- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

brauner "dreck" auf motoröldeckel - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 04.10.2005
Thema: brauner "dreck" auf motoröldeckel
----------------------------------------------------------
kann mir jemand sagen, was das bedeuten könnte?
also, der dreck is logischerweise innen am deckel.


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 04.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann fährst du evtl. viel kurzstrecke oder dein öl ist nicht so .....super
wie lange ist dein letzter ölwechsel denn her?



____________________________
Nu mal los....

Autor: stormy
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und welches ist drin?

Wasserverbrauch?
____________________________
mfg stormy

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.der-bmw-spezialist.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]Mork Fahrzeugtechnik

Autor: E30Cab
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach ob dein Öl Schäumt,wenn du Gefahren bist!!!Das hat endweder Etwas damit zu tun,das du nen Schlechtes Öl drinne hast oder das Wasser in dein Öl kommt und das dann Chemich umwandelt!!!hast mal Geschaut,ob der aus em Auspuff seltsam Qualmt???Also nicht nen bisschen Weiß,sondern richtig viel oder halt bläulich???Wenn er Richtig weiß Qualmt,dann hast du Kühlwasser drinne,bei nem Blauen QUalm,Verbrennt er sogar Öl mit!!!Aber ich Tippe eher auf die Wasser Variante!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Wenn jemand E30 325eta Teile benötigt bitte Melden,
ICQ:244600385
(OO'' (||||) (||||)/''OO)

Autor: hero182
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab das auto gestern erst gekauft.
öl muss gewechselt werden hat er (der verkäufer) dazugesagt.
aber sonst kein qualm oder ähnliches.
bissl komisch is es nur, dass der motor unruhig läuft, wenn man den öldeckel abnimmt. das dürfte doch eigentlich nix ausmachen, oder?
Autor: E30Cab
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist das denn für nen Motor???Das mit dem Unrund laufen das soll so wie ich das jetzt bei nen paar anderen Beiträgen gelesen habe normal sein,hab das bei mir noch nicht Ausprobiert!!!Hab mein Auto aber auch Zerlegt und kann das nicht Testen!!!

____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Wenn jemand E30 325eta Teile benötigt bitte Melden,
ICQ:244600385
(OO'' (||||) (||||)/''OO)

Autor: hero182
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
328i
Autor: pred
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ,
also ich denke das ist normal das er unrund läuft wenn du den Öldeckel abnimmst. Dort kann er ja meines Wissens durch irgendeine Entlüftung Falschluft ziehen . Wenn ich falsch liege dürft ihr mich gern verbessern;)

Meiner läuft auf jedenfall auch sehr unruhig wenn der deckel nich drauf ist oder wenn man z.b. den Ölmessstab rauszieht. Dreck hab ich minimal am Deckel , habe 0W40 von Mobil 1 drin.


Mfg pred
____________________________
Hubraum statt Turbo

Meine Boden-Boden Rakete

Meine kleine HP

Autor: Dying
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum fährst du mit 0W40???
5W40 oder 10W40 langt dicke, wobei viele Experten eher auf 10W40 setzen.
Autor: E30Cab
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,wie gesagt,Vermute,das es am Wasser liegt,das irgendwo in dein Öl Gelangt ist!!!Kann auch Entstehen,wenn der Motor längere Zeit Getanden hat(Kondenswasser)!!!Kann das aber nicht 100%ig Garantieren!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Wenn jemand E30 325eta Teile benötigt bitte Melden,
ICQ:244600385
(OO'' (||||) (||||)/''OO)

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,keine SORGE ;D

Wenn du den Deckel abnimmst,ist das normal das er unruhig läuft,denn er zieht ja falsch luft....


das mit dem Dreck hatte ich auch bei meinem als ich ihn frisch eingebaut hatte.
Hab dann mal ölwechsel gemacht und nen neuen ÖL Deckel draufgemacht(kannst deinen ja auch nur putzen*FG*) und siehe da,der ist sauber....
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: Pug
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

5W40 oder 10W40 langt dicke, wobei viele Experten eher auf 10W40 setzen


gegenfrage: warum setzen die experten auf 10W40?

das 0er hat den vorteil, dass das öl bei kälte oder viel kurzstrecke auch schnell da ist, wo es sein soll.
wenn es die gleiche druckaufnahme hat, wie ein 10er, warum sollte man dann auf diesen vorteil verzichten?
es läuft aber gerade bei verschlissen motoren auch schneller in den brennraum, sodass ein "ölverbrauch" zu vernehmen ist und man ständig den saft nachschütten muß.

____________________________
Nu mal los....

Autor: stormy
Datum: 05.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
5W-40 (Havoline/Liqui-Moly/Shell/Motul) oder 0W-40 (Mobil 1)

Mit 10W-40 macht man meist nie was verkehrt. Was ist denn nun drin? Wenn irgendwas "dünnes" dann kannst du beruhigt das 5W-40 nehmen.

Mach ich nun auch (ausm Fass der Werkstatt meines Vertrauens), da hab ich a)keine Reste im Keller stehen b) weis er sowieso was für meinen Motor ausreicht oder besser ist da er auch Motoren instandsetzt und c) ich muss nimmer Überlegen :D ER weiss es besser wie ich ;-)

Trotzdem lieb ich Öldiskusionen *gg*

P.S. Das TWS hatte bei meinem den nachteil das die Öltemp im Schnitt um 10 bis 15° höher war als mit dem 5W-40 nun. Und er lief zäher....dafür etwas ruhiger. Obwohl ich nun nach Tausch diverser Teile keinen Unterschied mehr höre.

____________________________
mfg stormy

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.der-bmw-spezialist.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]Mork Fahrzeugtechnik


Bearbeitet von - stormy am 05.10.2005 23:27:19
Autor: Dying
Datum: 06.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachteile 0W40:
1. Teuer
2. zu Flüssig. Nicht nur, dass du es bei älteren Motoren nachkippen musst, Ölverbrennungen schaden auch dem Kat
3. M40/M43/M50/M52 sind laut BMW auf 10W40 (Sommer) und 5W40 (Winter) ausgelegt. Früher war es sogar 10W40 (Sommer) und 15W40 (Winter)
4. Wenn es zu flüssig ist, ist die Schmierung bei Betriebswärme auch nicht mehr perfekt

Ich fahre mit meinem M52B28 ganzjährig 5W40, kann man heute bedenkenlos, auch nach Aussage eines BMW-Mitarbeiters in München.

Ist sozusagen der Kompromiss aus beiden.
Bei 10W40 hat man immer eine optimale Schmierung bei Betriebstemperatur und wenig Ölverbrauch, jedoch ist der Verschleiß in der Warmalaufphase höher und das Öl braucht natürlich auch länger, bis es auf Betriebstemperatur ist.




Autor: pred
Datum: 06.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ,

ich habe mit 0W40 keinen Messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.

Ich halte das 0W40 für die beste Lösung da es bei hohen temperaturen die gleiche Stabilität hat wie die 5W40er und beim Kaltstart noch vorteile bietet.

Mfg Daniel


____________________________
Hubraum statt Turbo

Meine Boden-Boden Rakete

Meine kleine HP





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile