- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 kaufen: R6 oder V8? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Leviathan MUC
Date: 21.11.2005
Thema: E39 kaufen: R6 oder V8?
----------------------------------------------------------
betreff angepaßt. fab, mod

Text Hallo alle zusammen!
Bevor Ihr Euch fragt, ja, es ist kein Schreibfehler: Ich fahre einen Ford Probe, keinen BMW. Oder sagen wir ich fahre noch keinen BMW.

Ich dachte mir ich gelobe Besserung ;-)

Da es bei mir weniger um Waren- denn Personentransport geht, habe ich mich seelisch für die E39er Limo entschieden: weil sie einfach das schönste Kind von allen ist!

Doch nie zuvor war die Frage für mich so schwer? Was nehme ich? Ich muß dazu sagen, ich habe leider begrenzte finanzielle Mittel (sonst würd ich mir einfach einen M5 kaufen), also befürchte ich sind die leider auch die V8 sind eher nichts für mich, oder?
Noch dazu bin ich eher ein Vielfahrer, etwa 18 bis 20 tausend KM sind es schon im Jahr bei mir.
Also bin ich momentan bei 523i oder 528i angelangt seelisch (Diesel ist nicht meines, da zahl ich lieber ein bisserl mehr und das Ding klingt gut).

Wozu würdet Ihr mir raten?
- die kleinen R6er
- oder doch ein V8? (Ich hab ein paar Threads zu dem Thema hier gelesen und hatte den Eindruck gewonnen die wären im Verhältnis astronomisch teuer zu dem was ich will - bin kein Heizer aber mag einfach den Klang, lohnt das?).
____________________________
All hail the Hypnotoad!


Bearbeitet von - Fabian am 07.12.2005 22:33:33


Antworten:
Autor: GreatestE39
Datum: 21.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du eh kein Hizer bist und nur guten Sound willst 523er....
Mit diversen arbeiten am Auspuff (tausch der Anlage) kannst du schon deinen SOund anpassen.
Aber nicht das du dann später wegen PS meckerst, das musst du dir gut überlegen ob dir wirklich die 170PS bei 1,6t reichen...
Also ich bin zufrieden
____________________________
Only TÜV Can Judge Me:-)))

Autor: Pug
Datum: 21.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde mal behaupten das der 523er ein guter kompromiss zwischen wirtschaftlichkeit und spritzigkeit ist.

der 528er schiebt den klotz schon etwas zügiger an und liegt finanziel etwas über dem 523er.

die 8zyl. motoren sind sehr souverän in allen lebenslagen.
außer im unterhalt, da ist meines erachtens der abstand zum 528er größer als der leistungszuwachs.
fahr doch mal einen zur probe, dann kannst du selbst entscheiden, was es dir wert ist.

____________________________
Nu mal los....

EDIT: zum unterhalt zähle ich nicht nur den benzinverbrauch.
es kommen auch noch etwas mehr steuern, etwas mehr versicherung, 2 zündkerzen mehr, etwas mehr öl, die 324mm bremsscheiben anstatt der 296er, reifen etc. hinzu und das läppert sich dann. dessen sollte man sich vorher bewußt sein.

Bearbeitet von - Pug am 22.11.2005 09:57:26
Autor: Serdar
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hatte auch einen Ford Probe und zwar den 1er mit Turboaufladung(147 PS/270 Nm). Jetzt fahre ich einen 2001 525i mit 193 PS (245 Nm) und bin von der Beschleunigung enttäuscht. Damit dir nicht das gleiche passiert, empfehle ich dir den 530i, da dieser 300 Nm hat und der Verbrauch nicht so viel höher liegt als beim 525i.
Autor: Leviathan MUC
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für die lohnenden Antworten.

Ich fang die nächsten Tage (wenn es denn mal nicht schneit) das Probefahren (no pun intended ;) an um ein Gefühl für R6 und V8 zu bekommen.
Aber ich denke mir wird sich ein 523 oder 528 eher ausgehen. Das mit dem 530i ist auch keine schlechte Idee, mal sehen.

Man hört sich wieder, vielleicht dann schon mit 4 Türen ;-)
____________________________
All hail the Hypnotoad!

Autor: Pimboli
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------

Bitte aussagefähiges topic wählen.

Pimbo.Mod

____________________________
Quattro
Ex-E46

Autor: Leviathan MUC
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aye Aye mon General.

Tut mir leid, ich werde mich in Zukunft daran halten.

Aber da fällt mir gleich noch eine Frage ein. Kann mir jemand sagen, wann BMW eigentlich angefangen hat, die Motoren auf Euro 3 Norm umzustellen? Und gab es da Unterschiede zwischen den 6er und 8er Zylindern?
____________________________
All hail the Hypnotoad!

Autor: Grecoman
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aye Aye mon General.

Tut mir leid, ich werde mich in Zukunft daran halten.

Aber da fällt mir gleich noch eine Frage ein. Kann mir jemand sagen, wann BMW eigentlich angefangen hat, die Motoren auf Euro 3 Norm umzustellen? Und gab es da Unterschiede zwischen den 6er und 8er Zylindern?
____________________________
All hail the Hypnotoad!


(Zitat von: Leviathan MUC)



hi,
euro3 bei den R6 seit dem sie m52 tü heissen oder bj. ab 9/1998.
____________________________
aus freude am fahren

Autor: Leviathan MUC
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info zum R6er.

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen. Wie lange halten die 6-Zylinder von BMW eigentlich vom KM-Standpunkt? Bis zu welchem Kilometerstand lohnt sich der Kauf eines E39 mit 2,5 oder 2,8 Liter?
____________________________
All hail the Hypnotoad!

Autor: GreatestE39
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meines Wissens nach kriegts du BMW Motoren nicht tot, außer du kriegst das hin ohne Öl rumzugurken oder sonstiges...
Ich kann jetzt nur nicht genau sagen welcher langlebiger ist. Würde mal auf
den R6 tippen.
Ich sag mal einen mit um die 150tkm kannst du immernoch kaufen und dann mind. nochmal 150tkm fahren
____________________________
Only TÜV Can Judge Me:-)))

Autor: Grecoman
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meines Wissens nach kriegts du BMW Motoren nicht tot, außer du kriegst das hin ohne Öl rumzugurken oder sonstiges...
Ich kann jetzt nur nicht genau sagen welcher langlebiger ist. Würde mal auf
den R6 tippen.
Ich sag mal einen mit um die 150tkm kannst du immernoch kaufen und dann mind. nochmal 150tkm fahren
____________________________
Only TÜV Can Judge Me:-)))


(Zitat von: GreatestE39)



yep, so ist es......
300-350tkm ohne probleme wenn der vorbesitzer einigermassen pfleglich mit umgegangen ist. allerdings sind die nebenaggregate den die gehen allmählich kaputt....
____________________________
aus freude am fahren

Autor: mikV8
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da auch hier wieder ohne genauere Angaben über die höheren Unterhaltskosten der V8
geschrieben wird, gehe ich in diesem Thread mal genauer drauf ein.
528 vs 535:
- Steuer + 47,25 EUR
- Zündkerzen + ca.10EUR (alle 2 Jahre!!!)*Heul*
- Öl + ca. 15 EUR/Jahr (entsprechend Laufleistung)
- Bremsscheiben je nach Anbieter kaum ein Unterschied -> Ich habe hier bei beiden Größen
die Erfahrung gemacht, da mein 535 (Bj.97) noch die kleine Bremse hatte und der jetzige
540 die Große.
- Versicherung läßt sich nicht in EUR ausdrücken, aber weniger als EINE Typklasse Unterschied
geht ja wohl nicht.

Übrigens EURO3 gab es im 535 ab Einführung der überarbeiteten Maschine mit 245PS (statt 235PS).-> etwa `99
Beim 540 wohl schon etwas vorher.

Die Haltbarkeit der Motoren kommt immer auf viele viele verschiedene Faktoren an:
- Pflege und Wartung
- Langstreckenfahrzeug oder nicht
- Umgang des/der Besitzer/s (eiskalt treten, etc.)
- Anhängerbetrieb
Bei entsprechendem Umgang sind für beide Varianten 300Tkm kein Problem.
Mir erschließt sich jedoch nicht, warum beim R6 ne höhere Laufleistung zu erwarten wäre?!?
____________________________
Grüße
Mirko

Autor: Felatio
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf Dir einen Ford Probe (technische Daten im Netz) alle besser als 528i, habe mich eben schlau gemacht. Fahre selbst 528i
Gruß Felatio
Autor: Leviathan MUC
Datum: 23.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut zu wissen, ich werd mich mal noch Varianten mit nich mehr als 150TKM bei mir in der Gegend umsehen und dann mal abschätzen was mir besser taugt.

mikV8, danke für die genaue Aufschlüsselung der Kosten - mehr kann man da glaub ich nicht mehr fragen :-)

Felatio, Deinen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Ich hab bereits einen Ford Probe, und ich werde wohl meine Gründe haben in nächster Zeit keinen mehr zu haben (nebenbei bemerkt liegt das nur insofern am Auto, als das es ein Sportcoupe ist und hinten keiner sitzen kann der größer als 1,60 ist - ich fahr permanent mit vielen Leuten rum und besonders Langstrecke kann für meine Beifahrer da hinten echt stressig werden...) - oder hast Du gemeint Du willst Deinen 528er gegen meinen Probe tauschen? ;-)
____________________________
All hail the Hypnotoad!

Autor: 5erFahrer
Datum: 13.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 530i wird am 22.12. 5 Jahre alt und hat 206.000km. Im Vergleich zum 528i, den ich zuvor 135.000km gefahren bin, ist der 530i erheblich dynamischer. Empfehlenswert dürfte auch der 525i ab MÜ 2000, d.h. EZ ab ca. 09.2000 sein. Auf die oben genannten 300.000km hoffe ich derzeit auch.
Zitat:


Gut zu wissen, ich werd mich mal noch Varianten mit nich mehr als 150TKM bei mir in der Gegend umsehen und dann mal abschätzen was mir besser taugt.

mikV8, danke für die genaue Aufschlüsselung der Kosten - mehr kann man da glaub ich nicht mehr fragen :-)

Felatio, Deinen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Ich hab bereits einen Ford Probe, und ich werde wohl meine Gründe haben in nächster Zeit keinen mehr zu haben (nebenbei bemerkt liegt das nur insofern am Auto, als das es ein Sportcoupe ist und hinten keiner sitzen kann der größer als 1,60 ist - ich fahr permanent mit vielen Leuten rum und besonders Langstrecke kann für meine Beifahrer da hinten echt stressig werden...) - oder hast Du gemeint Du willst Deinen 528er gegen meinen Probe tauschen? ;-)
____________________________
All hail the Hypnotoad!


(Zitat von: Leviathan MUC)



Autor: Grecoman
Datum: 15.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein 530i wird am 22.12. 5 Jahre alt und hat 206.000km. Im Vergleich zum 528i, den ich zuvor 135.000km gefahren bin, ist der 530i erheblich dynamischer. Empfehlenswert dürfte auch der 525i ab MÜ 2000, d.h. EZ ab ca. 09.2000 sein. Auf die oben genannten 300.000km hoffe ich derzeit auch.
[quote]


(Zitat von: 5erFahrer)



darf ich dich fragen was du für ausfälle alles bisher mit der km laufleistung hattest.mich interessiert eher motor/anbauteile/getriebe/hinterachse.
auf ein paar infos wäre ich sehr dankbar.eventuell auch bei wieviel km was kaputt gegangen ist.danke
[gray]____________________________
aus freude am fahren


Bearbeitet von - Grecoman am 15.12.2005 08:53:35
Autor: 5erFahrer
Datum: 15.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar kannst Du fragen. Als der Wagen ca. 6 Monate alt war, lief er plötzlich nur noch Ende 230, was der Leistung des Vorgängers (528i) entspricht. Nach einem 7-wöchigen Werkstattaufenthalt und diversen Tauschaktionen lief er wieder korrekt. Seit dieser Aktion musste ich zwei Steuerelemente (einmal je Nockenwelle) tauschen. Das waren jeweils gut 90,- EUR und war bei ca. 150.000km. Bei ca. 180.000km hat sich das Schiebedach verabschiedet, was mit 500,- EUR relativ teuer war. Ein oder zweimal fiel noch ein PDC-Sensor aus. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich das überhaupt zahlen musste. Alles in allem finde ich das eine recht gute Bilanz. Nächste Woche bekomme ich den neuen 530D mit 231 PS und den alten bekommt dann meine Frau. Ich hoffe natürlich dass der Wagen noch eine Weile ohne größere Probleme läuft.
Zitat:


Zitat:


Mein 530i wird am 22.12. 5 Jahre alt und hat 206.000km. Im Vergleich zum 528i, den ich zuvor 135.000km gefahren bin, ist der 530i erheblich dynamischer. Empfehlenswert dürfte auch der 525i ab MÜ 2000, d.h. EZ ab ca. 09.2000 sein. Auf die oben genannten 300.000km hoffe ich derzeit auch.
[quote]


(Zitat von: 5erFahrer)



darf ich dich fragen was du für ausfälle alles bisher mit der km laufleistung hattest.mich interessiert eher motor/anbauteile/getriebe/hinterachse.
auf ein paar infos wäre ich sehr dankbar.eventuell auch bei wieviel km was kaputt gegangen ist.danke
____________________________
aus freude am fahren


[gray]Bearbeitet von - Grecoman am 15.12.2005 08:53:35


(Zitat von: Grecoman)



Autor: Grecoman
Datum: 18.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke. es ging mir vorrangig um die motorprobleme da ich auch langsam an die 100tkm rankratze....aber es scheint ja nicht so dolle zu sein.
____________________________
aus freude am fahren





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile