- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GigA Date: 16.12.2005 Thema: Nachrüstung LED-Rückleuchten HILFE... ---------------------------------------------------------- Hi. Also ich habe mir die Orginal LED Rückleuchten gekauft und sie eingebaut. Passt alles super optig usw. Mein prob : Bestellhinweis: Bei Fahrzeugen vor 09/01 muss das Lichtschaltzentrum getauscht werden. Ich habe mir eins von nem Arbeitskolegen geben lassen das ist 11/02. So es war schon mal verbaut, und wenn ich mit dem GT1-Tester die LED Leuchten codieren möchte geht das nicht weil im Schaltzentrum eine andere Fahrgestell Nr ist als in meinem Kombi.Kann ich das Lichtschaltzentrum nicht irgend wie auf neu zurück setzen das alle Daten weg sind und ich es auf mein BMW codieren kann. Blinker geht dadurch nicht richtig. 3 Bremsleuchte geht nicht usw. MfG Christian ____________________________ The 2nd place is the 1st looxer ! |
Autor: Armin328 Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, Du brauchst eind NEUES, UNCODIERTES LSZ, sonst wird das nix. Die schreiben das nicht umsonst. Mußte meins auch tauschen. LSZ neu: € 220,- |
Autor: Gas Guzzler Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original LED Leuchten auf einen Kombi???? ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Armin328 Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Gas Guzzler: So wie ich das gelesen habe, war mit Kombi das Kombiinstrument gemeint:-) Das Auto ist wohl ein 323Ci (das ist ein Coupe). L.G. Armin |
Autor: Gas Guzzler Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Armin! Jetzt versteh ich das. Und wenn man einfach sein Kombi neu codiert mit der Nummer von dem KFZ, wo es ausgebaut wurde? ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Armin328 Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin nicht sicher, aber ein Kombi (instrument:-)) gebraucht zu codieren wird wohl auch nicht laufen. Siehe die ganzen Fehlversuche mit gebrauchten M3 Kombiinstrumenten. Außerdem braucht man dazu den Fahrzeugschlüssel vom Auto wo's ausgebaut wurde. |
Autor: GigA Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ja ok . Dann werde ich mir am montag eins bestellen. Bekomme zum glück %. Naja aber schon teuer. hmm wenn es dann geht is es mir das wert. MfG Christian Ps:Genau das auto is nene 323ci und kein kombi ;) ____________________________ The 2nd place is the 1st looxer ! |
Autor: Gas Guzzler Datum: 16.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: -Instrument ;-))) ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Armin328 Datum: 17.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Eine kleine Anregung noch: Wenn Du eh schon ein neues Kombiinstrument kaufst, könntest gleich das vom M3 nehmen. Funktioniert als Neuteil nämlich, und die Optik ist gleich eine ganz andere! L.G. Armin |
Autor: GigA Datum: 18.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du meinst das Komi. Ich brauche aber das Lichtschaltzentrum Neu. MfG Christian ____________________________ The 2nd place is the 1st looxer ! |
Autor: T-Kay Datum: 18.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Armin328 Das M3 Instrumentenkombi geht nur im 330er und natürlich im M3! Bei allen anderen Modellen kanst du dich zutode codieren und es geht immer noch nicht! Hängt mit dem Motorsteuergerät zusammen, das nicht alle Daten weiter gibt! ____________________________ Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!!!! Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. |
Autor: Armin328 Datum: 18.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Giga: Sorry, war jetzt voll auf neues Kombiinstrument, nicht LSZ...mein Fehler! @T-Kay: Das M3 Kombi in meinem 328er funktioniert bis auf den variablen roten Bereich absolut einwandfrei, inkl. Öltemp. Aber das Thema hatten wir hier schon... |
Autor: DarkDream Datum: 17.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab wann wurden am 330er (E46) original von bmw-werk aus led-rückleuchten verbaut? monat/jahr ? ____________________________ ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: MULISHA495 Datum: 20.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weis wurden die ab Facelift verbaut. Monat, Jahr weis ich leider nicht. |
Autor: BMW-Rambo99 Datum: 20.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, ich bin nicht hunderprozentig sicher, aber ich glaube die werden ab Bj: 03/03 verbaut. Gruss |
Autor: joecrashE36 Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nur am Coupe/Cabrio... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- LSZ neu kaufen und alles programmieren lassen dann funktioniert es 100%. |
Autor: timboj1708 Datum: 18.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, da es schon ca 30 LED-Rückleuchten-threads gibt häng ich mich mal hier hinten dran: ich habe bei ebay diese LED rückleuchten gefunden Link kennt jemand diese ausführung und hat infos im bezug auf passgenausigkeit (spaltmaße usw) und qualität? ein foto wäre auch geil danke euch schonmal! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |