- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525iA Touring - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: flensjaeger
Date: 20.10.2005
Thema: 525iA Touring
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

worauf muss man bei einem Kauf von einem 525iA Touring (BJ 06/2001) achten?
Welchen Stärken hat er gegenüber einem 520i Touring?
Welche Schwächen? Automatikgetriebe - haltbar? Motor haltbar? Elektronik?
Was umfasst das Businesspaket und das Exlusivpaket?
Steptronic? (Automatik zum selber schalten?)
QP-Fähig - wurde es gemacht oder wird es gemacht?
Autotelefon mit schnurlosen Telefonhörer?
Leder mit e-verstellung = Sportsitze?
Zur Zeit haben wir einen 04/2001 520i Touring und daher kennen wir die Serie ein wenig. Was uns aufgefallen ist, das es immer mal zu so eine Art elektronik Störung kommt. Mal klappen sich nicht beide Spiegel ran sowas in der Art. Nicht oft aber für ein Premiumauto nicht schön ...

LG Flensjäger


Antworten:
Autor: mikV8
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich versuch mal ein paar Antworten zu finden.

Zitat:

worauf muss man bei einem Kauf von einem 525iA Touring (BJ 06/2001) achten?


Naja, dazu wäre die Laufleistung interessant.
Im allgemeinen sollte man immer ein Ohr für das ab und zu polternde Fahrwerk haben.

Zitat:

Welchen Stärken hat er gegenüber einem 520i Touring?



Ganz klar 42PS mehr! ;-)
Wahrscheinlich auch ne bessere Ausstattung von Haus aus.

Zitat:

Welche Schwächen? Automatikgetriebe - haltbar? Motor haltbar? Elektronik?



Also Automatik würde ich generell als "Schwäche" bezeichnen, aber das ist Ansichtssache und da gehen auch hier im Forum die Meinungen weit auseinander.
Ich denke jeder wie er mag.
Die Bequemlichkeit bezahlt man halt mit bissel mehr Verbrauch.
Über die Haltbarkeit gibt es sicherlich in jeder Hinsicht keine Bedenken.
Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass alles was die Elektronik
betrifft, sehr anfällig ist.LEIDER

Zitat:

Was umfasst das Businesspaket und das Exlusivpaket?


Kann ich leider nicht so genau sagen, da ich mir mein Auto nach bestimmten MUSS-Kriterien rausgesucht hab.
Wenn er das hat was du brauchst isses doch OK.

Zitat:

Steptronic? (Automatik zum selber schalten?)


So kann man es sagen, jedoch der Nachteil des Mehrverbrauches bleibt,
da man die Automatiktechnik nur manuell zum Hoch- oder Runterschalten
animiert und das tut diese auch nicht in jedem Fall.

Zitat:

QP-Fähig - wurde es gemacht oder wird es gemacht?



Das weiß wohl nur dein Händler.

Zitat:

Autotelefon mit schnurlosen Telefonhörer?



Vom eigentlichen Sinn her eine feine Sache.
Ich hab das auch drin (aber noch mit "Schnur").
Twin-Karte vom eigenen Handy rein und los gehts.
Du wirst jedoch merken, dass dir jedes mal nach dem Starten
den PIN einzugeben zu lästig ist und das Teil oftmals nicht nutzen.

Zitat:

Leder mit e-verstellung = Sportsitze?


Muss nicht sein. Es gibt beide Varianten mit el. Verstellung und Memory.
Der Hauptunterschied ist, dass die Sportsitze eine verstellbare
Oberschenkelauflage haben und
die "normalen" Sitze dafür eine verstellbare Lordosenstütze.
Selbst bin ich von Normal auf Sport
gewechselt und muss sagen,
dass mir die Lordosenstütze lieber war.
"Das Alter halt";-)

Zitat:

Zur Zeit haben wir einen 04/2001 520i Touring und daher kennen wir die Serie ein wenig. Was uns aufgefallen ist, das es immer mal zu so eine Art elektronik Störung kommt. Mal klappen sich nicht beide Spiegel ran sowas in der Art. Nicht oft aber für ein Premiumauto nicht schön ...



GENAU!!!!
____________________________
Grüße
Mirko

Autor: flensjaeger
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt habe ich die laufleistung vergessen.
107000 km. geht es jetzt mit den reparaturen los?

unser "bernd" hat erst 71000 runter und fährt sich sehr gut. hat auch eine gute ausstattung wie ich finde und der nächste muss dieses und noch mehr haben ;-)

Vielleicht hat jemandn ncoh eine Auflösung was sich hinter den paketen versteckt.....
und er hat nur 22 ps mehr und 0,3l hubraum mehr....
525 = 2,5l mit 192ps
520 = 2,2l mit 170ps

lg flensjäger

Autor: flensjaeger
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
so nun habe ich es gefunden was in den Paketen enthalten ist. Ist zwar ne Preisliste von September 2000, aber als Orientierung ganz gut.

37477,69 Grundpreis 525iA Touring
2351,94 Businesspaket (inkl. Innen- und Außenspiegel abblendend, Park Distance Control (vorne und hinten), Xenon-Licht, Scheinwerfer - Waschanlage, Klimaautomatik, Bordcomputer mit alphanumerischer Anzeige, Multifunktion für Lederlenkrad)
3451,22€ Esclusivpaket (inkl. Glas-Schiebe-Hebedach elektrisch, Fußmatten Velours, Sitzverstellung elektrisch, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Polsterung Leder Montana)
710,70€ Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
501,07€ Dynamische Stabilitäts Control (DSC III) inkl. Dynamische Brems-Control
1099,28€ (in Verbindung mit Businesspaket)Autotelefon D-Netz, mit schnurlosem Hörer (integriert in längsverschiebbarer Armauflage mit Ejecbox, Kartenleser vorn, Freisprecheinrichtung und Kurzstabantenne, inkl. Radio BMW Business und Multifunktion für Lenkrad
Gesamt: ca. 45591,--€ + metallic Lackierung

Baujahr 06/2001, 2 Vorbesitzer, 107000km gelaufen
Preis 17900,--€ in 4 Jahren über 27000€ an Wert verloren? Wie geht es weiter?

Was heißt polterndes Fahrwerk?
Bei unserem 520i Touring haben wir vorne rechts zwei Steine in der Bremsanlage drin (Ankerblech, irgendwo da ;-))
Wie sieht das mit dem Verbrauch aus?
mit dem 520i Touring brauchen wir im Schnitt 10,5l auf 100km. Wenn man dem MID glauben darf ...
525iA Touring 12-13l auf 100km?

Weiß jemand Rat?
Hat jemand eigne Erfahrungen gemacht?

LG Flensjäger

Autor: mikV8
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

520 = 2,2l mit 170ps


Na da hast du ja schon die neue Maschine.
Hät ich mir eigentlich denken können.
Ich wüsste jetzt nur nicht warum du auf nen 525 umsteigen wölltest.
Die Mehrleistung wirst du durch die Automatik denk ich nicht wirklich spüren.
Mit 107Tkm wirst du dich auf einige Macken mehr einstellen müssen
als mit 71Tkm und da hast du bestimmt einiges selbst draufgefahren, so dass du weist was du hast.
Ich denke wegen den paar PS und bissel Mehrausstattung isses das nicht wert.
Durch die Automatik wirst du denk ich so mit 11Liter Verbrauch schon rechnen müssen.
Wenn du wirklich was drauf packen willst, schau dich mal nach nem 528i oder 530i um.
Die kosten auch nicht unbedingt mehr.
Das was du hier vor hast, is denk ich ein schlechter Tausch.
____________________________
Grüße
Mirko


Bearbeitet von - mikV8 am 21.10.2005 17:05:06
Autor: flensjaeger
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja mirco, diese Meinung teile ich voll und ganz mit Dir. Wir wissen was wir jetzt vom 520i haben. Allerdings finde ich dreht der 520i auf der Autobahn recht hoch, so bei 6000 - 6100 Touren bei 210km/h.

Dreht eine 2,5l Maschine bei der selben Geschwindigkeit nicht weniger hoch?
vielleicht so bei 3500 Touren?
senkt es nicht dann die Geräusche und den Verbrauch?
Der einzige Vorteil wäre die Automatik in Verbindung mit MFL.
Die kann man bei 30km/h aktivieren und er zieht sich selber hoch.
Jetzt muss ich noch selber schalten.

Muss jetzt essen

LG Flensjäger
Autor: mikV8
Datum: 23.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hat bissel länger gedauert, da ich nicht immer wirklich viel Zeit zum
Schreiben habe.
Also was die Drehzahl angeht, muss ich dich enttäuschen.
Auf 3500 U/min kommt nicht mal meiner bei 210km/h runter und
der hat 6 Gänge und weitaus mehr Leistung.
Wenns gut kommt dreht der 2,5Liter vielleicht 500 U/min weniger als der 2,2 Liter.
Am besten in der Beschreibung mal die Getriebeübersetzungen vergleichen.
In den Beschreibungen sind die nämlich von allen zu dem Zeitpunkt gebauten Modellen drin.
Eventuell gibts ja auch gar keinen Unterschied.
Zur Automatik sag ich besser nix mehr, da ich intuitiv versuchen würde dir das auszureden.
Ich merke aber dass dir die Automatik ganz lieb wäre, trotz der auch vorhandenen Nachteile ...
(Mist - ich habs schon wieder getan...). :-))
Must du einfach selbst entscheiden.
Macht dir den das Schalten kein bisschen Spaß? (Ach - schon wieder... nicht drauf hören)

Gib mal bescheid wie die Entscheidung ausfällt!


____________________________
Grüße
Mirko

Autor: Schmantibus
Datum: 24.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
hat bissel länger gedauert, da ich nicht immer wirklich viel Zeit zum
Schreiben habe.
Also was die Drehzahl angeht, muss ich dich enttäuschen.
Auf 3500 U/min kommt nicht mal meiner bei 210km/h runter und
der hat 6 Gänge und weitaus mehr Leistung.
Wenns gut kommt dreht der 2,5Liter vielleicht 500 U/min weniger als der 2,2 Liter.
Am besten in der Beschreibung mal die Getriebeübersetzungen vergleichen.
In den Beschreibungen sind die nämlich von allen zu dem Zeitpunkt gebauten Modellen drin.
Eventuell gibts ja auch gar keinen Unterschied.
Zur Automatik sag ich besser nix mehr, da ich intuitiv versuchen würde dir das auszureden.
Ich merke aber dass dir die Automatik ganz lieb wäre, trotz der auch vorhandenen Nachteile ...
(Mist - ich habs schon wieder getan...). :-))
Must du einfach selbst entscheiden.
Macht dir den das Schalten kein bisschen Spaß? (Ach - schon wieder... nicht drauf hören)

Gib mal bescheid wie die Entscheidung ausfällt!


____________________________
Grüße
Mirko


(Zitat von: mikV8)



Autor: flensjaeger
Datum: 24.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also dreht der 2,5l fast genauso hoch wie der 2,2l. Naja hätte ich mir auch nicht vorstellen können, da in der Regel nur bei Volllast die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Tja, meine Entscheidung zum 525iA Touring?
Nach den ganzen Infos bleibe ich lieber bei meinem 520i. Da weiß ich was ich habe. Ich finde die Ausstattung soweit sehr gut. Die würde ich erst bei einem 530i als Serie vorfinden. Niveauregelierung finde ich cool. ;-) Und zum Touring gehört einfach eine Dachreling dazu. Und der 525i hat beides nicht.
Automatik finde ich nur sinnvoll in Verbindung mit dem Tempomat. Den Tempomat kann ich ab 30km/h aktivieren und er zieht sich auf meine Wunschgeschwindigkeit wieder hoch, ohne das ich selbst schalten muss. Diesen Luxus muss ich in Form vom höheren Benzinverbrauch, geringere Höchstgeschwindikeit und geringere Beschleunigung bezahlen. Das sind die Fakten.
Wie Du schon sagtest Mirko, ein 530i kostet kaum mehr und überzeugt mit deutlich mehr Leistung. Bei dem Freundlichen in Münster steht sogar einer für 21950. 1. Hand, 68000km, Navi+TV, el. Komfortsitze, Reling, Niveauregelierung aber kein Agrarhacken :(
Warum soll ich dann mir einen 525 auf den Hof stellen?
Ich denke einfach das ich ein bißchen Warten sollte bis das RICHTIGE Auto gefunden ist. Nur nichts überstürzen.

Aber mal ne ganz andere Frage, kann man statt Super Plus auch Super tanken?
Wenn ich nach der Bedienungsanleitung gehe, ist Super Plus empfohlen. D.h. bei Benzin und Super habe ich einen Leistungsverlust mit einem höheren Benzinverbrauch. Ist es dann nicht Quatsch Super zu tanken? Das Auto braucht ja mehr davon oder?

Liebe Grüße
Flensjäger




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile