- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wohnsitz und die KFZ Versicherung, Hilfe gesucht!! - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 28.09.2005
Thema: Wohnsitz und die KFZ Versicherung, Hilfe gesucht!!
----------------------------------------------------------
Hallo, nachdem ich nun meine neue Wohnung bezogen habe, hat sich mir ein Problem offenbart, bei dessen Lösung ich etwas Hilfe benötige. Es sieht nun so aus, daß meine Wohnung in einem anderen Zulassungsbezirk liegt wie mein Elternhaus, nämlich WW statt vorher EMS. Daher müsste ich eigentlich mein Auto auch in diesem Bezirk zulassen, was ich aber gerne vermeiden möchte da der WW Kreis eine ganze Ecke teurer ist als der EMS Kreis. Kann ich die Ummeldung umgehen, z.b. indem ich die Wohnung als Zweitwohnsitz anmelde und mein Elternhaus als Erstwohnsitz behalte??? Ich hoffe das Problem ist nachvollziehbar, kann mir da jemand helfen????

Mfg


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, diese steuerflucht funktioniert.
es könnte allerdings eine zweitwohnsitzsteuer auf dich zukommen.
andere möglichkeit, du fährst den wagen von deinen eltern, sprich auf deren namen zulassen.

____________________________
Nu mal los....

Autor: stargate
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfachste und billigeste Möglichkeit.

Wagen als 2.Wagen auf Eltern zulassen! Problem gelöst! Die Prozente gehen deshalb auch nicht verloren!

____________________________
Stay Tune"ed"

Mein Auto wurde nicht gekauft um so zu sein wie es andere vielleicht gerne hätten! ;-)

Autor: Latte318is
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also klär das mit deiner Versicherung.
Ich bin aud beruflichen gründne 2 Jahre aus meiner Heimat und melde mein Auto auch nicht um.
Hab meine neue Adresse meinen vertreter gegeben und fertig. Dem ist eh scheiß egal, wo du dein Auto angemeldet hast.

Probleme wirds bei den grünen geben, wenn Du in Ort A wohnst aber in Ort B das Auto angemeldet bist. Muß dir dann was einfallen lassen.
____________________________
www.latte325i.de

Autor: Pug
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Probleme wirds bei den grünen geben, wenn Du in Ort A wohnst aber in Ort B das Auto angemeldet bist. Muß dir dann was einfallen lassen.


warum sollte dies zum problem werden?
dafür will er ja den wagen auf den zweiten wohnsitz anmelden.
ein problem könnte daraus werden, wenn er umzieht und seine neue adresse nicht angibt, dann gehen die strafzettel nämlich zurück an den absender.
____________________________
Nu mal los....

Autor: rumpel666
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe auch 2 "Wohnsitze" - einen in Marburg, da ist meine Wohnung und einen bei meinen Eltern, da ist mein 2. Wohnsitz gemeldet - dort ist auch mein Auto angemeldet (weil billiger) und ich hatte in 18 Jahren damit noch keine Probleme. Weder bei Kontrollen noch beim TÜV bei meinem 1. Wohnsitz.
____________________________
Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005)

Autor: LoboNr1
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Polizei ist das fast egal (außer im Perso steht eine andere Adresse als im Fahrzeugschein. Dann werden die wohl schon dumm fragen...). Aber die Stadt will das du deine Zulassung änderst. Ich denke wegen der Steuer. Als meine Freundin und ich umgezogen sind haben wir beide den Wohnsitz umgemeldet und die Autos nicht. Bei mir hat sich die Stadt gemeldet und mir eine Frist gesetzt bis wann ich mein Auto ummelden muß damit die Zulassung nicht erlischt. Der ganze Spaß hat dann über 50€ gekostet obwohl sich fast nix geändert hat... Also einfach umziehen und abwartem.
____________________________
Mfg Lobo


///M

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ganze Sache hat allerdings noch einen Haken, nämlich den daß ich vor kurzem einen kleinen Parkrempler hatte, bei dem ich dem Unfallgegner meine neue Adresse mitgeteilt habe ( hab gepennt, ich weiss ).
Dieser hat dann meine Versicherung angerufen und mich mit meiner neuen Adresse angegeben. Daraufhin kam auch gleich ein Wisch von denen das ich mein Auto ummelden müsse da ich ja nun in einem anderen Zulassungsbezirk wohne. Ich habe mich allerdings auch noch nicht Meldeamt technisch auf den neuen Wohnort umgeschrieben, eben weil ich das dann evtl. als Zweitwohnsitz angeben möchte sofern ich dann das Kennzeichen behalten kann.

Also nochmal kurz die Fakten:

Alter Wohnort bei den Eltern, Rhein Lahn Kreis = Kennzeichen EMS, was ich auch behalten möchte.
Neuer Wohnort, Westerwaldkreis = Kennzeichen WW, was ich nicht will.

Wie müsste ich das jetzt drehen, Versicherungstechnisch wie auch auf dem Einwohnermeldeamt, das ich das alte Kennzeichen behalten kann?????

Gebe ich dann das Haus meiner Eltern als Erstwohnsitz an und meine Wohnung als Zweitwohnsitz oder umgekehrt????

Das dämliche ist, die Orte liegen 3km auseinander, aber eben genau da liegt die Grenze der Landkreise dazwischen.

Mfg
Autor: Pug
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Gebe ich dann das Haus meiner Eltern als Erstwohnsitz an und meine Wohnung als Zweitwohnsitz


ja so würd ich es machen.

zu der versicherung:
die adresse, die du angegeben hast ist die von deiner freundin, da bist du überwiegend zu erreichen, damit das mit dem unfall auch schneller geregelt wird.
wohnen tust du da bisher eigentlich noch nicht, vielleicht wollt ihr später mal zusammenziehen ;-)

____________________________
Nu mal los....

Autor: n/a
Datum: 29.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da muss man ein wenig tricksen. Ich bin dieses Jahr auch umgezogen und habe mein Auto nicht umgemeldet obwohl ich nicht von zu Hause aus ausgezogen bin, sprich habe schon in einer anderen Wohnung gewohnt.

Stadtkreis Stuttgart S wohne ich jetzt, vorher Landkreis Esslingen ES. Bei mir fährt ziemlich oft, die Polizei vorbei, aber die haben nie was gesagt auch wenn Sie ab und zu komisch geschaut haben. ;-)

Ich würde jetzt einfach mal abwarten ob was kommt.

Ach ja, der VErsicherung ist vollkommen Jacke wie Hose wo du wohnst.
____________________________
Die Freude am Fahren kann fortgesetzt werden.

**** PRIVAT-UPDATE ****
Bin umgezogen von den Fildern nach Stuttgart. Ich sage nur eins: Back to the roots!!!!

**** JOB-UPDATE ****
Schulung in VB.NET!!!!

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 29.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich hatte auch zunächst vor alles so zu lassen wie es ist und der Versicherung das gar nicht zu sagen, also alles auf die Adresse meiner Eltern laufen zu lassen. Punkte wie Abstellort und gefahrene Kilometer sind sowieso gleich geblieben, von daher wäre es kein Unterschied. Nur, jetzt wissen sie das ja wegen diesem Parkrempler und haben gleich eine Broschüre geschickt in der natürlich in großen Buchstaben steht daß ich das UMGEHEND zu machen habe.
Von wegen entfallendem Versicherungsschutz und so..........daher weiss ich nicht ob ich da einfach abwarten kann oder handeln muß.

Mfg
Autor: Pug
Datum: 29.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ach ja, der VErsicherung ist vollkommen Jacke wie Hose wo du wohnst.


ne, ne, denn danach wird der beitrag berechnet, sprich die verdienen unter umständen mehr!

melde doch deinen zweiten wohnsitz für die neue whg. an und dann kann der rest laufen wie bisher.

____________________________
Nu mal los....

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 29.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, werde das wohl auch so machen das meine Wohnung als Zweit und mein Elternhaus als Erstwohnsitz läuft.
Bei welcher Behörde fange ich da am besten an um nicht alles zweimal abklappern zu müssen???? So nach dem Motto "Ja dafür brauchen sie das und das vom Meldeamt" und das Meldeamt kommt dann mit "Dem und dem von der Zulassung" usw.

Mfg
Autor: Pug
Datum: 30.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja, werde das wohl auch so machen das meine Wohnung als Zweit und mein Elternhaus als Erstwohnsitz läuft.
Bei welcher Behörde fange ich da am besten an um nicht alles zweimal abklappern zu müssen???? So nach dem Motto "Ja dafür brauchen sie das und das vom Meldeamt" und das Meldeamt kommt dann mit "Dem und dem von der Zulassung" usw.

Mfg

(Zitat von: Wilhelmidelta)




du gehst nur zum einwohnermeldeamt und meldest einen zweiten wohnsitz an.

das auto hat damit dann nichts zu tun, es bleibt alles wie es ist.
die post für das auto (steuerbescheide, tickets für falschparken etc.) kommt dann immer zu deinen eltern bzw. deinem ersten wohnsitz.


____________________________
Nu mal los....

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 30.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, so einfach ist das????
Ich hätte jetzt mit einem typisch deutschen, völlig verkomplizierten Ablauf gerechnet.
Dann werd ich das mal anrollen lassen, danke für die Hilfe.... :)

Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile