- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yeph Date: 21.11.2005 Thema: Schaum im Öl ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe ein Motorrad und fahre nur kurze Strecken damit. Sobald es kalt wird draussen, bildet sich Schaum auf dem Öl. Dies ist das einzige Forum, wo ich eine Information zu dem Thema gefunden habe. Was kann ich tun, ausser dass ich alle 2 Wochen längere Strecken fahre? Muss ich öfter das Öl wechseln? Oder schadet das dem Getriebe nicht? Gibt es spezielles Öl für kurze Strecken? Ich bin dankbar für jede Information!! Mit freundlichen Grüssen Eddy |
Autor: lines Datum: 21.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welches Motorrad hast du?Wird Kondenswasser sein im Öl (kein sein muss aber nicht). Öffters mal Öl wechseln schadet nie, kommt nur drauf an welches du Fährst(Preislich gesehen). Vieleicht ab und zu mal ne kleine Spazierfahrt machen nach der Arbeit...!Mfg |
Autor: Yeph Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo lines, Es handelt sich um eine Yamaha WR 450, ein Einzylinder 4-Takter. Der Motor ist fast identisch mit der reinen Crossmaschine. Ich habe das Forum hier gefunden, weil jemand etwas zu dem Thema gepostet hatte. Da stand, das wäre kein Grund zur Panik. Die von Yamaha raten mir, öfter das Öl zu wechseln. Wenn ich aber länger als eine Stunde fahre, sieht der Schaum aus wie geschmolzenes Frittieröl und hat sich fast vollständig wieder aufgelöst. Bei diesen Motoren muss man eh jede 1500 km ungefähr das Öl wechseln. Ich frage mich halt wie schädlich diese Bläschen fürs Getriebe sind. Mit freundlichen Grüssen und Danke für die Antwort Eddy |
Autor: lines Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich denke das es nix zu sagen hat.Wenn du oft Kurzstrecke fährst wird auch dadurch viel Sprit ins Öl dabei kommen und es sich ja auch dadurch Verdünnen. Wird Kondenswasser sein(dein Motor Schwitzt).Soll man echt alle 1500km öl wechseln bei dem ding??? Fährst du auch das Richtige ÖL? oder Fahre mal ein anderes Öl was für den Motor vorgesehen ist, vieleicht wird es dann besser. Is oft bei Billigölen so das sich Schaum bildet. Kannst es ja mal ausprobieren... Mfg Andi |
Autor: Yeph Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Andi, Ich glaube mein Öl hat einen eigenen Kreislauf. Beim Betrieb wird es hochgepumpt und nur sehr wenig wird überhaupt gebraucht. Ich habe das Öl genommen, das für Rennen gebraucht wird, und es ist von - 20 bis 50 Grad oder so ähnlich zu gebrauchen. Es wurde mir empfohlen. Bei allen Motocrossmaschinen wird das Öl so oft gewechselt. Es ist jedesmal ziemlich schwarz. Die Kupplung läuft mit demselben Öl. Ich frage mich halt, ob es nicht egal ist ob Schaum auf dem Öl ist, weil es ja nie auch nur annähernd heiss wird ... Noch mal vielen Dank und bis bald hoffentlich Eddy |
Autor: ritsch245 Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie oft wechselts Du das Öl denn? Wo siehst Du den Schaum denn? Wieviel km hat das Öl denn runter wenn der Schaum kommt? Welche Farbe hat der Schaum? Kann entweder Wasser im Öl sein (hast Du überhaupt eine Wasserkühlung?) oder ein Öl mit der falschen Viskosität. Wenn Du nur kurze Strecken fährst und der Motor nicht richtig warm wird solltest ein Leichtlauföl verwenden, also 0W-.. oder 5W-.. Aber bitte vorher schauen was für Dein Gerät geeignet ist. Getriebe und Kupplung sollte es eigentlich nicht schaden, die höchsten Belastungen hat das Öl im Motor. Bei Kurzstreckenfahrten kann sich durchaus Kondenswasser im Motor bilden, und wenn das ständig nur so ist merkt man es vielleicht auch am Öl. Wenn es da mal drin ist bringst es auch nicht mehr raus, nur mit nem Ölwechsel. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Yeph Datum: 23.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ritsch, Der Schaum ist am Einfüllpfropfen(schraube) und um die Öffnung herum. Er ist ganz hell gelb fast weiss und ganz fein, wie Mayonnaise. Es ist kein Kühlwasser und der Motor ist in Ordnung. Im Sommer tritt es fast nicht auf. Bei längerer Fahrt verschwindet das Phänomen, aber ein kleiner Rest bleibt haften am Deckel, wie Frittieröl beim Schmelzen. Anscheinend soll es sich um Kondenswasser handeln, das an den Wänden des Zylinders angesogen wird, weil der Motor in kaltem Zustand nicht vollständig abschliesst. Das Problem mit Motorrädern ist auch, dass das Öl für die Kupplung gebraucht wird und ich deshalb nicht zu gut schmierendes Öl verwenden darf, weil sonst die Kupplung durchdreht. Ich wollte schon die Kühllamellen der Wasserkühlung zukleben, damit der Motor schneller warm wird, aber davon hat man mir sehr abgeraten. Ich fahre immer einen Umweg um den Motor wenigstens ein kleines bisschen aufzuheizen. Dann spüre ich meine Finger aber nicht mehr ;-) Danke für das Interesse und freundliche Grüsse Eddy PS Das Phänomen soll auch bei Autos auftreten... |
Autor: thrasher Datum: 25.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu viel öl hast du auch nicht drin oder.es könnte halt sein, dass wenn zu viel drin ist, dass das öl z.b. durch die kurbelwelle aufgewirbelt wird und es dadurch schäumt. mfg |
Autor: lines Datum: 26.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich Persönlich glabe nicht das er en 0W oder 5W Fahren darf (soll).Grad bei Kurzstrecke wird es immer dünner(durch Sprit im Öl). Öl wird sicher duch die Kurbelwelle aufgewirbelt aber es darf nicht schäumen. Würde mal ne Motorspülung machen und dann neues Öl rein. Ist aber zu 99% Kondenswasser drin. Bei den Temperathuren schwitzen Motoren gerne. |
Autor: Yeph Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, Es entsteht durch den Schaum ein Überdruck. Soweit ich weiss gelangt nur sehr wenig Benzin ins Öl. Weiss niemand ob der Schaum auch ein Problem ist, wenn das Öl nie warm wird? Wenn ich länger fahre verschwindet das Problem komplett. D.h. wenn ich in meine Werkstatt fahre, so 1 Stunde ist das Öl wie neu .... ;-) Danke für die Tipps und liebe Grüsse Yeph |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |