- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mof-master Date: 08.11.2005 Thema: Fehlermeldungen im Bordcomputer - Lichter ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe vor kurzem an meinen e39 (Baujahr 03/2000) schwarz/rote LED Rückleuchten mit LED’s (siehe Bild) bei E-Bay gekauft und eingebaut. Seit dem kommen bei mir immer verschiedene Fehlermeldungen im Bordcomputer (z. B. Bremslicht prüfen, Rückfahrlicht prüfen, Fernlicht prüfen, Nebellicht hinten und vorne prüfen. Das ist aber nicht das einzige Problem. Wenn man den Blinker betätigt, blinkt er mal normal, mal ganz schnell und dann wieder normal. An was kann das liegen? Kann mir jemand sagen wie man das Problem lösen kann? Gruß Link |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 08.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das problem tritt öfters auf durch die check control.bei teurern heckleuchten (z.B hella) sind schon vorschaltgeräte dabei,dass dieses problem nicht auftritt.so viel ich weiss musst du dann nen widerstand zwischensetzen,damit der BC ruhe gibt.war glaub schon paar mal thema hier,wie genau und welchen widerstand.einfach ma "Suche" benutzen! ____________________________ Mein 3er :) |
Autor: mof-master Datum: 09.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke ich schau hier nochmal nach. |
Autor: mof-master Datum: 10.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich hab hier nur gelesen, dass der Bordcomputer immer die Fehlermeldung wegen dem Bremslicht bringt, bei mir bringt er aber auch - Rückfahrlicht, Fernlicht, Nebellicht hinten und vorne. und dann noch die Sache mit den Blinkern. Hab hier auch gelesen, dass die LED’s weniger Strom verbrauchen als die normalen Birnen und deshalb das LKM denkt, dass eine Birne defekt sei. Das Problem könne man umgehen, in dem man einen Widerstand dazwischen schaltet. Hab aber leider nichts gefunden wie das genau funktioniert mit den Widerständen. Weis vielleicht einer wie man das messen kann, welchen Widerstand ich brauche und wo ich den genau dran löten muss? Dann stand hier noch, dass man so Adapterstecker kaufen kann, die den Widerstand simulieren, der für die Glühlampen nötig ist. Hab jetzt mal eine Rückleuchte ausgebaut und geschaut was für Birnen drin stecken. Sind alles 21 Watt Birnen. Habe von Elektronik leider gar keine Ahnung. Wüste jetzt auch nicht wenn ich sonsr fragen könnte. Vielleicht könnte mir einer bestätigen, ob das was ich da oben zusammengefasst habe so funktionieren könnte und dann aber genauer beschreiben wie das vorsiech geht oder einen Link hinzufügen. Gruß mof |
Autor: geigercom Datum: 10.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es wird pro Seite ein 68Ohm 1 Watt Widerstand benötigt. Theoretisch zwischen Plus und Minus der LED-Leuchten-Stecker. Bin jedoch selber noch nicht zum ausprobieren gekommen. (also ohne Garantie) Hab die Info von dem Händler bekommen. Habe genau die selben Rückleuchten wie Du und auch das Blinkerproblem und Anzeige, allerdings nur das meine Rückleuchten defekt sind im BC. Momentan habe ich den Eindruck das der BC je nach Softwarestand unterschiedlich drauf reagiert. Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst komme ich hoffentlich dazu die Widerstände auszuprobieren. gruß Stefan ____________________________ http://www.Geigercom.de http://www.ac-automobile.de |
Autor: mof-master Datum: 11.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich warte auf jeden Fall. Wünsch dir viel Glück und hoffe du kannst bald was Positives berichten. |
Autor: mof-master Datum: 16.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ geigercom Kannst du schon was neues berichten? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |