- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hardtop knackst (E36) - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stolkol
Date: 23.10.2005
Thema: Hardtop knackst (E36)
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe einen E36 BJ 93, für den ich ein gebrauchtes Hardtop gekauft habe. Diese Woche habe ich mein Hardtop montiert und seitedem ist ein knacksen nicht verschwunden. Vor allem beim Beschleunigen und bremsen knackst das Hardtop. Es kommt mir vor, wie wenn die Verriegelung (vorne) zu straff eingestellt ist.
Außerdem läuft Wasser hinein - in der Waschanlage oben rechts am Anschluß zur A-Säule.

Hat jemand ein ähniches Problem?


Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 24.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich habe meins wieder verkauft, weil mir das knacksen auf die Nerven gegangen ist. Alle die ich kenne die mit Hardtop unterwegs sind berichten von dem Problem mit dem knacksen.
Bezüglich der Dichtigkeit, einfach mal schauen wo es reinläuft, ggf. sind nur die Dichtungen verschlissen.
____________________________
.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Autor: 328i cruiser
Datum: 29.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, geht mir genauso. Habe mein Hardtop auf 328i bj 95 montiert, es knarrt auch. War bei BMW, Meister ist mitgefahren, meinte gut fetten, das hilft. Habe gefettet und fast drei Wochen ruhe, jetzt geht´s wieder los. habe mal an den hinteren Einstellungen nachgestellt damit hinten mehr angezogen. auffällig ist, dass wenn die Vorderverriegelung gelöst und anschließend wieder verriegelt wird, das knacken weg ist-- für kurze Zeit.... bin auch noch am Suchen. Scheint aber ein Hardtop übliches Problem zu sein.
Autor: stolkol
Datum: 03.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich glaube, daß das Knacksen von dem Verriegelungsmechanismus her kommt. Wenn man die Verriegelung öffnet hört das knacksen auf und wenn man die Verriegelung schließt gibt es beim schließen das Geräusch.

Ich werde mal Nachsehen. Danke für die Antworten. Mich beruhigt es schon, wenn ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.

Wenn es was neues giebt melde ich mich wieder.
Autor: Hoover
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
erst mal Tag allerseits - bin seid gerade angemeldet.
Habe exakt das gleiche Prob. - das Hardtop knackst. Bei Lösen der Verriegelung ist relative Ruhe, bei Schließen geht´s wieder los. Gefettet hab´ich schon wie doll- hilft nix.
Wäre echt für jeden Tip dankbar.
Gruß - Hoover
Autor: stolkol
Datum: 18.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe das Hrdtop jetzt seit einigen Wochen montiert und nach ein paar Tagen hat das Knacksen aufgehoert. Ich glaube das Hardtop braucht einige Tage bis es sich setzt.

Gruss Stolkol
Autor: caprki
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
das Thema ist zwar sehr alt doch ich habe das Problem noch immer.
Bei mir "Knackst" das Hardtop auch und es geht mir wirklich schwer auf die Nerven. Ich vermute auch, dass es vom Verriegelungsmechanismus kommt, weil wenn ich die Verriegelung öffne Knakst es fast überhaupt nicht mehr.
Kann mir/uns da bitte jemand weiterhelfen das Problem zu lösen?
LG Ivan
Autor: Marc318is
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab das selbe problem auch aber nicht nur beim hardtop auch wenn ich das stoffverdeck geschlossen habe ist das geräusch da nur nicht so laut wie mit hardtop
Autor: Magger
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
ich habe das Knacken beseitigt, indem ich die Blende unter dem Entriegelungshebel gelöst und wieder befestigt habe.
Dabei konnte ich feststellen, das die Schubstangen der Verriegelung in den Kugelköpfen etwas Lose haben. Dabei entsteht dann durch Bewegung dieses Knacken.
Mit etwas Fett kann man diese Problem lösen, die Blende ist mit 4 Metallklammern gehaltert und kann so abgezogen werden. Achtet aber darauf wo und wie sie gesessen haben.

Oder habt ihr zuviel Luft auf den Vorderrädern? Dann knacks't auch, weil zu hart.
mfg

Bearbeitet von: Magger am 15.10.2009 um 20:14:41
Fahrzeug abgegeben
Autor: caprki
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort. Dann werde ich es auch mal mit der Blende versuchen.
Kann das Knacksen auch von der Tieferlegung kommen? Weil das Fahrwerk zu hart ist?

Autor: Magger
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
siehe auch hier Link

Das Problem am Cabrio ist die fehlende Stabilität. Sicherlich fällt es nicht gleich auseinander, aber jede Veränderung am Fahrwerk, Rädern usw hat ihre Konsequens.
Falls nun keine technischen Mängel vorliegen, muß nun jeder selbst entscheiden, was er sich und seinem Auto zumuten will.
mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: m_m77
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die Antwort. Dann werde ich es auch mal mit der Blende versuchen.
Kann das Knacksen auch von der Tieferlegung kommen? Weil das Fahrwerk zu hart ist?


(Zitat von: caprki)




Klar liegt es auch am Fahrwerk !!
Ich habe damals wegen dem Knistern oben am Scheibenrahmen ein Stück Decke mit draufgelegt , so das beim Verriegeln alles fester saß , denn der Zentraldrehgriff leiert mit den Jahren etwas aus !
Siehe da , das Knistern war weg ! Das gleiche hinten in den Verdeckkasten eine Decke zum Schluß auf das Verdeck legen . Mit den Jahren fängt das Verdeck nämlich von unten beim Fahren gegen den Verdeckkasten zu schlagen , was auch als klappern von hinten zu vernehmen ist !!
Autor: FEYDOKXZ
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,,,,

bin auf dieses Thema gestoßen..da ich auch ein anderes Hardtop drauf habe..von einem anderen Cabrio.. habe das Knacken auch vorne im Schließkeil..

welche Blende muss man dann abnehmen? die wo der Drehmechanismus dran ist oder wie?

Oder hat jemand schon ne bessere Lösung gefunden?
Dezent ist der Trend -> Felgen...Fahrwerk...Fertig
Autor: MartinSHL
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
da muss keine blende raus (zumindest bei mir nicht, und ich hatte viele verschiedene hardtops).
haben alle anfangs leicht geknackt, dann einfach nochmal komplett runter nehmen und neu draufsetzen, da reicht es manchmal schon aus, wenn die sich beim montieren minimalst versetzen und schon haste ein knacken.

zusätzlich kann man auch alle auflagepunkte mit gummipflege behandeln, das macht die dichtungen geschmeidiger.

wenn das alles nix hilft, kann man die hinten beiden zapfen auch noch straffer stellen.

Bearbeitet von: MartinSHL am 12.08.2010 um 11:58:15




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile