- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ruckeln und vibrieren im Leerlauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ArminM50B25
Date: 15.10.2005
Thema: Ruckeln und vibrieren im Leerlauf
----------------------------------------------------------
Sers!
Mein 325i fängt in letzter Zeit an heftig zu vibrieren, sobald er eine Weile im Leerlauf steht. Wenn ich anhalte ist die Drehzahl bei ca. 800-900, dann fällt sie langsam auf kanpp über 500, was für beim 325i normal ist laut BMW. Und dann fängt er an stoßweise zu vibrieren, man merkt es richtig im Sitz. Was kann das sein? Zündspulen 1 Woche alt und die KErzen sind gerade mal 2 Monate alt. Kann es sein, dass es an der Lima liegt?
Grüße
____________________________
Jage nicht, was du nicht töten kannst



Antworten:
Autor: BMWStreetracer
Datum: 15.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , da wird eventuell der Leerlaufsteller einen weg haben !
Dann hast du meistens dieses Problem , das die Drehzal im Stand mal hoch mal runter regelt !
Oft ist es auch der Fall , nach dem das sogenannte Twin Tec System nachgerüstet wurde ( Drehzahlschwankung im kalten Zustand )

Aud der Geraden kann jeder Stoff geben , in der Kurve zeigt sich wer fahren kann ;-)
Autor: Takeshy
Datum: 15.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, ich hab das gleiche Problem wie du. Leider hab ich den Fehler noch nicht gefunden. Wenn der Motor vibriert und die Drezahl dabei stabil bleibt, ist es auf keinen fall der leerlaufregler. Würde an deiner stelle erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kann viele ursachen haben z.b. Lamdasonde, Luftmassenmesser, ...

Ich werd mir heut mal von Liqui Moly den Injection Reiniger kaufen, in anderen Foren haben die nur gutes darüber gesagt. Hoffe das das scheiß ruckeln dann weg ist.
Autor: stefan323ti
Datum: 15.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann geb ich mal wieder meinen Tip mit dem Nockenwellenpositionsgeber ab.
Der geht sehr gern mal kaputt.
Kostet ca 40€ + Mwst.
Autor: ArminM50B25
Datum: 15.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
LLR ist gereinigt und voll funktionsfähig, Zündspulen sind alle ca. 1 Woche alt, Kerzen neu, Fehlerspeicher zeigt nix. Mit Tankreiniger durchgepustet hab ich ihn auch schon mal vor ca 2 Wochen. Nockenwellen positionsgeber hört sich aber interessant an. Wo sitzt das Teil? Kann man es selber austauschen? 40,- Original oder Zubehör?
Grüße
____________________________
Jage nicht, was du nicht töten kannst





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile