- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetracer575 Date: 11.12.2005 Thema: FK Scheinwerfer Ausfall ---------------------------------------------------------- Bei meinen FK Scheinis funktioniert immer wieder Abblend- oder Standlicht nicht. Habe gehört dass das öfters vorkommt und dass man in den Scheinwerfern etwas nachlöten muss damit alles funktioniert. Habe meine FKs jetzt ausgebaut und vor mir liegen. Aber was muss ich jetzt nachlöten? Etwas an diesem Teil? Gruss |
Autor: GRAMBLER Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja du könntest mal den stecker an deinen kabelbaum im auto anschließen und mal messen ob strom bei den lampen ankommt (vermutlich nein), dann misst du eben wie weit der strom kommt, wenn er garnicht 'in den scheini rein kommt' liegts am stecker, also wirst du das ding reparieren oder eben überbrücken müssen - kreis halt mal den fehler ein, so komplex ist das system frontscheinwerfer e36 ja nicht :) ____________________________ >>> neue Fotostory, stand 6. Nov. <<< |
Autor: E36-Freak Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann Dir genau sagen, woran das liegt, hatte das gleiche Prob, das Problem ist eigentlich ganz simpel: Die Kontaktzungen vom SW-Anschluß sind kleiner als die Originalen, deshalb gibt es immer wieder Wackelkontakt, was zur Folge hat, das der SW komplett ausfällt oder während der Fahrt flackert. Lösung: Mit einem Uhrmacherschraubenzieher (kleiner Schraubenzieher) die Serienanschlüsse ein wenig zusammendrücken. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Streetracer575 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Kontaktzungen meinst du? An dem Stecker auf dem Bild? An dessen Gegenstück am Kabelbaum? Oder an den Birnen? |
Autor: E36-Freak Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meine die Kontaktzungen am Serienanschlußstecker des Wagens, quasi das Teil auf dem Bild, was Du als Spannungsversorgung in die Kontaktaufnahme des SW reindrehtst. Wenn Du dort reinsiehtst, dann sind da solche hohlen Rundsteckhülsen, die sich über die Kontakzungen des SW schieben. Den Durchmesser einfach etwas verkleinern, dann müßte das Problem eigentlich Geschichte sein. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: GRAMBLER Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- er meint das teil wo am originalen bmw kabelbaum ist - das teil wo du den stecker rein steckst .. also quasie der negativstecker :) ____________________________ >>> neue Fotostory, stand 6. Nov. <<< |
Autor: Streetracer575 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke das werd ich gleich mal ausprobieren! |
Autor: E36-Freak Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Glück! ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Streetracer575 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das könnte es sein, der Durchmesser dieser Hülsen scheint zu groß zu sein. Aber wie kann ich die Hülsen verbiegen, die sind ziemlich stabil und mit ner Zange kommt man da nicht hin weil Plastik aussenrum ist!? |
Autor: GRAMBLER Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- spitzzange? like this :) ![]() ____________________________ >>> neue Fotostory, stand 6. Nov. <<< |
Autor: E36-Freak Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Spitzzange wird es nicht funktionieren, nehm einen sog. Uhrmacherschraubenzieher, Hebelbreite ca. 2mm, damit in den oberen Zwischenraum der Rundhülse stechen und das Blech vorsichtig nach innen hebeln. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Streetracer575 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habs jetzt geschafft. Jungs danke euch für eure Hilfe! Hab die Frage auch im Spammer Forum gestellt, wo mir natürlich niemand geantwortet hat... Falls noch jemand das gleiche Problem hat; ich habe über die Steckerkontakte kleine Metallhülsen gezogen, damit sitzen die jetzt richtig fest in der Buchse. Die Buchse selbst zu verbiegen geht ziemlich schwer, deswegen hab ich das so gelöst! Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |