- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reparatur sinnvoll bei 200.000 km? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: klaush
Date: 17.11.2005
Thema: Reparatur sinnvoll bei 200.000 km?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 05.12.2005 um 11:10:21 in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute, habe folgendes Problem:
Bei meinem 318i Cabrio ist neulich der Motor sehr heiß gelaufen, da auf der Autobahn der Kühlerschlauch geplatzt ist. Der Motor ging von selber aus und die Temperatur war am Anschlag.
Nach provisorischer Reparatur des Kühlkreislaufs läuft er wieder, klingt aber sehr heiser und die Zylinderkopfdichtung ist hinüber (CO2 im Kühlwasser).

Die freie Werkstatt empfiehlt mir nun folgende Alternativen:
a) Austauschmotor, Kosten ca. 5500 €
b) Neue Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf planen, alle Kunsttoffteil im Kühlkreislauf ersetzen. Die Werkstatt empfiehlt, zusätzlich auch noch die Pleuellager und Kolbenringe auszutauschen, weil dies bei 200.000 gelaufenen KM Sinn mache. Damit läge ich bei ca 2500 €.

Das Auto ist ansonsten top in Ordnung, an Fahrwerk, Bremsen, Leder-Innenausstattung etc sind vor relativ kurzer Zeit Sachen erneuert worden.
Meint ihr, das lohnt sich? Ist das alles sinnvoll? Würdet ihr a) oder b) wählen?

Bearbeitet von - McClane am 05.12.2005 11:10:21


Antworten:
Autor: beginner198
Datum: 17.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde einen gebrauchten Motor suchen!!!
Autor: klaush
Datum: 17.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Käme der gebrauchte Motor mit Einbau durch die Werkstatt denn deutlich billiger als Plan b)? Oder welche Vorteile siehst du dabei?
Nachteile erstmal: mehr Zeitaufwand für mich, und keine Gewährleistung seitens der Werkstatt.
Ich möchte nicht unbedingt die billigste Lösung, aber schon eine die einigermaßen wirtschaftlich ist und das Leben des Autos verlängert.
Würdest du ansonsten a) oder b) wählen, und würdest du die Kolbenringe, Pleuellager mitmachen lassen?
Autor: beginner198
Datum: 17.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK. Aber wenn dann würde ich Vorschlag "b)" nehmen. sollte eigentlich dann passen. Wenn das aber in Frage kommen sollte, dann nicht die Wasserpumpe und das Thermostat vergessen! Hoffe das der Block nicht allzuviel ab bekommen hat. Kann die Werkstatt erst sagen wenns ihn zerlegt hat. Schwierig. Und ausserdem ist es ein 4-Zylinder mit 200000km. Oh Mann. Womit du auf JEDEN FALL auf Nummer sicher gehst ist Vorschlag "a)". Ist zwar teurer, aber dann hast du definitiv keine Probleme und brauchst keine Angst mehr zu haben, das dem Motor in naher Zukunft was fehlt.
Autor: Nilsen*82
Datum: 17.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm nen gebrauchten austauschmotor des selben modells...
die dinger gibtz bei ebay sogar mit einbau und garantei, wenn sie vom verwerter sind...
ein motor
mit einbau sind grad keine drin...
aber dürfte in ner freien nocht mehr als nen tag dauern...

____________________________
der Nilz wars...

Autor: juhy84
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, nimm nen gescheiten motor, gebraucht!

leider hattest du nur einen 4er aber macht ja nix! ein 4zylinder geht auch! Die kriegste schon fast nachgeschmissen, und der einbau wird zwar teuer aber bei weitem nicht so teuer wie alternative A und B ist nicht so gut, weil den motor noch so aufarbeiten zu lassen? ick wes net!;)
____________________________
Der Pisspage des Dalai-Lama

Autor: peppy1002
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde den preis aber heftig für nen 318i motor, 2500 für zylinderkopfdichtung, hatte genau das gleiche an meinem 328i cabrio, habe für die zylinderkopfdichtung mit planen des kopfes und 2 neue lambdasonden 1300 bezahlt.
____________________________
Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen!

Autor: klaush
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Werkstatt hat noch verschiedene Argumente gegen einen gebrauchten Motor vorgebracht, die ich hier gar nicht mehr wiedergebe weil sie mir nicht relevant erscheinen. Scheint dabei nicht an meine, sondern an die eigenen Interessen zu denken.

Danke für eure Antworten, ich denke da hat sich eine klare Meinung herausgebildet, werde einen gebrauchten Motor suchen und mir vielleicht vom Lieferanten des Motors auch eine andere Werkstatt empfehlen lassen.

Bearbeitet von - klaush am 18.11.2005 13:23:59
Autor: Marius
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
klaush das deine Werkstatt gegen einen gebrauchten ist war mir klar. Die wollen einem immer das maximum aus der tasche ziehen genauso wie mir damals als bei meinem großen BC ein wiederstand durchgebrannt ist und nichts mehr funktioniert hat. Sollt wegen einem Wiederstand 400 Euro zahlen. Kurz mal einen elektriker gefragt der hat einen neuen reingelötet und tata es geht wieder alles.

Du musst dir halt im klaren sein das du bei einem gebrauchten schon teilweise die katze im sack kaufst. Dabei sind viele faktoren zu berücksichtigen wie innerer zustand, wie eingefahren, wie behandelt .....?????

Ich rate dir den motor den du drin hast zu überholen. Da weißst du vor allem was du hast und hast zudem für die nächsten jahre ruhe.
____________________________
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Autor: David325
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
automechaniker sind nicht geschult elektronische bauteile in komponenten zu tauschen.
tritt der defekt erneut auf, müssen sie im rahmen der gewährleistung wieder rumdoktorn.

das gleiche gilt für gebrauchtmotor, wer will da schon gewährleitung übernehmen?!

und woher willst du dann wissen dass ein gebrauchter motor auch besser ist?!

Zitat:


klaush das deine Werkstatt gegen einen gebrauchten ist war mir klar. Die wollen einem immer das maximum aus der tasche ziehen genauso wie mir damals als bei meinem großen BC ein wiederstand durchgebrannt ist und nichts mehr funktioniert hat. Sollt wegen einem Wiederstand 400 Euro zahlen. Kurz mal einen elektriker gefragt der hat einen neuen reingelötet und tata es geht wieder alles.

Du musst dir halt im klaren sein das du bei einem gebrauchten schon teilweise die katze im sack kaufst. Dabei sind viele faktoren zu berücksichtigen wie innerer zustand, wie eingefahren, wie behandelt .....?????

Ich rate dir den motor den du drin hast zu überholen. Da weißst du vor allem was du hast und hast zudem für die nächsten jahre ruhe.
____________________________
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen


(Zitat von: Marius)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Nilsen*82
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich nen motor vom verwerter hole habe ich aber ne garantie...
also wo ist das problem???

außerdem kann es auch gut mgl sein, das der alte kopf nen harriß hat, was erst nach dem zusammenbau vestgestellt wird, wenn er nicht geröncht wurde.
und dann muß nen neuer kopf her und die ganze scheiße nochmal auseinander...
riesen zeitlicher und finanzieller aufwand!!!

____________________________
der Nilz wars...

Autor: klaush
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für all die Tipps. Inzwischen fährt er wieder. Bin jetzt den Weg der Reparatur gegangen, also Zylinderkopf planen und abdrücken, neue (dickere) Dichtung und wieder drauf.
Zusätzlich habe ich noch neue Kolbenringe und Pleuellager-Schalen, und die Ventile nacharbeiten lassen. Ergebnis: deutlich besserer Abzug als er jemals hatte... bin gespannt wie lange das hält.
Autor: juhy84
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und?!?!?!?

Was haste geblecht? Wirklich die 2500?

Muss doch billiger gewesen sein oder?
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern.

Der Pisspage des Dalai-Lama - Fear and Loathing in Las Vegas

Autor: E36-Freak
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 2500 scheint mir auch ein wenig überzogen, ich selber habe für Kopf planen neue Kopfdichtung, Kettenkastendichtungen neu in einer freien Werkstatt ca 800 bezahlt, bei BMW direkt hätte es 1000 gekostet, ein Bekannter hat in einem Fachbetrieb für Motorinstandsetzungen ca. 1100 bezahlt, da waren aber schon reinigen der Ventile, Abdichten des Motors und Erneuern des Wasserpumpengehäuses mit dabei.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: mikmaster
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo... habe vor sechs wochen vor dem selben problem gestanden bei 194000km hat es mir ein lager zerlegt.... bin dann zu bmw die haben gesagt ca. 5000 euronen habe dann einige händler und schrott plätze abgeklappert und versucht die beste lösung zu finden da bei mir die restliche substanz auch super ist neu lackiert neue vorderachse fahrwerk alles erst in diesem jahr also was tun.. gewährleistung hin oder her bei mir ist der motor nach sieben monaten nach kauf kaputt gegangen da ich in der beweislast war pech gehabt.. bei motor von schrottplatz weist dun nie was du bekommst und die km angaben stimmen nie die wollen das zeug ja zu super preisen verkaufen und wenn der motor dann läuft weist du auch nicht wie lange und die sache geht wieder von vorn los und es kostet doppelt und dreifach ... wenn die substanz vom auto gut ist dann kann ich dir empfehlen motoren meyer in emden,,, die haben meinen komplett überholt hat jetzt wieder null km und geht super.. neue kolben pleuele kurbelwelle kopf geplant ... allles also neuwertig das ganze incl. neuer kupplung und einbau bei pit stop in sad zum freundschaftspreis von 3000 euronen habe so lange gehandelt bis ich guten preis hatte und die kennen sich wirklich gut aus´... wo wohnst du... wenn du selber machen willst den umbau dann diereckt mit meyermotoren verhandel habe zwei jahre garantie ohne km begrenzung.... wie gesagt ist super preis habe auch vorher 3 wochen geschaut was ich mache kann das also voll nachvollziehen... hoffe konnt dir helfen
Autor: sg318is
Datum: 06.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also 2500 scheint mir auch ein wenig überzogen, ich selber habe für Kopf planen neue Kopfdichtung, Kettenkastendichtungen neu in einer freien Werkstatt ca 800 bezahlt, bei BMW direkt hätte es 1000 gekostet, ein Bekannter hat in einem Fachbetrieb für Motorinstandsetzungen ca. 1100 bezahlt, da waren aber schon reinigen der Ventile, Abdichten des Motors und Erneuern des Wasserpumpengehäuses mit dabei.
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen


(Zitat von: E36-Freak)




will mal sagen du hast genau das richtige gemacht,

wenn du deinen Bimmer noch etwas länger fahren wills dann weist du auch was du davon hast und was alles gemacht wurde ,

beim gebrauchten Motor wäre es nur ne übergangslösung gewesen bis es wieder prob. gibt,

so weißt du wenigstens woran du bist,

werde das demnächst bei meinem ,bei ca 200 000 Km auch machen, nur ,dass ich mir derweilen nen Block und Kopf besorge und die dann überhole ,damit ich nur noch umbauen muss,

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online


Autor: klaush
Datum: 06.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was haste geblecht? Wirklich die 2500?


Also am Ende waren es 2400, davon entfiel
- ca 1100 auf den Zylinderkopf mit Planen, Abdrücken, Dichtung, Kühlerschläuchen
- der Rest auf empfohlene Instandsetzung wegen der hohen Laufleistung, unabhängig vom Zylinderkopf: Neue Kolbenringe, Neue Pleuellagerschalen, Nacharbeiten und Einschleifen der Ventile, Fräsen der Ventilsitze.
Diese boten sich an weil der Motor eh komplett zerlegt werden mußte um zu prüfen daß die Überhitzung keinen Kolbenfresser verursacht hatte. Der Arbeitsaufwand für zerlegen/zusammenbau fiel so nur einmal an.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile