- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GRAMBLER Date: 05.10.2005 Thema: öl- und benzinadditive ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator SirHanSolo am 06.10.2005 um 08:26:53 in dieses Forum verschoben. hey jungs was haltet ihr eigentlich von so öladditiven wie diese teile die den motor vom ölschlamm befreien und diese die irgendwie die oberfläche des metalls rutschiger machen und was haltet ihr von benzinadditiven wie das eine mittel welches die ventile reinigt. von was ist abzuraten und was ist gut? btw ich rede von markenartikel, von liquid molly zb ____________________________ hab mal meine Fotostory bisi neu gemacht. Bearbeitet von - SirHanSolo am 06.10.2005 08:26:53 |
Autor: surveyor Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Reinigung des Motors durch die Benzinadditive wurde mal über den ADAC angeboten. Bei alten Autos soll das was bringen. Angeblich kann man durch die Reinigung bis zu 2 Litern auf 100km sparen. Selber habe ich es allerdings noch nicht ausprobiert. ____________________________ www.e36-page.net |
Autor: Pug Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich teste gerade das Öl Verlust Stop werde demnächst mal über die ergebnisse berichten. es wurden wohl schon gewisse erfolge erzielt, siehe auch hier ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: GRAMBLER Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also haben diese additive keine negativen einflüsse? ____________________________ hab mal meine Fotostory bisi neu gemacht. |
Autor: Pug Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wer kann das schon so genau sagen? zu dem motorreinigungszeug sagen manche auch, dass das zeug auch die beläge auflöst, die den motor "abdichtet". nach der reinigung steigt dann der ölverbrauch, schlechtere kompression , .... was bei dem einen motor konstruktionsbedingt eine gute wirkung hat, wirkt evtl. bei dem anderen garnicht oder verschlechtert sich. so sehr viel sollte man sich davon nicht versprechen, auch wenn mans bei den preisen erwartet. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: GRAMBLER Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok und kann jemand was genauerst zu meinem motor, m52 sagen? ich interessiere mich besonderst für dieses ventil frei, dadurch soll angeblich der sprittverbrauch sinken und die kompression erhöht werden ... ____________________________ hab mal meine Fotostory bisi neu gemacht. |
Autor: cabriofreek Datum: 06.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also über das ventilfrei kann ich nichts sagen und ich denke mal, dass dies auch relativ schwer nachzuvollzeihen sein wird, wenn es denn helfen sollte, da ja man ( ich zumindest ) auch unterschiedlich fährt und viele ander faktoren einfluss auf den verbrauch haben- und tests sind da sicherlich hilfreicher, was ich aber sagen kann ist, dass ich mal nen zeugs ( weiss den namen leider nicht mehr ) in mein öl gekippt habe, um damit das klackern eines hydros zu mimimieren- und siehe da, es hat wirklich geholfen, also, good lack beim probieren ... ____________________________ charly schulz |
Autor: Paulsson Datum: 06.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Ventilfrei" ist Blödsinn, spar dir lieber dein Geld. Wenn du rgelmässig deine Inspektionen machst, nur gutes Öl verwendest und keinen Russischen Pansch-Sprit fährst, verkokeln deine Ventile nicht. Also brauchst du kein "Ventilfrei" Und wie soll das mit der höheren Verdichtung funktionieren? Die Verdichtung ist konstruktiv festgelegt, und wenn sie zu niedrigist, muß irgendwas undicht sein. Z.B. die Kolbenringe. Und die werden dann wieder dicht? Von allen Additiven ist wohl (nach Dichtmittelchen) der Ventilreiniger der überflüsigste. Vor allem bei modernen, gut gewarteten Motoren. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, Also versuch macht Klug. Hatte da auch mal was von Liqui Moly... SpeedTec nannte sich das. Sollte besser verbrennen und Ventile, einspritzanlage etc reinigen. Also es ist nun par Monate her und er läuft deutlich besser... hatte mir net vil versprochen da er auch so gut lief aber wirkt etwas dynamischer. obwohl von dem additiv längst nix mehr drin ist. Netter nebeneffekt war,,, es war wi ne Art Booster hehe ^^ hat wohl ne heftigere verbrennung als das benzin. Ansonsten kann ich noch über das Öl-Additiv von Liqui Moly berichten. es nennt sich nur "Öl additiv mit Mos2".. fahre derweil noch das Shell Helix Super 10W40 und das ist mir zu dünn...kaltstartverhalten super.. aber nachm heftigen heizen wird der motor klackeriger... daher wollt ich vorrübergehend was reinkippen zum verdicken.. daher das Mos2 was gleichzeitg irgendwelche schutzpartikel haben soll oda sons was. Seitdem keine Hydro geräusche mehr im kaltstart.. vorher waren 30 sekunden nach anlassen die hydros zu hören, was aber normal ist, aber dies ist auch verschwunden... Und das Öl sieht vom Auge her auch wieder frischer aus obwohls nichma 10tkm drin ist. Standartmässig würd ich sagen Nein zu Öl additiven.. sind überflüssig... gutes Öl tuts auch.. aber wenn man den Ölwechsel um 1-2 Monate verschiebt eignet sich so ein Additiv hervorragend als überbrückung und auffrischung. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Tuning ist was ihr draus macht! Probier mal was neues und Ladedruck bei 3bar... |
Autor: cooldriver Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab mir auch mal solche Additive ins Motoröl bzw. ins Benzin gekippt. Versprochen wurde dabei eine Verbrauchsreduzierung und eine Reinigung des Motors. Ich glaube dabei aber nicht, dass man eine Änderung direkt merkt. Der Benzinverbrauch hängt von anderen Faktoren viel mehr ab, als von so einem Additiv. Dass so etwas schädlich ist, glaube ich auch nicht. Liqui Moly ist schließlich ein namhafter Hersteller. Es ist nur so, dass man das Gefühl hat, seinem Motor was Gutes getan zu haben. Zumindest war es bei mir so. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |