- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tobi83 Date: 07.09.2005 Thema: Komisches Klappern HA ---------------------------------------------------------- Hi! Mir ist aufgefallen das sich hinten links ein blechernes Klappern bemerkbar macht sobald ich über Gullis Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster fahre! Wenn ich leicht auf die bremse trete ist es weg. Denke mal das es an der Bremse liegt aber was genau! Das ist dooch nur ein belech aber das ist fest habe ich heut festgestellt! Auspuff kanns eigentlich nicht sein weil wenn ich leicht bremse ist es ja weg! ____________________________ Not fast but furious |
Autor: CH-Cecotto Datum: 07.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich auch bei meinem, ging echt auf den Keks! Es waren die Bremsbeläge die in der Bremsbacke diese Geräusche verursacht haben. Mein Mechaniker hat Alles richtig gereinigt und mit Kupferpaste wieder leichtgängig gemacht und seither: Ruhe von der HA! |
Autor: Tobi83 Datum: 07.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun gut danke für den Tip! Mir wurde gesagt das es auch die Lager sein könnten von der HA aber da ist das ja dann noch beimBremsen! Mal sehen! Naja Tipps sind immer noch willkkommen! ____________________________ Not fast but furious |
Autor: BöhserTuner Datum: 07.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! .. ja, hört sich nach bremse an,.. wahrscheinlich federn ausgelutscht,.. |
Autor: ritsch245 Datum: 07.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es können durchaus auch die Längslenkerlager der HA sein. Wenn Du auf die Bremse tritst bringst Du Kräfte auf die HA die daran ziehen. Dann verziehen sich auch die Lager und können kurzfristig wieder passen. Prüfung eigentlich ganz einfach: Am vorderen Radausschnitt der HA ist der Längslenker im Rahmen gelagert. Auto aufbocken und da einfach mal drunterlegen und schauen. Der Längslenker ist in so nem rechteckigen Ausschnitt festgemacht. Da muß das Ding schön mittig drin sitzen mit gleich viel Luft nach links und rechts an den Rand des Ausschnittes. Wenn der Längslenker an einer Seite anliegt ist das Lager hin. Beide Seiten (Fahrer und Beifahrer) prüfen. Auch mal dran ruckeln, es darf sich nichts bewegen. Ansonsten wie schon gesagt Bremsen oder evtl. noch Stützlager. ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: BMW-Ben Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir klappert seit meine handbremse erneuert wurde auch was von der HA... und sobald ich die handbremse nur ein bischen ziehe ist es weg... das liegt an der technik vom Spreizschloss sagte der Mechaniker... aber bei dir geht es um die richtige bremse und nicht die handbremse... vielleicht hilft dir das ja trotzdem weiter... bin übrigens immer noch ratlos wie ich den nerv vom geklapper wieder wegbekomme MFG ben |
Autor: sakis Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten morgen. Also bei mir kam das klappern, scheppern, verursacht durch unsachgemäßen einbau der Bremsen auf der HA. Der Mechaniker hatte die Spannfedern der Bremsbacke zusammengedrückt, damit sie leichter einzubauen war. Leider hatte er damit ein "Spiel, Luft" in der Bremse geschaffen, was sich bei fast jeder unebenheit der Strasse als Scheppern wiederspiegelte. Ich wäre fast verrückt geworden bis ich raus hatte was daran Schuld war. Ich war kurz davor den Kat zu wechseln weil ich dachte er wäre die Ursache. Bis mir auffiel, das das scheppern verschwand als ich auf die Bremse stieg. Lass deine Bremsen kontrollieren. Bin mir ziemlich sicher das diese die Lösung deines Problems sind. Mfg, Sakis |
Autor: stefan323ti Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomm langsam das Gefühl wir sollten mal nen Sammelthread aufmachen, wo jeder die ihm bekannten Klapper- und Geräuschquellen reinschreibt. Evtl bekommt man so mal "Ruhe in die Kiste" :) |
Autor: 323Power Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag bei mir genau das gleiche, nur die Spannfedern der hinteren Beläge zum Auto hin auseinander gezogen und wieder eingeclipst damit sie schön fest sitzen seit dem keine geräusche mehr! Dachte auch immer das mein auspuff sich jeden moment verabschiedet! Waren aber nur die beläge! Hatte sie vor 1000km gewechselt! Jetzt ist wieder ruhe! MfG ____________________________ Bitte Kleinkinder und Tiere vom Ansaugtrakt fernhalten!!! |
Autor: Tobi83 Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der feder ist die Klammer gemeint die von aussen sichtbar an dem Belag anliegt oder? Foto vielleicht da? ____________________________ Not fast but furious |
Autor: 323Power Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau die Klammer ist gemeint, sieht aus wie die spitze einer Zeckenzange so drei pinne halt! Die sind auf den belägen fest drauf und werden in den sattel geclipst! (Zum Auto hin die beläge, die vom Auto weg (Also nach außen) werden so eingelegt aber nicht eingeclipst!) Einfach rad hinten lösen, hülsen von sattel abziehen, (bei mir dämpfer ab schrauben da mein 7ner imbuss zulang ist und sonst komme ich da nicht dran) dann die beiden 7ner imbusschrauben lösen, Vorspannfeder abziehen, sattel runterziehen und den belag zum auto hin abziehen, die pinne auseinander drücken, belag wieder einsetzen (clipsen)und alles wieder fest machen. Fertig! ===>Klappern Weg!!!! MfG ____________________________ Bitte Kleinkinder und Tiere vom Ansaugtrakt fernhalten!!! |
Autor: joeblackeye Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Beitrag ist zwar schon etwas älter, hat mir aber super geholfen. Habe meinen BMW von meinem Vater übernommen (1 Besitz / 14 Jahren) und da war das gleiche problem. Seit nunmehr 2 Jahren! und keiner ist dahinter gekommen. Längslenker-Lager und Stützlager wurden dafür gewechselt, jedoch ohne erfolg. Hat ja ein gutes, brauch ich das nun nicht mehr machen (>Lager.) Gruss & nochmals Danke für den TIP Freude am fahren.... immer! |
Autor: Daxx1979 Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Bei mir ist es genau das gleiche mit der Bremse, allerdings vorne an der Beifahrerseite. Und in der Werkstatt hab ich die mal auseinandernehmen lassen, dann wurde alles gereinigt und mit dieser Bremsenpaste eingeschmiert. Danach war alles weg... Allerdings nach ca. 2 Wochen war dieses Klappergeräusch wieder da. Ich denke mal, weil der Regen die Paste wieder ausgewaschen hat. Nun ist wieder alles beim alten. Woran kann das liegen, bzw. was kann ich machen, damit es dauerhaft weg ist? Oder reicht es eventuell auch nur eine neue Spannfeder einzusetzen? Mich kotzt das voll an, gerade jetzt, wenn es wieder wärmer ist und man das Beifahrerfenster unten hat! Danke und Gruß, Daniel Wer anderen ne Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |