- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Andere Federn bei M-Dämpfer - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: marci´s E36 Coupe
Date: 20.10.2005
Thema: Andere Federn bei M-Dämpfer
----------------------------------------------------------
Hi,
hätte mal ne Frage. Ich habe mir hier im Anzeigenmarkt ein M-Fahrwerk gekauft.
Müsste auch bald kommen:)
Jetzt will ich andere Federn benutzen ( erste Frage sieht 6040 gut aus). Ich habe im ebay geschaut und oft stand für 316 u 318 alle mod. auser Compakt,Touring u M-Tech. Warum passt das nicht dann kann ich ja keine andere Federn benutzen.
Gruß und Danke im vorraus


Antworten:
Autor: peppy1002
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte in meinem 328 cabrio auch m fahrwerk drin, da waren 60/40 federn von schnitzer drin.
kannst ja bei denen mal schauen
____________________________
Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen!

Autor: marci´s E36 Coupe
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Danke habe gerade geschaut sind mir leider zu teuer die Dämpfer sind von einem 328 und ich fahr ein 316 muss ich da nach Federn für 328 oder 316 schauen? spielt das Bj eine Rolle Gruß
Autor: Serial-Thriller
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ich würd sagen solltest Ausschau nach Federn fürn 316/318 ausschauhalten.

Es würden natürlich auch andere passen, aber die federn sind ja für das jeweilige gewicht am Dämpfer angepasst.

Und wenn du jetzt federn von nem 328 nimmst dann Hast du 1. nicht die gewünschte tieferlegung da sich die federn nicht soweit setzen wie sie sollen 2. Kann es Probleme mit dem Tüv geben unter umständen.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
///M Flavoured

Autor: marci´s E36 Coupe
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
He Danke dir daran habe ich echt nicht gedacht. Meinst du das Bj ist wichtig und die marke der Federn kannst du was empfehlen Gruß
Autor: Serial-Thriller
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Bj dürfte uninteressant sein.

Hauptsache fürn E36 limo.

Empfehlenswert sind da H&R, Weitec, Bilstein (falls man die federn einzelnt bekommt).

Das wären so die gängigen guten Produkte die man Empfehlen kann. Pech kann man überall haben das ein Fertigungsfehler auftritt aber bei den o.G. Herstellern bist auf jedenfall an der richtigen adresse.

in Sachen fahrwerk solltest auf jedenfall die finger von so NoName käse lassen wie HighSuperCar Tuning oda sonswas... also alles was sehr unseriös und billig ist.

Fahrwerk - Bremsen - Reifen - alles was wichtig für den Kontakt zru Straß und Fahrverhalten ist, sollte nicht gespart werden. In gewissen Situationen weiss mans später zu schätzen qualität gekauft zu haben,

mfG
Serial-Thriller
____________________________
///M Flavoured

Autor: marci´s E36 Coupe
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich Glaube du hast recht lieber ein paar Euros mehr für mein Baby ausgeben und hab was gutes dank dir gruß
Autor: ritsch245
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mußt unbedingt darauf achten daß die Teile auch für Dein Auto sind, weil wie schon gesagt z.B. Federn für nen 328 auf ein ganz anders Gewicht ausgelegt sind als Federn für nen 316. Auch Compakt und Touring haben ein anderes Fahrwerk als die Limo und das Coupe.

Wichtig: Es muß ein ABE, Gutachten, etc. dabei sein in dem Dein Auto aufgeführt ist, sonst hast Probleme mit dem TÜV.

Federn und Dämpfer sind generell erst mal unabhängig voneinander, d.h. Du kannst z.B. andere Federn einbauen und die alten Dämpfer lassen oder umgekehrt. Es sollten aber trotzdem ein Komplettfahrwerk eingebaut werden, weil sich z.B. ältere Dämpfer auf die Federn "eingelaufen" haben. Muß aber nicht zwangsläufig sein. Die Teile sollten aber schon Qualität haben, davon hängt die Fahrsicherheit ab, also nicht am falschen Fleck sparen.

Und 60/40 sieht gut aus, ist aber noch nicht zu tief. Bringt das Auto einfach auf ne "normale" Höhe, tiefer aber gut fahrbar. Wenn Du extrem runter willst brauchst aber z.B. ein Gewindefahrwerk.

Gruß Ritsch
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: marci´s E36 Coupe
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank dir. Also meinst du das die Federn für ein 316 auf die M-Dämpfer vom 328 passen Gruß
Autor: peppy1002
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke auch das sollte passen.
____________________________
Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen!

Autor: ritsch245
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dank dir. Also meinst du das die Federn für ein 316 auf die M-Dämpfer vom 328 passen Gruß

(Zitat von: marci´s E36 Coupe)




Ja, paßt schon, allerdings kannst diese Kombination dann halt nur in den 316 einbauen, weil die Federn für den schweren 328-Motor einfach zu weich sind. Die Dämpfer sollten allerdings härter rüberkommen als beim 328 weil die halt wieder für mehr Gewicht ausgelegt sind.

Und wie schon gesagt, Limo, Coupe und Cabrio haben gleiches Fahrwerk.

Sehr viel Info dazu gibt es aber auch hier im nice2know
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: Schubamking
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also ich habe auch ein M Fahrwerk in meinem 325Coupe und werde mir Tieferlegungsfedern besorgen. Habe aber vorher mit BMW gesprochen, ob ich jetzt Federn für ein M3 kaufen muss oder für ein 325.
Also diese M Sache bei nicht kompletten M3 Fahrzeugen betrifft nur Dämpfer, Federn und Stabilisatoren, die eben etwas straffer abgestimmt sind. Sie haben aber vom Aufbau her nix mit dem echten M3 Fahrwerk zu tun . Also konnte ich weiter für ein 325i suchen.

Nächstes Problem, was Dich wohl auch betrifft:
Solltest Du einen Federsatz wählen der Dein Wagen tiefer als 40mm an die Straße bringt musst Du die Dämpfer kürzen oder gekürzte kaufen. Asonsten haste die Dämpfer "rucki zucki" in Ar... gefahren.

Gruß
Schubamking
Autor: marci´s E36 Coupe
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch allen vielmals aber die M-Dämpfer sind doch schon gekürzt oder ? Gruß
Autor: Schubamking
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Meister bei BMW sagte mir nein, sind Sie nicht. Das war ja auch meine Hoffung, damit ich ebenfalls 60/40 Federn kaufen könnte, leider nicht.
Beim E30 wohl schon, da hatte ich damals M Dämpfer mit H&R Federn. Als die Dämpfer fertig waren und Neue her mussten sagte man mir das die M Dämpfer gekürzt wären.

Nur leider beim E36 nicht, laut dem Meister des BMW Händlers in meinem Ort.
Autor: cicblau1985
Datum: 21.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
ich würde dir Federn von eibach oder H&R empfehlen

MfG Marcel
Autor: Serial-Thriller
Datum: 22.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, also ich habe auch ein M Fahrwerk in meinem 325Coupe und werde mir Tieferlegungsfedern besorgen. Habe aber vorher mit BMW gesprochen, ob ich jetzt Federn für ein M3 kaufen muss oder für ein 325.
Also diese M Sache bei nicht kompletten M3 Fahrzeugen betrifft nur Dämpfer, Federn und Stabilisatoren, die eben etwas straffer abgestimmt sind. Sie haben aber vom Aufbau her nix mit dem echten M3 Fahrwerk zu tun . Also konnte ich weiter für ein 325i suchen.

Nächstes Problem, was Dich wohl auch betrifft:
Solltest Du einen Federsatz wählen der Dein Wagen tiefer als 40mm an die Straße bringt musst Du die Dämpfer kürzen oder gekürzte kaufen. Asonsten haste die Dämpfer "rucki zucki" in Ar... gefahren.

Gruß
Schubamking

(Zitat von: Schubamking)




Yep hat natürlich nichts miteinander zu tun.

Du hast ja kein M3 Fahrwerk sondern ein M-Technik Fahrwerk... das hat nichts mit nem BMW M3 zu tun. ist halt ein Sportfahrwerk der M Gmbh.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
///M Flavoured





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile