- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Biodiesel 320d e46 136 PS - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: booster
Date: 05.09.2005
Thema: Biodiesel 320d e46 136 PS
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator SirHanSolo am 05.09.2005 um 12:47:29 in dieses Forum verschoben.

Ich würde gerne im Angesicht der steigenden Dieselpreise, Biodiesel Tanken. Hat jemand Informationen oder Erfahrung damit gemacht?

Bearbeitet von - SirHanSolo am 05.09.2005 12:47:29


Antworten:
Autor: ragtop
Datum: 05.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

du musst zuerst schauen ob dein wagen überhaupt für biodiesel zugelassen ist.
(nennt sich bei bmw glaube ich RME-ausführung)
dein händler müsste anhand deiner fahrgestellnummer auskunft geben können.

zu biodiesel selbst. (bins zeitweise in nem golf gefahren und mein schwager in nem audi)
-leistung lässt ein wenig nach
-verbrauch steigt ein bisschen an
-dein auto stinkt nach pommes wenn an der ampel stehst (naja, ein bisschen zumindest)

kenn jemand der tankt nur bio-diesel in seinen 320td und ist absolut zufrieden damit.


Autor: trekki_69
Datum: 05.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Ist nen Interessantes Thema. Meines wissens nach gab es für den 136 PS diesel doch ab werk einen Nachrüstsatz für Biodiesel bei Neukauf.
Wäre doch nett zu wissen, ob man das nachrüsten kann.

@ragtop: Der, den Du kennst, hat der was umgerüstet?

Lasst dem Wagen nach Pommes stinken. Mach ich mit der Pommesbude meines Vertrauens einen Werbevertrag und fahre Mittags durch die Stadt =:O))


Autor: ragtop
Datum: 05.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, an dem wagen wurde nichts umgerüstet. wurde vom werk in "RME" ausführung bestellt.
fährt ihn jetzt seit 50000km mit dem rübensaft und hat keinerlei probleme...

mit dem geruch hast recht, aber man bekommt dann an der ampel immer hunger ; )
Autor: Geschichtenerzähler
Datum: 05.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nur, daß die Umrüstung SEHR teuer ist, wenn man die Geschichte nicht gleich mitbestellt. Genaue Preise jedoch weiß ich nicht. Sorry...
____________________________
Glück ab!

Autor: trekki_69
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute,
hab gestern mal nen bischen rumtelefoniert.
Eine Umrüstung auf ein 2 Tanksystem kostet ca. 1500 Euronen. Allerdings kann man dann auch Salatöl fahren. Lohnt sich aber nur für langstrecken, weil man das system erst bei warmen motor zuschalten kann und kurz vor fahrtende wieder abschalten muss, damit die leitungen und düsen mit diesel gespült werden.
BMW hat damals die aufrüstung für 200 Euro angeboten. Interessant ist doch, was BMW da verbaut hat. Die meisten Hersteller verbauen nur andere Dichtungen, weil der Natursaft diese angreift.
@ragtop: Dein Hunger ist ja mein Geschäft.. =:o))
Autor: Geschichtenerzähler
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na für 1500 Euro mußt du aber lange tanken, bis sich die Geschichte lohnt...!
____________________________
Glück ab!

Autor: V!ru$
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinsten müssen die düsen und dichtungen gewechselt werden. aber is schon mist das du das erst bei warmen motor einschalten kannst und vor fahrtende ausschalten mußt.
wenn du das mal vergist oder zu früh einschaltest bist du voll am ar... . dann stehst du auf der kreuzung.
versteh ich so wie so nich weil golf und co fahren doch nur mit biodiesel
____________________________
www.BMW-Fanatics.de

Race Wars Bilder

Autor: phenom
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde die finger davon lassen.ne bekannte fuhr ihren octavia mit biodiesel.fazit war --> ständig werkstatt besuche weil irgendwas immer kaputt war.sie hat selber gesagt nie wieder biodiesel.das is nich gut für die motoren.

ich tanke weiterhin diesel.solange wie die leute auf der autobahn mit 200-250km/h lang heizen is der sprit nicht zu teuer!!!!!!!
Autor: Tombo
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Eine Umrüstung auf ein 2 Tanksystem kostet ca. 1500 Euronen


ist nur nötig wenn Salatöl getankt werden soll.Für Biodiesel werden einige Gummiteile
gewechselt die von Biodiesel angegriffen werde.
Autor: V!ru$
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab auch gehört das sich die leitungen zusetzen sollen.
schon mal dran gedacht das wer schnell fährt nich umbedingt kohle haben muß.
wenn ich z.b. mit nem firmenwagen unterwegs bin und ne dkv karte habe is mir das sch... egal wieviel sprit der aus dem auspuff jagt. und kommt bei dir es nich auch mal durch n bissel schneller zu fahren.
____________________________
www.BMW-Fanatics.de

Race Wars Bilder

Autor: V!ru$
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach so hab ich noch vergessen.
es sind schon sehr viel weniger geworden die auf der bahn heizen. ich fahr auch 100 km/h auf der bahn doch ab und zu kommts mal durch und ich will mal spaß haben
____________________________
www.BMW-Fanatics.de

Race Wars Bilder

Autor: phenom
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
gestern abend A2 mit 210km/h ca 8.5l verbrauch *diesel rulez*
Autor: trekki_69
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verwechselt nicht Frittenfett mit Biodiesel. Biodiesel hat im wesentlichen die Eigenschaften von Diesel. Frittenfett (dazu gehört auch Salatöl) wird bei niedrigen Temperaturen fest wie Butter. Deswegen braucht man für frittenfett auch ein zweitank system ( zumindest bei direkteinspritzern und Commonrail). Salatöl flockt und deswegen muss dann vor fahrtende mit diesel gespült werden, sonst springt er danach nicht mehr an. Alte trecker (daimler 200D, Golf Diesel) kommen meistens mit einer Heizung für das Pöl aus.
Für Biodiesel (meistens aus Raps gewonnen) braucht man andere Dichtungen, weil der Sprit die normalen wegätzt.
Bei VW (skoda, seat, audi) gehen allerdings reihenweise die Dieselpumpen hoch. Nur...keiner weiß warum.

Achso... Ölwechsel ist bei Frittenfett dann alle 15000 fällig, weil immer kraftstoff in das Öl gelangt. Diesel unproblematisch, weil es verdampft ( durch Betriebstemparatur), Fittenfett verdampft nicht und verfestigt mit der Zeit das Motoröl.
Über die Konsequenzen brauch ich nix zu sagen.
Gibt es einiges interessantes drüber im Internet zu lesen.
beispiel


Autor: trekki_69
Datum: 06.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, nachtrag

Hier Beispiel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile