- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Re-Bmw Date: 09.10.2005 Thema: weiße cockpit ---------------------------------------------------------- Hi ich habe mal vor 1 monat oder so ein foto im internet gesehen er hatte komplett weiße armaturenbrett kann man sowas kaufen oder muss man es lackieren? und wie geht das komplette armaturenbrett überhaupt ab? |
Autor: stefan1208 Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Schaum mal bei Marius oder bei Sven83 in die Fotostorys ____________________________ ------------------------ Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: compactfozzy Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- lackieren würd ichs nicht. am besten schön mit leder beziehen und schwarzen nähten. ausbauen musst es schon komplett. denke das das ganze schon einige zeit dauert. ____________________________ mfG Michael E46 touring **Fotostory mit neuen Pic** Fozzys Ex-compact |
Autor: Marco535 Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lackieren kann recht heikel werden. Da ist die Gefahr, dass es in der Scheibe spiegelt und wenn die Sonne scheint, kanns auch schon mal blenden wenn genug Klarlack verwendet wurde. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du das weiß glänzend lackst, dann fährst du im blindflug wenn die sonne ordentlich reinstrahlt. ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: stargate Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß noch wie die Aluzierleisten im 320 I E46 von meinem Pa geblendet haben wenn die Sonne draufstrahlt. Ich würd das nicht lackieren! Sehr gefährlich. Aber es gibt ja Mittel und Wege das Armaturenbrett einzufärben. Beim E46 compact gabs doch die Austattung "Young Line" Da gabs das Armaturenbrett in Wagenfarbe! ____________________________ Es wird immer jemanden geben der schneller ist als ich! "BIS ZUR NÄCHSTEN ROTEN AMPEL" :indieeckerofl: Mein Auto wurde nicht gekauft um so zu sein wie es andere vielleicht gerne hätten! ;-) |
Autor: Hammam Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- amaturenbrett ab werk in wagenfarbe, kann ich mir kaum vorstellen... ____________________________ Ac Schnitzer E36 Compact |
Autor: Heman16 Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte vor mein Amaturenbrett mit beigen Leder beziehen zu lassen (fotostory). Habe aber bewusst drauf verzichtet da es genauso wie eine lackierte Stelle bei Sonnenschein den Fahrer ärgerte! Würde Finger von lassen wenn es ein Altagsauto ist! ____________________________ Denn ohne mich wird deutscher Rap schon wieder nicht hart Schon wieder ein Tag an dem ich eure Lieder nicht mag salutiert steht stramm Ich bin der Leader wie A |
Autor: stargate Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, beim Compact gab es das! Ich hab sogar noch den Prospekt rumliegen. Das gabs aber nur bei 3 Farben, und die waren meines Wissens ziemlich dunkel gehalten. Das Armaturenbrett war auch nicht lackiert sondern das Plastik war irgendwie eingefärbt. Habe das ein paar mal in Realität gesehen, und das hat wirklich absolut top ausgesehen. Wollte das auch immer. Also das gabs wirklich, das kannst ruhig glauben. ____________________________ Es wird immer jemanden geben der schneller ist als ich! "BIS ZUR NÄCHSTEN ROTEN AMPEL" :indieeckerofl: Mein Auto wurde nicht gekauft um so zu sein wie es andere vielleicht gerne hätten! ;-) |
Autor: FRY Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das armaturenbrett war nicht eingefärbt bei der "Young Line". die zierleiste am armaturenbrett sowie der plastikteil des lenkrads (gabs nur mit sport lederlenkrad) sind in wagenfarbe lackiert. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: stargate Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- da muss ich jetzt aber widersprechen. Den Compact den ich gesehen hab damals, der hatte wirklich ein Armaturenbrett in einem sehr dunklen aber trotzdem leichten Rot. Weiß jetz nicht welche Ausstattung aber auf alle Fälle hatte der sowas und das sah wirklich absolut top aus. ____________________________ Es wird immer jemanden geben der schneller ist als ich! "BIS ZUR NÄCHSTEN ROTEN AMPEL" :indieeckerofl: Mein Auto wurde nicht gekauft um so zu sein wie es andere vielleicht gerne hätten! ;-) |
Autor: Marius Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Re-Bmw ich kenne eventl. das Auto das ein weisses Amaturenbrett drin hat. Es ist ein kollege von mir und hat das Brett lackiert. Ich hatte damals in meinem Golf 2 er ein Golf 3 Amaturenbrett das auch lackiert war. Rate dir aus folgenden gründen davon ab. Es blendet wie bereits beschrieben echt heftig so das ich immer wenn ich unterwegs war ein handtuch draufgelegt habe und zudem kannst du niergend wo mehr was ablegen da du kratzer bekommen würdest. Habe das auto vor dem winter damals verkauft. Obwohl alles von einem sehr guten lackierer gemacht worden ist kann ich mir trotzdem gut vorstellen das durch das zusammenziehen des brettes im winter und dann wieder auseinanderdehnen im sommer sicherlich rissen entstanden wären. Also wenn du sowas machen willst dann lasse es beziehen. |
Autor: Nicore Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei mir die vorderen Lüftungsleisten in silber lackiert, und diese beiden Dinger spiegeln sich schon heftig in der Scheibe, ist zum Glück weit unterhalb, aber bei einem komplett hellem Cockpit stelle ich mir das sehr unvorteilhaft vor. ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | XXL Fotostory |
Autor: phil_e36 Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab es letzten Winter auch Weiss lackiert und kann wie die vorredner nur abraten, das blendet wie die Hölle, werde es diesen Winter wieder anderst lackieren. Gruß Phil |
Autor: Tobi&Sony Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, kann dir auch nur davon abraten, wenn du z.B. dein Amaturenbrett mit Amor oder ein anderes Glanzmittel einreibst und die Sonne strahlt drauf kannst du fast nichts mehr sehen! Würd es auch mit Leder beziehen oder einen Lacker fragen der Ahnung hat und das schonmal gemacht hat. Von selbstversuchen kann ich nur abraten, weil ein neues Amaturenbrett auch nicht grad günstig ist. MFG Tobi |
Autor: Marius Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du es selbst versuchen willst dann hol dir in ebay ein armaturenbrett. Die gehen da wenn es nicht gerade welche aus einer sonderausstattung sind meist unter 10 Euro raus. Das ist kein großes kapital das man in den sand setzt falls etwas schiefgeht. Und wenn es dir gut gelingt und du es zufriedenstellt dann bau einfach das alte aus und setz das neue rein. |
Autor: bmwfan85 Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi bin bei meinem auch am überlegen es über den winter beziehen zu lassen macht sowas ein normaler sattler? und wie teuer wird so was ca?? mfg bmwfan85 |
Autor: T-Kay Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde da alcantara empfehlen, bei hellem leder kann es auch blenden duch die relativ glatte oberfläche. ____________________________ Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!!!! Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. |
Autor: Heman16 Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMWFan85 Der Spass wird dich locker 250-300€ oder mehr kosten denn das ist eine heidenarbeit! Vorausgesetz du findest einen Sattler der dir das macht. Das Problem ist die Doppelte Naht sowie das spätere anpassen ans Cockpit da das Leder den Platz zwischen Armaturenbrett und Cockpit verringert! ____________________________ Denn ohne mich wird deutscher Rap schon wieder nicht hart Schon wieder ein Tag an dem ich eure Lieder nicht mag salutiert steht stramm Ich bin der Leader wie A |
Autor: ellbc Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Marius: bei 10,- € wär ich froh gewesen, hab eins ersteigert für 65,- ohne Versand, aber ich kann es zum Glück abholen :-) ____________________________ Mein gebrushtes Cabrio ...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-) |
Autor: Marius Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ellbc jetzt echt? Schade das jemand wie du damals auf meine altes geboten hat. Das war nämlich komplett und ist für 1 Euro rausgegangen an einem Samstag um 20 Uhr. Hast du eines ersteigert in irgendeiner sonderfarbe oder schon das Airbag Cockpit ? Was hast du denn schon wieder damit vor ; ) |
Autor: ellbc Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...wird noch nicht verraten ;-) ____________________________ Mein gebrushtes Cabrio ...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-) |
Autor: Marius Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mehr als entweder beziehen oder lackieren kann man damit auch nicht machen bin mal gespannt vor allem da du mich ja wegen einem Sattler angesprochen hast wegen deinen sitzen. Zähle da 1 und 1 zusammen und weiß was das ergebnis ist ; ) |
Autor: Re-Bmw Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also cockpit beziehen würde ein sattler machen ne... und dieser spaß würd mich ca.300eu kosten mit stoff... was für ein stoff empfehlt ihr mir den? |
Autor: ellbc Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sattler ist nur für den einen Sitz und für nen Bra. Und mit nem Armaturenbrett kann man noch mehr machen als nur lackieren lassen... ____________________________ Mein gebrushtes Cabrio ...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-) |
Autor: Marius Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja brushen lassen. |
Autor: Marco535 Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wie gut, dass brushen nix mit ner Lackierung zu tun hat ;-) Airbrush aber auch nur ohne Klarlack sinnvoll, sonst hast wieder den spiegelnden Effekt. Gibt dafür schon auch Farben, die ohne Klarlack, als Schutzlack sozusagen, halten. Zudem ja ein Armaturenbrett nun nicht so belastet wird, reibungstechnisch mein ich. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: ellbc Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mit Klarlack, ich denke, meiner wird mir zu schade zum alltäglichen Gebrauchen... ____________________________ Mein gebrushtes Cabrio ...jetzt endlich mit Z3-Sitzen :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |