- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Austausch - Querlenker?? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: segelkolleg
Date: 09.11.2005
Thema: Austausch - Querlenker??
----------------------------------------------------------
Hallo,

Habe bei meinem 525tds ein lästiges klappern an der Vorderachse und starke Vibrationen am Lenkrad bei ca. 100km/h sowie generell beim Bremsen. Habe bereits beide Koppelstangen getauscht-> keine Verbesserung. Kann das von einem defekten Querlenker kommen?
Kann mir jemand einen Tip geben? Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Querlenkers oder hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung der Vorderachse die er mir schicken könnte.

Danke



Antworten:
Autor: blubber1
Datum: 10.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,Moin aus dem hohen Norden.Dein Problem hört sich für mich eher nach einem defekt an einem der Gelenke an.Zum prüfen bocke die VA auf,Räder bleiben dran.Dann Wackelst Du,jeweils eine Seite,waagerecht und senkrecht.Auf einer seite wirst Du wahrscheinlich ein ungewöhnliches Spiel merken.Nimm Dir eine zweite person,die so wackeln soll,wie Du das Spiel bemerkt hast.Lege dich nun mit Lampe unters Auto und fasse mit der Hand um die betrefenden Gelenke(Kugelköpfe).So wirst Du es genau erkennen welches es ist.Denke das Spiel wird waagerecht sein.Prüfe auch die "Kugelköpfe" der Spurstangen.Bei meinem war es ein Umlenkhebel.Ist es Senkrecht prüfe die inneren Unterlenker buchsen.Die sind auch oft kaputt. Und achte auf das Traggelenk,Gleich hinter der Bremsscheibe,gehen auch gern kaputt.Für notfälle habe ich eine Explosions-zeichnung.Mein Scanner ist nur im moment defekt.Könnte nur kopieren und an Dich per Uralt brief senden.Aber prüfe es nochmal genau.Mfg blubber1
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 10.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teilelink

Teilelink

"Teilekatalog"
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: segelkolleg
Datum: 10.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo blubber1, danke für den tip mit dem Wacheltest, werde mir alle Gelenke und Buchsen einmal anschauen. Da kommt gleich die nächste Frage auf: bekommt man diese kugelkopf-gelenke auch ohne Abzieher auseinander(zb. mit Hammer und roher Gewalt) oder ist es ratsam sich einen Abzieher zu besorgen?
Explosionszeichnungen habe ich mir inzwischen von realoem.com geholt, super link, danke!


Autor: fritztotila
Datum: 11.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
lese gerade den Thread , weil ich das gleiche Problem schon länger habe, Koppelstangen waren es auch nicht, Traggelenke sind auch gut und Tonnenlager auch. Hatte schon einen vibrierenden Katalysator links in Verdacht, dann die Bremse oder eine lockere Antriebswelle...kann nicht einmal sicher sagen, ob das Poltern von vorne oder hinten kommt....bin zur Zeit echt ratlos.Den Kugelkopf ohne Abzieher rauszumachen ist Glückssache, man müsste mit 2 Hämmern rythmisch von zwei Seiten gegen den Gelenkkopf schlagen bis er so Gott will plötzlich rausspringt, geht aber nicht immer.So ein Abzieher kostet aber nicht viel ausßerdem hätte ich einen, wohne in der Nähe von Augsburg und würde ihn gern verleihen.
grüße
Michael
____________________________
:)

Autor: DangerRanger
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich Tippe auch auf die Querlenker, da sie das klassische Verschleißteil beim e34 sind. falls deiner über 130tkm hat und diese noch nicht getauscht worden sind, kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass sie die Ursache sind. Ich habe so ziemlich das gleiche Problem, nur kommt das bei mir von den Tonnenlagern. Ansonsten kannst du auch mal die Motorhalter und die Reifen prüfen, vielleicht ist es ja auch nur eine Unwucht.
Autor: fritztotila
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für den Tip
das könnte leicht sein, meiner hat 230 000 km, habe heute die Winterreifen draufgemacht und alles nochmal genau angeschaut und zum Wackeln versucht, ist aber eigentlich alles fest und außerdem ist das Geräusch irgendwie so untypisch für Fahrwerk, eher als ob was in der Karosserie scheppert, kommt eigentlich vom Kat, wenn man da draufhaut, schepperts ....das Geräusch kommt auch nicht bei jedem Gullideckel , sondern nur bei bestimmten Gesamtschwingungen....aber ob der Kat so scheppern kann??, jetzt wart ich einfach mal...muss sowieso zum Tüv und wenn die auch nichts finden....dann löse ich das Problem über die Stereoanlage
mfg
Michael
____________________________
:)

Autor: Marco535
Datum: 15.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als meine VA geschwächelt hat, hat es eigentlich nicht geklappert, nur brutal vibriert. Es klappert aber, wenn die Stoßdämpfer leer bzw. defekt sind.

Und ne ausgelutschte VA merkt man oftmals nicht unbedingt beim manuellen ziehen und drücken per Hand.

Kat bzw. div. Hitzeschutzbleche klappern da unten auch öfters mal rum. Aber so weit ich mich entsinnen kann, ist da nix in der Nähe der VA.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: fritztotila
Datum: 16.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
an die Kat Theorie glaube ich auch immer weniger, zumal das Gepolter drehzahlunabhängig ist. Stoßdämpfer scheint plausibel, und dann wäre auch klar, dass es nicht nur einer ist...aber völlig defekt sind die nicht,merkt man ja.
Vielen Dank jedenfalls nochmal für die vielen Anregungen und Erklärungsversuche.
Ich fürchte, dass es auf jeden Fall weder einfach noch billig werden wird und da wäre es natürlich schön, wenn man wenigstens ziemlich genau vorher wüsste, dass man nicht das Falsche reparieren lässt.Ich werede auf jeden Fall hier wieder berichten, wenn sich das Rätsel geklärt hat.
mfg
Michael
____________________________
:)

Autor: fritztotila
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
des Rätsels Lösung:
Es ware das vordere linke Dämpferbein da war die Überwurfmutter, die den Stoßdämpfer hält, völlig weggerostet, somit hat sich bei jeder Einferderung die gesamte Dämpferpatrone im Federbein bewegt, klar, dass das laut ist und man meint es kommt von hinten, ist aber vorn!!!! Hab sowas auch noch nie gehört oder gesehen, bis gerade eben beim bmw Spezialisten.
____________________________
:)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile