- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cruiser989 Date: 02.10.2005 Thema: Welche Subwoofer im E36 Coupe (Rückbank) ??? ---------------------------------------------------------- Guten Tag ich habe mal ne Frage an die Experten, ich will mir zwei Subwoofer direkt auf die Rückseite der Rückbank (geteilt umklappbar, kein Ski-Sack) setzen. Das Blech wird dafür passend entfernt. (Musik:Hip-Hop, Rock) Welche Subwoofer und welchen Durchmesser sollte man dafür verwenden? Man hört ja so viel von Free-Air-Subs. usw. , was bringt wirklich was und was mus man bei der Montage beachten? Danke schon mal, für eure Antworten! Gruß Berti Bearbeitet von - Cruiser989 am 02.10.2005 11:53:28 |
Autor: Speedy Datum: 02.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi habe selber schon einiges probiert von free air im e26 halte ich gar nix. dazu ist meiner meinung nach der kofferraum zu klein. Nimm einfach 2 gute 30er teller auf bassreflex und lass sie richtung nummernschild spielen. Und nicht vergessen ordentliche komponenten kaufen kein mediamarkt schrott lieber länger sparen und dann richtig mfg ____________________________ Das muß drücken im Gesicht =) |
Autor: Freaky Datum: 02.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein mediamarkt hat alpine, hifonics, magnat und jbl (is in lu-oggersheim) wenns jemand kennt^^. Das is doch kein schrott? |
Autor: Cruiser989 Datum: 02.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi danke für die schnelle Antwort. Ich Dachte da der Kofferraum sehr stark abgedichtet ist nimmt man etwas Blech an der Rücksitzbank weg(Die Ausschnitte sind vom Vorbesitzer schon vorhanden). Da dachte ich da setz zwei 12" Hifonics oder Audiobahn und ne Endstufe von Helix, Ground Zero oder Impulse? Oder was meint ihr, ist das wohl in Ordnung? Gruß Berti Bearbeitet von - Cruiser989 am 02.10.2005 15:05:20 |
Autor: Shaker81 Datum: 02.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, also ich habe für wenig Geld trotzdem gute Leistung rausgeholt. Habe auch ein E36 Coupe mit geteilter Rücksitzbank. Habe mir einen Subwoofer im Gehäuse von Hifonics Zeus ZR12 mit 450RMS geholt und eine Rockford Fosgate Endstufe mit 500RMS. Der Sub ist direkt an der einen Lehne der Rücksitzbank die andere Seite ist meist umgeklappt. Ich muß sagen, da ich die Sachen für komplett 330€ damals neu gekauft habe, haut dies echt sehr gut rein. Ps.: natürlich eines nicht vergessen und zwar die Stromversorgung. Vergesst nicht das dicke Stromkabel und nicht irgendwelche dünnen Teile..;-)) Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben... MFG Shaker81 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 03.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und vergiss auf keinen Fall die Sicherung innerhalb von 30cm nach der Batterie. Und bevor Du irgendwas an Blech wegschneidest würd ich mal den TÜV interwieven... Aber mal was grundsätzliches: Welche Musik hörst Du? |
Autor: autobahnraser80 Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab damit auch schon meine bösen Erfahrungen machen können. Ich wollt auch nur so ein bisschen Blech, allerdings aus der Hutablage, rausschneiden. War auch so gut wie am Werkeln, als ein Kumpel mit "Eigenerfahrungen" mir den Trennschleifer aus der Hand nahm. Wenn du irgendein Teil am Fahrzeug wegschneidest, kann man dir deswegen schon dein Fahrzeug stilllegen. Bin also zum TÜV um mich da kundig zu machen und die Sache abzusprechen... der Prüfer meinte machen kann man alles aber wenn das bei der nächsten Durchsicht auffällt dann Holla die Waldfeh! Sowas kann man auch nicht eintragen und damit gibt`s dafür so einfach keinen Segen. Ich hab ein FreeAir in die Ersatzradmulde gesteckt und der gibt auch ordentlich Druck von hinten. Sieht man nicht, nimmt kein Platz weg und macht doch kräftig Dampf! ____________________________ MfG Sascha |
Autor: E36-Freak Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freeair ist doch aber eigentlich nur gedacht, wenn das Chassis quasi frei im Kofferraum hängt. Für die Reserveradmulde würde ich einen Sub passend zum Litervolumen nehmen, empfehlenswert sind u.a. die von Xetec oder Next (relativ günstig zu haben) Ich persönlich habe einen 12" Free-Air von Rainbow im offenen Skisack hinter der Rückbank und bin damit sehr zufrieden ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Cruiser989 Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wie gesagt, hauptsächlich HipHop und Rock. Kann mir jemand etwas zu den Marken sagen? Gruß Berti |
Autor: Freaky Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hifonics is eigentlich immer gut, jbl und alpine natürlich auch ;) mit den anderen hatte ich noch keine Erfahrungen. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was darf der Spaß den kosten? Für Hip-Hop und RnB würde ich immer einen JL oder einen SPL Pro nehmen. Am besten nen 15 Zöller in einem tiefabgestimten Bassreflexgehäuse... Alpine baut super Headunits aber Subs? An welcher Endstufe soll das ganze denn betrieben werden? |
Autor: Heimwerkerking Datum: 04.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erstmal Also ich muß mich hier jetzt auch erstmal einmischen. Habe selbst ein E36 Coupe und mich viel mit der Subwoofer Thematik auseinander gesetzt. Problem ist einfach der Kofferraukm ist wirklich sehr gut gedämmt. Mit normalem Sub im Koferraum (z.B. in der Reserveradmulde oder ähnliches) kommst du nicht weit. Da hörst du draussen mehr als drinnen. Dann zweites Problem wenn du vorne keine Doorboards mit 16er LS verbaut hast muß der Sub recht weit hoch mitspielen. So 80Hz ist hier ein guter Wert. Es gibt eigentlich nur 2 Lösungen. Es gibt von JL sehr hochwertige Subs die in die Einbauplätze der Heck LS passen. 1Sind qualitativ sehr hochwertig und machen auch mächtig druck. Sind allerdings mit 400Eur net gerade billig. Die zweite Variante ist ein Bandpass Sub der durch die Einbauöffnungen der Heck LS in den Innenraum spielt. Meine Empfehlung wäre ein Atmoic Energy 12S4 (kostet ca 100Eur) In 30L geschlossen und 20L ventiliert mit 2Stck 65cm Br Rohre mit 10cm durchmesser. Spielt von ca 30 bis 80Hz und macht mächtig Druck. Ist nur leider etwas aufwendiger zu bauen. Aber deutlich besser als diese Free Air Lösungen. |
Autor: StephanS1982 Datum: 05.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- *Zustimm* JL Subs gehen auch wunderbar in BP - Anwendungen ;-) ____________________________ www.s-clusive-caraudio.de Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |