen ?? Ich denke es müsste gehen aber mal sehen was wer meint |
Autor: Rolando is Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also die überlegung wäre wegen Kaltluft das das ganze Zeug nicht soo im Motoraum ist sondern etwas weiter unten bzw weiter richtung scheinwerfer. Ich weiß zwecks Kaltluft usw. airboxen zu bauen usw. aber es wäre nur rein interessen halber ob der nachher einen fehler anzeigen kann oder ob es Probs geben könnte. MFG ROli ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: taissel Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon daran gedacht dir selbst ne Abschirmung zu bauen ist naemlich mit weit weniger Aufwand verbunden ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Rolando is Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Taissel ...hatte ich schon mal mit Abflussrohr gebaut funkt auch relativ gut.Mich hätte es nur Interesserit ob es sein kann das wenn mann diesen verlängern "würde" das es zu probs kommen kann mit Fehler der gespeichert wird oder so. MFG ROLI ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: taissel Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn du die Kabel verlaengerst und dran loetest veraendern sich die Widderstaende und somit die Stroeme die Fliessen. In wieweit das Einfluss auf die realen Werte nimmt kann ich nicht sagen aber ich denke schon dass sich was aendert und du komplett falsche Werte bekommst Anstatt mit Rohr versuchs mal so Sobald du auf die Bahn gehst wirds da schweinekalt drinn. Sogar im Sommer bleibt der komplette Ansaugtrackt kalt auch wenns 40 Graad sind ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Rolando is Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also das ist eine gute Info ....an soewtas hab ich nämlcih auch gedacht an falsch infos vom LMM na passt. Die Kaltluftzufuhr bei dir sieht eh sehr sauber aus,hatte auch mal die Idee sowas zu bauen war dann aber ein wenig abgekommen davon weil ich den Filter mit roh hinter die Schürze machen wollte aber da musst dann wieder abschirmung bauen wegen wasser und Dreck usw. Auf jedenfall danke für den gedamken austausch. :-) MFG ROli ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: abbel Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du es mit ner stossverbindung machst gibts da keine probleme kosten par cent bei conrat auch den meter der nu länger ist, ist unerheblich oder willst du 200m kabelverlegen da könnte es dan probs geben. Autoradios werden auch mit stoßverbindungen geklemmt und da gibts auch keine probs und da ist das kabel auch mal länger. Du solltest aber auf den querschnitt achten also den gleichen fortführen oder größer nehmen (das ist nicht schlimm sieht aber dann nach pfusch aus) ____________________________ Freude am Basteln suche 1er golf |
Autor: Starcrunch Datum: 20.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso willst du denn den ganzen LMM nach vorne legen? Du kannst doch ein Rohr zwischen LMM und Filter machen. Dann bleibt der LMM wo er ist und der Filter ist trotzdem weiter vorn. ;-) ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: Rolando is Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Starcrunch Hi ja aber ich dachte ich frag mal in die runde ob die Option auch gegeben wäre denn ich hätte ein Rohr zuhause rumliegen,aber der Filteranschluß ist bei meinen Eckig und das Rohr am anderen Ende rund (is klar ) und noch einen Filter will ich mir nicht kaufen.Aber die sache ist eh schon vom Tisch da es wie Taissel auch schon meinte Probs geben kann wegen eventuellen falschen werten. MFG ROLI ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: Delphi Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ich habe da mal etwas nachgesehen in anderen Forums und komischer weise ist bei den Turboumbauten der LMM auch auf der anderen seite. Die müssen also auch das Kabel verlängert haben oder dieses anders gelöst haben frag mal looki der hat auch einen solchen turboumbau |
Autor: E36Touringfreak Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- HEy Marc das kenn ich doch irgentwoher... ;))) Stimmt habe ich ja unter der Haube!!!! Also ich hab em Taissel seine Airbox verbaut und das ding ist genial!!!! Wenn de über die Bahn geheizt bist und öffnest die Haube dann ist der Lufti und der Schlauch richtig schön kalt!!! ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: Rolando is Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus was für einen Material habt ihr das gemacht? ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: E36Touringfreak Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst du Taissel fragen!!!! Auf jeden Fall war es viel Arbeit, aber dafür hat das Ding ne Passgenauigkeit.... als ob es ein BMW Originalteil wäre!!!!! ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: taissel Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil ist aus einer 4mm PVC Platte. ANgepasst mit Dremel und zurechtgebogen mit ner Heissluftpistole. Innen Mattschwarz lackiert aussen Isolationfolie drauf Das Ganze oben und unten mit Tuerdichtung abgedichtet.Mann muss darauf achten dass die Dichtung oben an der Motorhaubenmatte anliegt damit auch wirklich keine Warmluf vom Motor herein kann. Herstellung ist an sich nicht schwer. Ich hab mir zuerst nen Prototypen gebaut und als er genauso gepasst hat wie ich ihn wollte hab ich alles wieder gerade gebogen mir nen 2ten perfect sauber rausgeschnitten, entgratet usw. Diesen hab ich dann zurechgebogen und eingebaut (jetzt hat ihn der Touringfreak da er im ZZZnicht mehr passt aber da ist das letzte Wort noch nicht geschprochen ;-) Der Sommer wird kommen und sobald die Hitze zuviel Leistung frisst werd ich wieder im Bastelkeller verschwinden) Das einzige wo ein bisschen mehr arbeit macht ist das Loch reinzu bekommen wo mann den Stutzen vom LMM durchsteckt (Viel Bohren, Schneiden, Feilen) ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: E36Touringfreak Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh oh.... ;))) ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: Rolando is Datum: 21.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja dann würd ich sagen die Bastel Season hat angefangen :-D Naja dann muß ich mich jetzt auch noch kreativ betätigen danke auf jedenfall für den Gedankenanstoss. MFG ROLI ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: Delphi Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte da mal eine Frage an taissel was ist an deiner idee anders wie am org. Luftfilterkasten?wenn ich das so ansehe ist das doch nichts anderes wie ein Kasten mit filter drin! Hat doch bestimmt den gleichen efect wie den Luftfilterkasten drin zu lassen und einen Tauschfilter von K&N reinzubauen oder nicht ??? |
Autor: Starcrunch Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon mal nen offenen Filter gehört? Anscheinend nicht, sonst würdest du nicht so ne Frage stellen. Es geht halt ums Ansauggeräusch. Und mir so nem Schutz, vermeidet man halt das warme Ludt gesaugt wird. Zudem wird es durch die Abdeckung nochmal lauter, weil der Schall sich anders bricht. ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: E36Touringfreak Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau Starcrunch!!! Kühlung ist viel viel besser als mit dem normalen Luftfilterkasten!!! Halt genau dasselbe wie bei ner Carbon Airbox!!!! ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: taissel Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erstmal---------->das Volumen ist +-3 mal so gross wie der Serienkasten ergo ist der Resonanzkoerper auch 3 mal groesser. In meinem Kasten sind keine Schwingungsbrecher drinn wie im Serienkasten, der ist doch komplett zerklueftet um den Klang zu brechen und das moeglichst oft, meiner ist schoen glatt und nach hinten zur Fahrgastzelle hin offen und dahin geht auch der ganze Sound ;-) . Zweitens mein Luftfilter und der Faltbelag auf dem Pic sind innen (also unter dem Gummi) mit nem Inox Rohr verbunden und damit noch um einiges heftiger als ein normaler offener Luftfilter (und die klingen schon gut). Das Teil klingt so aehnlich wie die DTM E30 M3. In nem Tunnel fallen dir die Ohren ab sobald du ueber 4000 drehst da hoerst du nicht mal mehr den Bastuck, aber und das ist das Wichtigste........solange du ganz gemaechlich faehrst und kein Vollgas gibst ist er nicht viel lauter als ein Serienkasten und hast innerorts nie Probleme mit den Gruenen solange dus nicht ueberteibst ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Starcrunch Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast den Filter also auf nen Rohr gesteckt und dann den Faltenbalg drüber gezogen? Warum? was bringt das ? Wegen der glatten Fläche? ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: Delphi Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- An den taissel ein dank wunderbar erklärt und auch noch richtig in der theorie An den Chrunch sag ich nur Danke für die info frag morgen gleich mal nach was ein offener Lufi ist * kopfschütel * |
Autor: Starcrunch Datum: 22.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was soll das denn jetzt? Das ein offener mit Abschirmung nicht das gleiche ist wie der Serienkasten mit Plattenfilter liegt doch wohl auf der Hand. aber entschuldige bitte, daß ich drauf geantwortet habe! ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: taissel Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau und das gibt den richtigen metalischen Klang wie die E30 M3 DTM halt Das hier war die erste Version noch ohne Airbox und da sieht man das Rohr besser: [gray]____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 Bearbeitet von - taissel am 23.12.2005 16:41:47 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine vernünftige lösung @taissel... ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: Starcrunch Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- und warum hast du dann noch zusätzlich den Faltenbalg drüber gemacht? ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: taissel Datum: 23.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja ich muss ja abwinkeln sonst komm ich nicht mit dem Teil unter die Mororhaube ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Looki Datum: 24.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Verlängerung der LMM Messleitungen verbirgt einige Probleme. Selbst mit 2,5mm² ist der Temperaturdrift (temperaturabhängige Widerstandänderungen) über der Messleitung so groß, dass dieser systematische Fehler zu Falschmessungen des LMMs führt. Der Messfehler ist zwar nicht gravierend, aber spürbar vorhanden. Legt man den LMM an die Position, wo ich ihn durch die Turbonachrüstung damals gebaut habe, um die Messkabellänge zu minimieren, dann kommt es zu starken Unsynchronitäten der Messdaten vom "Drosselpoti" und "LMM". Der Weg ist von der Drosselklappe -> LLK -> Turbo -> zum LMM einfach zu weit. Die Abstimmungsgrenze mit meiner Ladeluftrohrführung wäre an der Grenze mit einem LMM direkt vorm Turbolader. Daher letztendlich auch die Umrüstung auf MAP als Hauptlasterfassung. Für aufgeladene BMW Fahrzeuge konstruiere ich z.Zt für Bosch Motronics und Siemens MS Steuergeräte eine Umrüstung auf internen MAP-Sensor. Damit fällt die Problematik des LMMs bei Kompressor und Turbofahrzeugen weg. Statt des LMMs geht ein 4mm Druckschlauch nur in die Ansaugbrücke und misst der Druck. Über den Druck in der Brücke wird die Luftmenge berechnet. Die umgebauten Steuergeräte befinden sich bereits in der Testphase.... Ladedrücke bis 1,5Bar sind dann ohne Probleme mit dem Seriensteuergerät möglich! Gruß Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... |
Autor: Starcrunch Datum: 24.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das so verstanden, daß du das Rohr nimmst und über das Rohr noch nen Faltenbalg drüber machst. Das ergab für mich keinen Sinn. Aber du hast wohl den Winkel gemeint ?!? ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: taissel Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein Nein. Bei der ersten Version ist das Inox Rohr noch 20 cm lang man siehts auf dem Pic und dann kommt der Faltbelag und dann der LMM Hier In der neueren Version Ist der Filter direkt mit dem Faltbelag verbunden und da drunter ist das Inoxrohr. In der neuen Version ist das Rohr aber nur noch 5-6 cm lang aber da es frei haengt und nirgends festgeschraubt ist ausser am Filter und Faltbelag kann es frei schwingen und mach nen klasse Sound hier ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Delphi Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wen das alles klappt kan man auf den LMM verzichten oder wie ?? |
Autor: 332i-Machine Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @taissel: Macht es sich soundmäßig denn bemerktbar durch die Änderung? Also dass das Inox-Rohr jetzt im Faltbelag "hängt" sozusagen... Die Lösung sieht verdammt gut aus und wenn es soundmäßig auch was bringt, wäre es auf jeden Fall 'ne Überlegung wert das nachzumachen :) ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.bh-remix.com[/fehlerhaft_angegebener_Link] |
Autor: E36Touringfreak Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ja jetzt die Airbox und Soundmäßig wirklich hammergeil..... ____________________________ Gruß E36TouringFreak Kein Schwanz ist so hart wie das Leben... |
Autor: taissel Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALso man hoert auf jeden Fall den Unterschied zwischen offenem Luftfilter solo und Lufti mit Inoxrohr ____________________________ September 11. we will never forget Batmobil Photostoryupdate 15.12.2005 |
Autor: Looki Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Delphi richtig! Das ist der Sinn der ganzen Technik... Auf den Verzicht des LMM und den damit verbundenen Problemen... Gruß Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... |
Autor: AndyW Datum: 26.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Looki Das wär mal was für meinen 328i...ab wann gibts denn sowas bei Dir bzw. baut ihr das vorhandene Steuergerät um? ____________________________ Bilder vom Umbau |
Autor: Looki Datum: 27.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Andy W Ja die org. Seriensteuergeräte werden umgebaut, müssen aber neu abgestimmt werden! Damit wären dann bis zu 1,5Bar Ladedruck möglich. Ist aber eine Kleinigkeit, da nicht ein neues Zünd und Einspritzkennfeld ausgefahren werden muss, sondern lediglich der Trim auf beiden Feldern nachgeführt wird. Ist nebenbei bei einem größeren, teueren LMM auch der Fall... Denke bis spätestens Ende April sollte es marktreif sein... Gruß Jan ____________________________ www.projekt-e36.de Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |