- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kosten in Österreich Radkästen ziehen, bördeln,.. - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cky_zero1
Date: 07.10.2005
Thema: Kosten in Österreich Radkästen ziehen, bördeln,..
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2010 um 14:58:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo!

Folgende Problemstellung:
18er Rial Le Mans ET47(glaub ich,hoff ich, weiß ich nicht) + 225er Falken FK451 + origniale Radkästen = Typisierung??

Der Beschränkte vom Tuning Center meint dass die "Freigängigkeit des Rades" nicht gewährleistet ist. Zum Test bin ich mit vollbesetztem Auto über
Bodenwellen usw. gefahren, da streift nix. Ich kann gern ein Foto liefern, wies bei mir mitn Radhaus aussieht.
Bei uns im Österreich habn die echt nicht mehr alle.

Weiß wer wieviel Radkästen ziehen, bördeln, oda wie des heißt kostet?

Ich glaub der ausn Tuning Center war nur neidisch, weil er nen 3er Golf in Rostrot hat

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2010 um 14:58:43


Antworten:
Autor: peppy1002
Datum: 07.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke da kommste so mit 50 euro pro seite hin, ist aber natürlich je nach leden und so unterschiedlich
____________________________
Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen!

Autor: viktor250684
Datum: 07.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
bei mir hier in Jena kostet bördeln pro Achse 50€, ich denke ziehen mußt du die Radläufe nicht bei der ET47, die freigängigkeit wurde bei mir geprüft in dem die unter das vordere rechte Rad und unter das hintere linke eine Stahlfelge gelegt haben und das auto dann mit der Hebebühne abließen bis zum Federwegsbegrenzer und da war noch ein bißchen Platz, so ein halber cm und das war in Ordnung
Autor: Pixsigner
Datum: 07.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Breite der Felge wäre noch wichtig... (gehen wir von 8,5" aus) mit einer ET von 47? und 225/40 sollte es absolut keine Probleme geben, kommt natürlich auch auf die Tieferlegung an.
Der Falken ist eine ideale Wahl, da der sich eigentlich schön zieht und an den Flanken sehr schmal ausfällt.
Bei der ET sehe ich keine Probleme - Der TuningCenter-Fuzzi hat keinen Plan, sollte besser am Golf schrauben :-)

Bördeln sollte man Sicherheitshalber die Kanten trotzdem. 50,-/Seite ist in Ordnung.

Gruß Alex


.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Bearbeitet von - Pixsigner am 07.10.2005 11:24:22
Autor: dark-blue
Datum: 07.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war gestern bei mir in AT Typisieren. 18er Brock ET45 mit 225er (Ohne Ziehen, Börteln, Fahrwerksveränderungen). Ging alles ohne Probleme, also solltest du auch durchkommen. Bei ET47 gehens ja noch weiter rein, also keine Panik.
Autor: cky_zero1
Datum: 07.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die posts.
Der im Tuning Center will 140 Eumel dafür.
werd mal zu ATU schaun, bzw. bördeln könnte ja vielleicht ein bekannter.
Die haben mir ganz schön einen Schreck eingejagt. 18" 225/40 ist keine zulässige dimension. und dann hat er mir noch was erzählt, wo jeder satz so angefangen hat:

also dein auto noch aktuell war, habe ich...

Leider muss ich wegen nen fehlenden Gutachten nochmal in dieses "Tuning Center". Von mir aus können sich die ruhig an den Golfs in der Umgebung vergreifen, aber von meinem BMW sollen sie die finger lassen.
Autor: BMW Freak Austria
Datum: 08.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

was hast du für ein Fahrwerk, bei mir wurde nur die Kanten umgelegt und leicht gebördelt an der HA jedoch bei 9x18 ET35 mit Falken 245/35 ZR18 und 60/40 Tieferlegung hatte dann keine Probleme mit der Typisierung in Österreich.
Habe glaube ich um die 60€ pro Seite bezahlt mit Versiegelung! (Tuning Center)
Bei einer ET 47 (8,5")sollte es eigentlich ohne bearbeitung der Radkästen gehen

Wo ist dein Tuning Center?
Autor: cky_zero1
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Tuning Center ist in Freistadt (OÖ).
Felgen sind 8x18
Autor: Pixsigner
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
8x18 mit der ET musste nichteinmal bördeln!!!
Was für "Heiner" im TC. *Kopfschüttel*
____________________________
.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Autor: BMW Freak Austria
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs in Freistadt machen lassen aber auch nur weil ich den damaligen Mechaniker kannte der Chef ist mir auch nicht ganz geheuer! (war damals auch der letze Besuch nach der Typisierung)
Autor: cky_zero1
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, bevor ich mich hier groß beschwere.

peinlicher fehler, die Felgen haben ET38

Ich habe heute jedoch versucht den wagen unter allen möglichen belastungsfällen einfedern zu lassen, gestreift hat nix.
Autor: cky_zero1
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW Freak Austria:

wo hast du denn deinen eisenmann her?
bekommt man den wo in der gegend, weil nen remus will ich nicht unbedingt haben.
Autor: BMW Freak Austria
Datum: 11.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Eisenmann ESD hob ich vor ca. 2 Jahr auch übers TC gekauft hat ca. 700 € inkl. den Anschlußrohren zum Kat gekostet. (war sonst auch nirgends günstiger)

Kann man aber vom Sound wirklich nicht mit an Remus vergleichen!

Autor: derbottroper
Datum: 12.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
fahr ein e36 Cabrio mit 50/20mm Federn. Felgen 8 und 9x18ET40 mit 225/40 und 245/35 V104. Bei mir wurde nix gebördelt! Ist alles so eingetragen worden.
____________________________
Gruß,
Andy

Autor: bmwbill
Datum: 12.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ein Fahrwerk von ca 70/30. Felgen 8x18 ET 35. Muß forne ziehen, hinten reicht das bördeln.
Es ist von Auto zu Auto unterschiedlich ob man bördeln muß oder nicht. Die Achsen haben eine leichte Differenz von einem zum anderen.
Autor: cky_zero1
Datum: 12.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat jemand erfahrung mit klebeleisten, welche man "vorübergehend" anbringt um beim tüv eine ausreichende radabdeckung zu haben.
ist bei mir an der VA erforderlich.

Autor: cky_zero1
Datum: 19.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand Erfahrungen mit Gummileisten für die Kotflügel?
Praktisch wenn die Radabdeckung nicht gegeben ist, dass man dann eine Leiste raufklebt. Alternativ zum Ziehen. Sozusagen eine vorübergehend Lösung.

Die hinteren Radkästen hab ich bördeln lassen.
Autor: WILI)|=
Datum: 19.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo wir gerade bei dem Thema sind. Folgende Situation: 60/40 Tieferlegung, vorne RH ZW3 8*18 ET 65 mit 215/35/18 und hinten RH Z3 9*18 ET 53 mit 225/40/18. Muss ich irgendwas machen lassen? Bördeln oder ziehen lassen? Außerdem kommen ja noch 20er oder 25er Adapterscheiben für die Felgen hinzu.
____________________________
To finish first, you first have to finish.

Autor: cky_zero1
Datum: 20.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!

is jetz alles typisiert bei meiner karre.

Also für 225/40/ZR18 et38 muss man folgendes machen:
hintere Radkästen bördeln
Lenkeinschlagbegrenzer od. Radhaus nacharbeiten
Autor: kampfmaschine09
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahre einen 320 coupe...
mit 225/40/18
felge: 8,5, ET40

mir wurd gesagt, dass wenn ich Gewindefahrwerk einabuen will, das ich unbedingt ziehen/bördeln und spurplatten benutzen muss. Stimmt das ??? Bin vor verplant.

Kann mir vllt jemand helfen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile