- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anhängerkupplung einbauen?!? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: untermieter1
Date: 01.10.2005
Thema: Anhängerkupplung einbauen?!?
----------------------------------------------------------
Hi Leute!
Will mir an meinen 328i eine abnehmbare Anhängerkupplung anbauen (um eine Honda CNR 1100xx mit in Urlaub nehmen zu können).
Wollte mal Fragen, ob jemand weiß, ob es schwierig ist die Elektronik dafür anzuschließen und einzubauen??
Denke der Anbau der Anhängekupplung selber sollte nicht das Problem sein.

Mit was für kosten muß ich denn cirka rechnen, oder könnt ihr mir Händler oder Ebay empfehlen??
Gruß Andre


Antworten:
Autor: Loud Mean
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
beim Selbsteinbau ist nichts dabei! Der Kostenpunkt bezieht sich halt auf die Anhängerkupplung! Anleitungen sind normal im Preis mitinbegriffen.
mfg
____________________________
Wer gut schmiert, der gut fährt!!!

Autor: xenon
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also preislich würd ich mich mal bei kupplung.de erkundigen. Zu der Anhängerkupplung kommt dann noch der E-satz dazu, der ist immer separat.

Der Einbau ist halb so wild, erstmal die mechanischen Arbeiten. Also Stoßstange weg und die Kupplung reinschrauben. Und dann den E-Satz anschließen, da reicht eigentlich ein universal E-Satz (Anschlussplan ist da natürlich dabei). Angeschlossen wird das ganze dann an den Rückleuchten, also eben Bremslicht, Licht, Blinker, Nebelschlussleuchte - wird einfach mit den mitgelieferten Anschlussklemmen auf die vorhandenen Leitungen draufgeklemmt.

Montage- und Anschlussmaterial sowie die Anleitungen sind alles komplett dabei!

Rechne mal 2-3 Stunden Einbauzeit für den kompletten Einbau. Hab das ganze erst kürzlich an nem Toyota durch, ist wirklich kein Hexenwerk
Autor: untermieter1
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach auf die Heckleuchten (also parallel geschaltet??)? Dann brauche ich also gar keine Kabel bis vorne in Auto zum Amaturenbrett legen?
Was brauch ich denn überhaupt, lese immer nur 7 oder 13 Polig. Bin schon öfter Anhänger gefahren, weiß aber nicht wieviele Pole der Stecker hat.
Autor: xenon
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für nen normalen Anhänger reicht der 7 polige Kabelsatz, nur wenn du nen Wohnwagen dranhängen willst brauchst du den 13 poligen.

Beim Top Tronic Kabelsatz ist es nicht nötig Kabel nach vorne zu verlegen, da wird nur ein mitgeliefertes Modul am Kabelsatz eingesteckt und gut. Falls dann z.B. das Blinkerbirnchen am Anhänger kaputt ist blinkt der Blinker auf der entsprechenden Seite einfach schneller, so wie es bei nem normalen kaputten Blinkerbirnchen am Auto auch wäre... Früher musste da glaube ich irgendne Kontroll-Led ans Amaturenbrett.
Autor: cxm
Datum: 02.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe letztes Jahr eine abnehmbare AHK an mein Coupé gebaut.
Die Kupplung ist von Westfalia und bauglich mit dem BMW Original Zubehör.
Das ist die Kupplung, bei der der Haken von unten in den Träger gesteckt und verriegelt wird.
Dazu kann man dann eine AHK Blende für die Stoßstange bestellen.
Bei abgenommener Kupplung sieht man keinen Unterschied zum e36 ohne AHK.

Bei der Elektrik habe ich gleich die 13-polige Version genommen.
Für die Blinkerquittierung gibt's 3 Varianten:

1.: Kabel vom AHK Kabelsatz nach vorne ziehen und Lampe im Armaturenbrett einbauen.
2.: Piepser im hinteren Innenraum plazieren, der an den AHK Kabelbaum angeschlossen wird.
Wird bei einigen AHK-Sätzen mitgeliefert.
3.: BMW Original-Lösung. AHK Kabelsatz geht nur von den Rückleuchten zur AHK-Steckdose. Blinkerrelais im Sicherungskasten gegen AHK-Relais austauschen und Lämpchen in der Hauptarmatur einsetzen. Platz für AHK-Blinker ist bereits vorgesehen.

Ich habe Alternative 3 bei mir umgesetzt.
Probleme bei der Abnahme gab's keine, außer dass der TÜVler fast sein Prüfgerät unter der Hebebühne zermalmt hätte... ;-)

Kosten:

Westfalia aAHK - ca. 300,-€ (Ebay)
Kabelsatz Version 2: ca. 25,- € (Ebay, liegt noch bei mir rum)
Kabelsatz Version 3: ca. 100,- € (BMW)
AHK Blende für Heckschürze: ca. 100,- € (BMW)
AHK Blinkrelais: ca. 30,- € (BMW)

Ciao - Carsten
____________________________

Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...

Autor: untermieter1
Datum: 02.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso bevor ich es vergesse: Mein Auto ist 60mm/40mm tiefer gelegt. Ist das ein Problem, und wie sieht es mit Tüv aus??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile