- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lackieren - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Snake2k
Date: 27.09.2005
Thema: Lackieren
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habe ein Problem.
Wie kann ich eine abgeklebte Stelle neu lackieren, ohne dass das ganze dann einen Rand entlang des Krepbandes erhält, so dass man genau sieht, wo neu lackiert wurde?
''_
|_| <- neu lackierte Stelle


Beim Abschleiffen, geht doch nur der Klarlack ab oder (Metallic Lackierung)?

Bearbeitet von - Snake2k am 27.09.2005 21:12:50


Antworten:
Autor: Dying
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Fragen sind: Was willst du lackieren, ist es eine Lackausbesserung oder willst du eine Rostbeule entfernen und welches Schleifpapier hast du?
Wenn du natürlich lang genug schleifst, kommst du auch aufs Blech, ist ja logo.
Das mit dem Abkleben ist nicht verkehrt, aber vorher die Stelle schleifen, eventuell fillern, grundieren und lackieren.
Bei Metallic-Lack ist es einfacher mit dem lacken, da du vor dem Klarlack kurz mit 2000er Schleifpapier anschleifen kannst und dann in zwei Schichten Klarlack vorsichtig draufsprühen.
Bei einer kleinen Fläche kannst du nach ein paar Stunden den Sprühnebel vom Klarlack mit Lackreiniger wegpolieren und normal sollte man danach wenig davon sehen.
Wichtig ist, dass an der Abklebestelle maximal Sprühnebel hinkommt und nicht das Ende der Lackausbesserung.
Lieber in kleinen "soften" schritten lacken.


Bearbeitet von - Dying am 27.09.2005 21:19:02
Autor: Snake2k
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort.
Ja ist an einer Stelle eine Lackausbesserung und an 3 Stellen Rostbeseitigung (Kofferaumdichtung war defekt und der Vorbesitzer hatte das nicht bemerkt und Steinschläge welche kleine Roststellen verursacht haben müssen ausgebessert werden).

Und zum Thema Lacknebel wegpolieren. Komme ich da mit einer richtigen Politur nicht besser weg oder ist der Lackreiniger in dem Fall die bevorzugte Wahl?

Bearbeitet von - Snake2k am 27.09.2005 22:23:45
Autor: Dying
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lackreiniger ist ja ne richtige Politur... kannst auch Hochglanzpolitur nehmen.
Schleifen würd ich nass mit 600er oder 800er.
Wenn du Rost beseitigst, musst du bis auf stahl blank schleifen.. dafür kannst du auch 400er (nass) nehmen. Nach dem Füller und Grundierung nochmal mit 800er (oder feiner) nass bissl anschleifen.
Autor: BöhserTuner
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!
.. schleif den rost erstmal kpl. weg und begradige dann den übergang zum unversehrten lack vorsichtig mit schleifpapier..

reinige dann alles mit verdünnung..und klebe grob um die ehemalige roststelle ordentlich ab.- dann grundiere die ehem. roststelle. und lass es trocknen..dann nimmste das klebeband ab und schleifst wieder einen sauberen übergang, sodass man keine kante von grundierund zum normalen lack sieht,.
dann nimmste am besten einen heißluftfön und erhitzt den lack auf etwa 50°.und gehst mit dem lack in wagenfarbe gleichmäßig am besten in mehreren schichten drüber..solange bis es kpl gedeckt hat.. dann kurz ziehen lassen und zum schluß noch mit klarlack drüber (am besten 2-schicht klarlack) und da lackierst du dann Naß in Naß. bis die poren geschloßen sind..( du weißt dann, was ich mit poren meine )
.. anschließend ~2stunden trocknen lassen und den sprühnebel mit lackreiniger entfernen.--

MFg BT
Autor: jonnydoe
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Stelle, wenn sie nicht ganz so groß ist mit einer AIRBRUSH-Pistole lackieren. so wie SPOT-REPAIR.
Die Airbrushpistole hat weniger Druck und läßt weniger Farbe durch.
Wenn du denoch eine kleine Kante hast: dann kannst du die Kante mit 2000 oder mehr nass schleifen und dann mit Schleifpaste und danach Politur denn Klarlack wieder zum glänzen bringen.
____________________________
GOLD TO SILVER

Autor: bladex610
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind ja wirklich gute Tipps. Hat vielleicht auch jemand eine bebilderte Anleitung oder kann eine machen?
____________________________
BMW - Was sonst

Autor: just checking
Datum: 30.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ich habe heute Mist gebaut und bin einem Schild zu nahe gekommen.
Mit dem Endeffekt, das meine hintere Tür jetzt diesen Kratzer hat:

Es ist keine Beule im Blech nur die Kratzer, sehen auf dem Bild durch den Blitz recht hell aus. Er ist etwa so gross wie eine Handfläche.
Wie beseitige ich den jetzt am besten wieder, Farbe (calypsorot-mettallic), Klarlack und Grundierer hab ich da.

Autor: Loud Mean
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oooooh!
Nein du könntest einfach lackieren dann den "Lackrand" am Klebebandstreifen mit 1500-2000 Schleifpapier abtragen und dann das Auto Wachsen diese Stelle sieht dann normal aus wie neu! Glück auf!
____________________________
Wer gut schmiert, der gut fährt!!!

Autor: just checking
Datum: 01.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur nochmal nachgefragt.
Also anschleifen den Lack drauf, 2x Klarlack, die Übergänge wegschleifen und polieren?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile