- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RaverOnDope Date: 18.09.2005 Thema: US Standlicht in Blinker ---------------------------------------------------------- Hab ein paar Fragen dazu, die Suche konnte mir nicht 100% weiterhelfen! 1. Was taugen die Angebote bei eBay? Sind das nur Funzeln, oder sieht man die auch? 2. Sind US Blinker nur bei Standlicht an, oder auch bei Abblendlicht? Will mir nun in Klarglasblinker Standlichtblinker einbauen. Soll aber auch tagsüber zu sehen sein, sprich nicht irgendwelche Funzeln. Mein Problem ist nur, das ich sowas net selber basteln könnte :( Also am Besten irgend ne fertige Box zum anschließen *g* Könnt ihr mir da was empfehlen? Oder mir nen Rat geben? ____________________________ Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de |
Autor: Marius Datum: 18.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann die ein solches Modul verkaufen zu einem fairen preis. Kannst das dann entweder an das Standlich anschließen oder an die NSW sprich wenn die an sind leuchten auch die Blinker. So sieht das dann aus: http://img164.imageshack.us/img164/8019/standlicht7gk.jpg ![]() Bearbeitet von - Marius am 18.09.2005 20:52:12 Bearbeitet von - Marius am 18.09.2005 20:53:22 |
Autor: RaverOnDope Datum: 19.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- **up** ____________________________ Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de |
Autor: BMW-Berlin Datum: 20.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die teile von ebay kann ich absolut nich empfehlen, hatte ich selber mal und haben sich auch mehrere kumnpels gekauft!! es sind NIE hochlastwiederstände mit kühlkörpern verbaut gewesen, was aber bei einer oberfläschen temperatur von ca. 80 grad äußerts sinnvoll wär!! und dann sind sie bis jetzt immer in schrumpfschlauch verpackt gewesen, der schmilzt aber meistens in den ersten betriebsminuten, jedoch spätestens nach ein paar tagen!! deswegen hab ich mir die teile einfach selber gebaut!! weilmir auch die von ebay zu dunkel waren!! ich bau die immer in stabile alugehäuse und meistens auch die ganz hellen versionen!! meine kumpels haben auch alle ihre rausgeschmissen und sich welche von mir bauen lassen!!! asso, anschließen kannst du sie wie du möchtest, entweder über einen x-tra schalter, dann kannst du sie immer und unabhängig von allem schalten oder du machst sie direkt ans standlicht, dann sind sie immer an, wenn standlicht an is (oder auch abblendlicht oder nsw...)! oder du machst dazwischen noch einen schalter um sie sicherheitshalber jederzeit ausschalten zu können!!! |
Autor: -E36-316i-Sterio-Mc Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meint ihr das diese module im schrumpfschlauch für us standlicht absolut ungeeignet sind? sogar fast schon gefährlich? ich habe mir vor ein paar tagen ein solches zugelegt für knapp 10 euro.... und will mir das auch einbauen..... was meint ihr? lg Sterio Mc |
Autor: Hoschyy Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe auch die Dinger im Schrumpfschlauch verbaut und kann sagen, die Dinger werden extrem heiss. Ich habe sie unter den Scheinwerfern in dem Aluträger der Stoßstange verbaut, da können sie die Wärme sehr gut ableiten. Von der Leuchtkraft beim Standlicht, bin ich mit zu frieden. Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: Nicore Datum: 17.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du nicht wie oben erwähnt eine gute Kühlung gewährleistest werden Dir die Teile ggf. irgendwann abrauchen. Die Teile bestehen Tendenziell nur aus 1 Keramikwiderstand, 2 Sperridoden und ein paar Zentimeter Leiterplatte. Hab mir die Teile damals auch (mehrfach) selber gebaut und der Keramikwiderstand wurde einfach so heiss, das die Sperrdioden oder der Widerstand an sich abgeraucht sind. Hatte dann angefangen kleine Alu-Kühlkörper (Rippen) aus dem PC-Bereich mit zu verbauen aber irgendwann gefiehl mir das auch nicht mehr und hab auf dann auf die Module einer Firma zurückgegriffen die "etwas mehr" kosteten. Dafür haben die Teile aber einen manuellen Dimmer wo ich über eine Stellschraube/Potentiometer die Helligkeit einstellen kann und es gibt eine Vollabschaltung beim Blinkmodus. BMW Team Oberhavel |
Autor: pluto-mee Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht denn die Rechtslage bei den Standlichtern im Blinker aus |
Autor: Mani73 Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sie müssen ein e-zeichen haben . sowie bei allen leuchten und lampen . bzw is ein abe dabei . jedoch kann man sie unterschiedlich anschließen , wenn man zb das standlicht mit einer extra lampe im blinker hat . 1. variante : du schließt es zum standlicht dazu . dann leuchten sie auch beim blinken durchgehend wie das standlicht eben auch . 2. variante : du schließt das so an , dass sie mit standlicht mitleuchten , aber wenn du blinkst , das standlicht im blinker mitblinkt , somit blinkt der blinker quasi stärker(stärker zu sehen) und beim intervall blinken aus , leuchtet die standlichtlampe nicht. erst wenn du den blinker ausschaltest , leuchtet die lampe im blinker wieder durchgehend . aber es gibt auch die einfachste lösung , wo eine doppelfaden birne drinne is und über ein modul dies zu bewerkstelligen is . aber wenn das modul kein abe hat , kannst diese variante vergessen , gleiche beim blinkerglas . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |