- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mirtl Date: 23.10.2005 Thema: E36 Motorunterschied??? ---------------------------------------------------------- Moin, also hab ne sehr komische frage, ähm ein kollege von mir fährt 2 E36 und zwar im sommer ein cabrio (325) und im winter ne 325 limo, so jetz is es so das des winterauto aber viel besser zieht und sich des cabrio so anfühlt als ob es zu wenig luft bekäme....ach ja das cabrio ist mit VANOS die LIMO ohne, jetz besteht die frage ob das am VANOS liegt oder ob es das steuergerät ist, das das cabrio schwerer ist weiß ich auch, aber normalerweise müsste der mich(e46 320i 150 pferde) locker flockig stehen lassen aber nix da komm ich schön sauber leicht hinterher... aber gegen sein winterauto überhaupt kein land.... also jetz würd mich interessieren an was des liegt....??? puh, war ziemlich viel zum schreiben, hoffe das ich da bald ne vernünftige antwort krieg.... MFG Mirtl |
Autor: FRY Datum: 23.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das cabrio ist 200kg schwerer und der E46 hat zudem einem M52Tu motor. und bei den motoren gibt es ja auch serienstreuung, manche gehen besser als andere. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Starcrunch Datum: 23.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is der 2 Liter im E46 wirklich n TÜ? DAchte die Umstellung von M50 auf M52 wäre schon die letzte Neuerung bei den 2 Liter Motoren gewesen ____________________________ Neue Compact Pics |
Autor: FRY Datum: 23.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht das ich wüsste. ich bin mir nicht 100%ig sicher, sber ich meine es wäre genau wie beim 2,8i also im E36 M52 und im E46 M52Tu. genaures weis aber bestimmt sven darüber. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Sven Datum: 24.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, nur M52TÜs beim E46. @Mirtl E36 325 Cabrio sollte einen E46 320 schon etwas überlegen sein, zumal E46 auch etwas schwerer als E36 ist und somit der Unterschied Cabrio nicht so exstrem ausfällt... Ob was defekt ist. Keine Ahnung. Auf Grundlage Deiner Beschreibungen ist das ein Stochern im Trüben... ... und an der Vanos wird es nicht liegen. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 24.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke auch das das Cabrio nicht so läuft wie es soll. MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: Mirtl Datum: 24.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber was könnte es sein, es fühlt sich untenrum so an als ob es zu wenig luft kriegt.... also die limo die zieht ganz anders nach vorne und ich denk mal das da was net ganz rund läuft, wo könnte da das problem liegen?? evtl. steuergerät?? kann man die steuergeräte untereinander tauschen, sprich das von der limo raus(ohne vanos) und ins cabrio rein(mit vanos) is jetz ne saublöde frage aber ich kenn mich bei motortuning überhaupt net aus, schätz aber mal des haut net hin...oder doch? |
Autor: Sven Datum: 24.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt, bei Deiner Fehlerbeschreibung ist es so, als ob man die Nadel im Heuhaufen sucht. Da trifft so ziemlich alles zu was mit Leistungsverlsut zusammen hängt... ist eh schon per Ferndiagnose schwer genug. Naheliegendsde bei erheblichen Leistungsverlust ist defekter Kat, nicht ausreichender Benzindruck, verstellte Gaspedalschraube (sofern da mal gebastelt wurde) oder halt ein kapitaler Motorschaden... Was, wie und weshalb, steht hier im Forum bei alten Beiträgen in Mengen. ---> Suche bemühen, das hilft Dir/ Euch auch die Fehler einzigrenzen und danach gezielte Fragen zu stellen. Steuergerät wird in den seltensten Fällen verantwortlich sein. Ob Du es Steuergerätsicht tauschen kannst, dazu kenne ich mich bei der Elektronik beim M50 und M50TÜ zu wenig aus und weiß nicht inwieweit sich die M3.1 und die M3.3.1 unterscheiden. Aber bezüglich EWS bin ich der Meinung, daß es nicht klappen wird. M50TÜ hat EWS I und der M50 nicht. Also geht nicht bzw. nur dann wenn Du die EWS im Kabelbaum nachrüstest. Der Aufwand rentiert nicht. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss meinem Vorredner recht geben, da ins blaue zu raten hat keinen Sinn. Ich würde an deiner Stelle bzw an Stelle deines Kumpels mal zu BMW und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn im Fehlerspeicher keine Fehler stehen, dann erstmal mit die einfachen möglichen Ursachen kontrollieren zB ist der Luftfilter stark verschutzt? Sind die Zündkerzen noch in Ordnung? Kraftstoffilter mal austauschen... MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: Mork Datum: 28.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- da geb ich obi-wan recht. tausch da bloß nich die steuergeräte aus. das sind 2 komplett unterschiedliche motoren. erstmal fehlerspeicher auslesen. is die einfachste methode. und wenn da nix bei rauskommt kannst du schonmal ne menge sachen wie z.B. lmm, lambdasonde und den ganzen kram ausschließen. |
Autor: bmw-freak3 Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine mutter fährt ein 328 e36 cabrio und kann nur sagen die hat (meine natürlich das Auto) 1550 kg Lehrgewicht! Meine Limo hat lt schein 1280 kg. Das ist evtl ein grund. MFG BMW-Freak3 PS: suche nen 3,2l Kat vom E36 M3 |
Autor: joecrashE36 Datum: 14.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuerst sollte mal ein Motor-Check gemacht werden: Luftfilter;Kerzen;Fehler- speicher auslesen lassen usw.Boschdienste machen sowas recht günstig und mehr Ahnung als die ATU-Leute (imho). ____________________________ wozu Tuning? is doch alles dran *gg* |
Autor: bmwharry Datum: 14.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein die Steuergeräte kann man nicht tauschen. Wenn du die Steuergeräte austauscht, wird der Wagen nicht mehr anspringen. Zumal das Steuergerät vom ohne Vanos von höchstwahrscheinlich Siemens sein dürfte und das mit Vanos kein Siemens (fällt grad der name nicht ein)sein wird. ____________________________ MFG Harry Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu http://www.beepworld.de/members63/19harry76 www.gp-power.de (page von freunden) |
Autor: Sven Datum: 16.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwharry Sind beide Bosch. Siehe Beitrag von mir oben ;-) ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |