- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 3xxi Date: 31.08.2005 Thema: M50-Ansaugbrücke auf M52? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.03.2010 um 12:40:42 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo! Mal ne Frage: Was würde es bringen wenn ich die M50 Ansaugbrücke aufm 328i montiere? Hab mal von einigen gehört dass es Leistung bringen soll. Und muss ich bei einer solchen Massname auch noch andere Bauteile ändern? wie z.B. Benzindruckregler oder so? Wer hat damit schon mal Erfahrungen gemacht? MFG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.03.2010 um 12:40:42 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nach dem Brückenumbau ne Prüfstandabstimmung machen lässt bringt es auch vernünftig was (schaetze mal knapp 20PS, frag aber lieber noch mal jemanden ders hat machen lassen). Hier kannste alles nachlesen wie der Umbau so funktioniert: Hier gehts zur Umbauanleitung MfG obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: Starcrunch Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, da haste ne gute Anleitung. Viel Spaß und gutes Gelingen beim Umbau ____________________________ Mein Compact |
Autor: 3xxi Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke danke! Wie verhält sich denn dann der Verbrauch? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas mehr Verbrauch wirste schon haben, vor allem weil du ihn wahrscheinlich öfters hochdrehen wirst als jetzt ;-) Ansonsten bei gleicher Fahrweise sollte sich das nicht viel steigern denke ich. Der Mehrverbauch wird eigentlich nicht durch die Ansaugbrücke sondernd wenn eher durch die Abstimmung kommen, also vergleichbar mit Chip. MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! Bearbeitet von - Obi-Wan-325coupe am 31.08.2005 19:28:23 |
Autor: 3xxi Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin am überlegen was ich machen soll weil ich nicht wirklich weiss wieviel es dann spürbar bringt wenn ich nur die Ansaugbrücke umbaue...... |
Autor: Starcrunch Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur die Brücke kannst vergessen. musst min noch nen anderen BDR verbauen. ____________________________ ___ Neue Compact Pics |
Autor: 3xxi Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also brauche ich Brücke und BDR. Was kostet der BDR? Wenn beides verbaut ist, hab ich dann wirklich eine "spürbare" Mehrleistung? |
Autor: 3xxi Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Motor-talk.de meinte einer er hat danach 18 Liter gebraucht und davor 14! Ist das glaubwürdig? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo Brücke BDR und ABstimmung nicht vergessen. Dann haste aber auf jeden Fall auch ein merkliches Leistungsplus. Kann mir kaum vorstellen das der danach 4 Liter mehr verbraucht haben soll, 18 Liter währen ja wohl auch n bisschen happig. Schätze eher mal deer spinnt rum. Gibt ja hier einige mit m50 Brücke im Forum und da hat noch keiner berichtet dass er auf einmal 4 Liter mehr schluckt, geschweige denn 18!! Liter. MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: Psycho-18 Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich will mir auch die andere Brücke drauf setzen und dan hat mir hier wer geraten die Bosch Einspritzpumpe mit 3,8bar zu verbauen was kostet das ding falls das wer weiß. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: ThaFreak Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ du brauchst auf jeden Fall keine neue Einspritzpumpe!! Es wird empfohlen einen stärkeren Benzindruckregler (BDR) zu verbauen! Der Standard hat 3,5Bar und viele sind mit dem 3,8Bar Regler zufrieden. Gibt es aber nicht passend zu kaufen, sondern muss passend gemacht werden (abdrehen lassen). |
Autor: Psycho-18 Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann das hier jemand mit dem BDR und was würde das kosten. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: Starcrunch Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt doch auch einstellbare. die müssten auch ohne nacharbeit passen. gibt bei ebay für ~ 150€ ____________________________ ___ Neue Compact Pics |
Autor: ak-323ti Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin auch mit dem Gedanken am Spielen, mir die M50 Ansaugbrücke samt einem 3,8 Bar Benzindruckregler von Bosch in meinem 323ti zu verbauen. Was sollte man max. für Brücke (eventuell schon Umgebaut) + dem 3,8 bar Benzindruckregler bezahlen. Habe ein Angebot für eine Brücke + Regler von 250 €. Die Brücke war bereits 2000 km in einem 323ti vom Kollegen im Einsatz und lief ohne Probleme. Eine andere Möglichkeit wäre sich die Ansaugbrücke bzw. den Ansaugtrackt der Firma Schrick zu kaufen. (http://www.drschrick.de/) Kostet allerdings knappe 750 € für meinen 323ti. Lohnt sich das überhaupt? Oder doch besser die preisgünstigere Variante in Form der M50 Brücke bevorzugen. Und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich auch noch meine Steuergerät optimieren lassen? Oder direkt anderer Chip? Bitte um Aufklärung. Danke schonmal für die Antworten Gruß A.K. Bearbeitet von - ak-323ti am 02.09.2005 00:00:44 |
Autor: ThaFreak Datum: 02.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Psycho-18 Wenn du etwas Geduld hast (1 bis 2 Wochen), könnte ich dir einen fertig abgedrehten Bosch-Regler mit 3,8 Bar besorgen. 75€ + Versand @ak-323ti 250€ für eine fertig umgebaute Brücke mit abgedrehtem Regler geht in Ordnung. Eine Optimierung ist nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht -> zusätzliche Mehrleistung |
Autor: SPACE323 Datum: 02.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiß nicht aber denke es wird jetzt Mode eine M50 Ansaugbrücke auf den M52 zu verbauen Ich habe diesen Umbau schon hintermir und kann euch sagen ganz so einfach ist das nicht wie in der anleitung beschrieben. Das eigentliche Problem ist wohl die halter und die abdichtung der Drosselklappe. Zur Leistung ohne BDR ist es schon etwas dräge unten rum aber dafür kommt er oben raus viel besser. Mit einstellbarem BDR ist es dan ja wählbar und es sind viele möglichkeiten zum einstellen aber da nun die richtige zu finden ist nicht ganz ohne. Aber wer so ein einstellbaren BDR hat kann ja mal versuchen zwischen 3,0 bar und 4,3 bar zu fahren und mir eure erfahrungen berichten den da gibt es riesen Unterschiede MFG ____________________________ BMW MOTORSPORT It´s a fast World |
Autor: Psycho-18 Datum: 02.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ThaFreak Gilt das Angebot auch noch länger oder hast du jetzt gerade eine liegen weil ich mir erstmal irgendwo ne Brücke besorgen muss und dann würde ich nochmal bescheid sagen. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: Highkoo Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe jetzt seit 3 Tagen den einen Bosch 3,8bar regler drin!Muss sagen dass er untenrum jetzt wieder ein bischen spritziger geworden ist!Obenrum ist es wie immer super geblieben!Ist allerdings nur subjektiv weil ich seitdem noch nicht wieder am Prüfstand war!Und Glaube versetzt ja bekanntlich Berge!das heisst so ganz genau kann ich es nicht sagen!werde kommende Woche mal zu Prüfstand fahren,und dann mal genaueres sagen ob der Bdr die Leistungscharakteristik untenrum zum possitiven geändert hat! ____________________________ Bmw verbindet alle! Bearbeitet von - highkoo am 03.09.2005 20:33:59 |
Autor: Psycho-18 Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, könnte mir jemand die Ansaugbrücke fertig umbauen wenn ich mir eine Besorge und was würde man dafür dann bezahlen müssen. Danke für eure angebote. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: Highkoo Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mal den Kollegen fragen der mit mir zusammen meine gemacht hat!Er hat gearbeitet und ich habe schlaue Sprüche gemacht!;-) Löl Werde den mal fragen wieviel er dafür haben will und ob er es überhaupt machen möchte! ____________________________ Bmw verbindet alle! |
Autor: Psycho-18 Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke sag bescheid was sich ergeben hat ich will zwar eine einbauen aber der umbau ist sone sache wenn man sonst nicht am motor macht und ob ich das ding dicht bekomme ist die andere frage. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: Psycho-18 Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Highkoo bekommst du das bis morgen nachmittag raus weil ich noch eine Umgebaute unter beobachtung habe. ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: Highkoo Datum: 04.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nautürlich nicht!es ist Sonntag!da geht gar nichts!alle waren feier,pennen und kommen jetzt nicht klar!Morgen kann ich frühstens fragen!Wie teuer soll denn die Imgebaute sein?? ____________________________ Bmw verbindet alle! |
Autor: Psycho-18 Datum: 04.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist für 179,87 weggegangen war aber zu langsam also frag ihn dann in den nächsten tagen nochmal. Schonmal danke. Gruß Tim ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: ThaFreak Datum: 05.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Angebot gilt auch länger! Kann die Regler ohne Probleme nachbestellen.... |
Autor: Dschänsn Datum: 05.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo! hört doch bitte langsam mal auf Euch immer über die Umbaubericht zu beklagen. Der ist von Anfang 2003 und war auch nie als Anleitung á la buntes Bilderbuch anzusehen. Zu der Zeit war eh´ alles recht individual, der Eine baute so, der Andere nach seinem Dafürhalten. Sicher geht der Bericht nicht auf die klitze-kleinste Gegebenheit ein. Kann man ja garnicht, daraus würde ein Roman den sowieso keiner ins haarkleinste Detail durchgeht. Also bitte seht den Bericht als grob-Richtungweisend. Ein überarbeiteter Bericht wird ggf. veröffentlicht, aber auch dieser ist keine "Blind-nachbau-Anleitung" @ Space323 nicht persönlich nehmen ;) Und ehrlich!, wer sich keine paar einfachen Halter selber zurechtfeilen kann, keine adaptive Lösung für die DK-Dichtung findet(die ja schon mehrfach besprochen wurde), mit Scheuklappen durch die Welt wandert und keine eigenen Ideen hat sollte den Umbau halt nicht alleine machen. Diesen Text bekommt man in nächster Zeit häufiger zu sehen. Ein wenig Kreativität beim schrauben sollte schon sein, blind nach ner Anleitung abbauen klappt manchmal eben nicht. Ich selber hatte damals auch keine Anleitung/Maße/Vorgaben....:( Dieser Umbaubericht ist/macht/hat/gibt: keine Anschätzung des Kosten-Nutzen Verhältnisses keine komplette Anleitung im Sinne eines Bilderbuches, ich verdiene kein Geld damit! keine Abschätzungen zur Leistungssteigerung keine genaueren Einzelfallregelungen keine Garantie für die "Wirksamkeit" des Erfolges keine Garantie für die Haltbarkeit der eingesetzten Wirkstoffe (Silikon, Kleber u. s. w.) keine weiteren Angaben zur empfohlenen Peripherie (z. B. Benzindruckregler, Kennfelder, Abgasanlage, Luftfilter, Nockenwellen, Steuerzeiten u. s. w.) Explizite Informationen zu o. g. Themen findet man unter BMW-Syndikat und BMW-Treff. Dort bitte die Suchfunktion bemühen! Distanzierung Ich distanziere mich hier noch einmal nachdrücklich von allen Ansprüchen an meine Person. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Copyright Die auf den Seiten aufgeführten Produkt- und Firmennamen sind geschützte Marken- und/oder Firmennamen der jeweiligen Rechtsinhaber. Die Seiten, insbesondere eingebettete Dokumente, unterliegen dem Urheberrecht. Eine gewerbliche Weiterverwendung ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors ist nicht erlaubt. Der Autor behält sich das Recht für Irrtümer und Änderungen vor. Ich hoffe es wird nicht als so grob wie es geschieben wurde verstanden. ;) musste jetzt mal sein... ;) tschööö Martin ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde Bearbeitet von - Dschänsn am 05.09.2005 13:17:45 |
Autor: SPACE323 Datum: 05.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit hast du auch vollkommen recht Ich wollte damit nur sagen * Das jemand mit 2 linken Händen lieber die Finger weg lassen sollte * Ich habe den Umbau ohne die Anleitung gemeistert und fand es jetzt nicht schwer oder so aber mit der Anleitung die ich hier gelesen habe kommt mann bestimmt GUT zurecht wenn man etwas Fingergeschick hat Und bei Problemen kann man hier ja super viel nachlesen :-) ____________________________ BMW MOTORSPORT It´s a fast World |
Autor: knipser Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch auf die Gefahr das das schon irgentwo steht, aber wie habt ihr das mit der Drosselklappendichtung gelöst? Bin zwar noch nicht ganz so weit aber man kann sich ja vorher schon mal informieren ;-). ____________________________ Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: Dschänsn Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Knipser, hast´ Post ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde |
Autor: CoupeFanatic Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach doch kein Geheimnis draus und stells hier rein Dschänsn, ok? ____________________________ Hartwig |
Autor: Dschänsn Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK. Zitat: Des Weiteren 1x Exemplarisch ->Beitrag z. T. Dichtung Für den Rest selber suchen ;)) tschööö ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde |
Autor: Dschänsn Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nochmal. Ein überarbeiteter Bericht über den Umbau auf die M50 Brücke wird in Kürze von Jogi hier im Syndikat veröffentlicht. Nehmt bitte zur Not & erst einmal den o. G. Tschööö Martin ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde |
Autor: Psycho-18 Datum: 06.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dschänsn Hi, ich denke mal das den Bericht den du als erstes hier eingesetzt hast unter Niceto Now keiner schlecht findet sondern das es viele Leute gibt die so einen Umbau haben wollen die es sich aber nicht zu trauen es selbst zu machen. Da gehöre ich auch dazu gebe ich auch zu, mehr PS wären nicht schlecht aber ich hab halt keinen Bock meinen Motor kaputt zu machen weil ich irgendwas falsch gemacht habe oder irgenwelche teile im Endefekt nicht fest waren und in den Motorgesaugt wurden. Ich persöhnlich finde deinen Bericht sehr gut aber wie schon gesagt mir fehlt etwas der Mut da ist halt auch ein Haufen Geld im Spiel. Gruß Tim ____________________________ Gruß Psycho-18 Wer später bremst, fährt länger Schnell !!! Einmal B.M.W. Immer B.M.W.! Ich verkaufe Tuning und original BMW Teile aber auch für andere Automarken, einfach ne PM wegen einem Angebot |
Autor: kusarigama Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch vor meinen 323i mit einer M50-Ansaugbrücke aufzupeppen. Dass die vom Durchlass mehr bringt als die M52 steht für mich außer Frage. Bevor ich jedoch den Umbau angehe - kann mir irgendjemand sagen, ob die Einlässe beim M52-Zylinderkopf kleiner sind als die vom M50? Falls die Einlässe kleiner wären, würde nach dem Umbau dementsprechend ein Absatz zwischen der Ansaugbrücke und dem Zylinderkopf bestehen. Oder sehe ich da etwas verkehrt? |
Autor: Dschänsn Datum: 08.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo ! ja ;)) Die Kanäle passen wunderbar zur M50 Brücke. Keine Stöße... Dichtfläche am M52 Kopf: Brücken: Oben M52 / unten M50. Die M52 Brücke hat den gleichen Dichtungsmesser, nur mehr "Kanalfleisch" (leider etwas dunkel zu sehen) Gegen die Vorteile der M50 Brücke: größerer Rohrdurchmesser, mehr Volumen im Luftsammler stehen die Nachteile kürzere Rohrlängen(i.V.m. mehr Duchmesser, Änderung der Leistungscharakteristik) und ein etwas größerer Abstand zw. Einspritzdüse und Kolbenboden/andere Platzierung der Düse(Änderung des Einspritzwikels) Letzteres kann man aber mitunter über den 3,8 bar BDR kompensieren. so, genuch jetzt ;o)) Tschööö Martin ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde Bearbeitet von - Dschänsn am 08.09.2005 13:49:52 |
Autor: _Bl4cKst0rM_ Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich hab auch mal ne frage... ich hab nen 523i bj 03/99 mit dem m52tu (doppelvanos) mit dem komischen kastigen saugrohr.... bringt bzw passt denn das m50 saugrohr irgendwas ausser ärger und unkosten? thx im vorraus :-) Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom |
Autor: tobibeck80 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: shreck72 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- morjen morjen, würde dir empfehlen ein bisschen geld zu investieren und ne ansaug brücke von schrick zu verbauen! in verbindung mit optimierung des steuergeräts fächerkrümmer, 200 zeller , und bastuck oder eisenmann erreichst du schon einiges an mehr ps!und wenn du noch ein paar euronen übrig hast noch ne schrick nockenwelle dann hast du richtig dampf auf der hinterachse deines bimmers!!! man kann ja alles nach un nach machen wie der geldbeutel es gerade hergibt! beim motortuning besser nur bedingt sparen! mfg marco |
Autor: tobibeck80 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen meinst du? „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Boa Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man die M52 Brücke nicht einfach bearbeiten? Sind die Kanäle beim M50 auch grösser oder nur der "Flansch"? Es würde dann ja gehen die m52 Brücke beizubehalten und einfach den Flansch grösser bzw aufzudrehen. Oder wie ? MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: shreck72 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinte 3xxi ! mfg |
Autor: Boa Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast aber schon gesehn das 3xx den Thread 2005 aufgemacht hat ja? Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: shreck72 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne hab ich wohl nicht drauf geachtet sorry, peinlich! egal. mfg |
Autor: shreck72 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin doch neu hier! man möge mir verzeihen. muss wohl auf das datum achten! mfg |
Autor: Boa Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um deine Antworten zu edieren bitte das benutzen ;-) ![]() Ok Btt Zu meiner Frage Kann man die M52 Brücke nicht einfach bearbeiten? Sind die Kanäle beim M50 auch grösser oder nur der "Flansch"? Es würde dann ja gehen die m52 Brücke beizubehalten und einfach den Flansch grösser bzw aufzudrehen. Oder wie ? MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: tobibeck80 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal bei meinem Bruder in die FS, da siehst du direkt den Unterschied. Mit "einfach aufhobeln" ist es da nicht getan. gruß tobi „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: -mRl- Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Boa mit bearbeiten ist es nicht getan. Die ganzen Strömungskanäle der M50 Brücke sind größer. Ausserdem könnte ich mir vorstellen wenn man die m52 Brücke nur am Ausgang bearbeitet das dort verwirbelungen entstehen. Auch wenn man die Kanäle der m52 passend für den Kopf bearbeitet. Schließlich wird urplötzlich nur am Ende der Strömungskanal größer. Könnte mir vorstellen das sowas nicht gerade optimal ist. |
Autor: Boa Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Tobi und mri .... Naja es geht mir darum das ich die Brücke eh bearbeiten lassen müsste wegen Gas. Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: BMWM34ever Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hab mir neulich einen 3.28i touring gekauft da ich den Motor für meinen 2liter Coupe brauch! Und da dacht ich mir ich bau gleich die große Ansaugbrücke vom M50b25 drauf, da ich da noch 4Stück daheim hab. Jetzt zu meiner Frage, hab jetzt die Ansaugbrücke vom M52b28 abmontiert und gesehen das da ein ganz anderes system von Motorentlüftung, Leerlaufsteller etc. verbaut ist. Jetzt hab ich auch mal so im Forum gelesen das manche die M50 Ansaubrücke unten aufschneiden und mittels Adapterplatten die Leerlaufstellereinheit wo auch Ansaugtemp.fühler drauf sitzt umbauen. Sowas will ich aber nicht machen, da hab ich mich gestern mal mit beiden Brücken zusammen gesetzt =) und überlegt ob es anders auch geht. Da bin ich auf den Entschluß gekommen, das es eigentlich mit der M50 Technik und paar Blindstopfen gehen muss. Wenn man alles vom M50 übernimmt müsste es ja normalerweise auch gehen! Hat jemand schon mal eine Ansaugbrücke auf meine überlegte Weiße umgebaut? Hab da nämlich keine lust an Ansaugbrücken rum zu schnitzen! Ist mir zu Zeitaufwändig! mfg Dennis |
Autor: pat.zet Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es gibt möglichkeiten den Ölabscheider und leerlaufsteller mit schläuchen und T stücken zu verbauen!! oder die US teuerlösung mit einem wunderschönen Alufräslösung die and die OE löcher angeflanschtwird ( kein sägen / kleben) Gruß Pat http://s8b.directupload.net/file/d/1790/9qjjxv8j_jpg.htm [URL=http://www.directupload.net] ![]() http://s10b.directupload.net/file/d/1790/4adxsfs9_jpg.htm [URL=http://www.directupload.net] ![]() |
Autor: kayox1978 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pat.Zet,das hört sich jetzt so einfach an, wo ist der Haken dabei?? Kannst du das bitte genauer erklären, finde ich echt interessant. Danke Mfg |
Autor: cabriofrank Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Mache den Umbau auch gerade. Was ist denn das Problem? Mit einem kleinen Fräser und einem Drehmel ist das ganze in 2 Tagen erledigt... Adapterplatten zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke hab ich übrigens noch da.. Grüße Frank Bearbeitet von - cabriofrank am 11.05.2009 12:16:40 :-) |
Autor: kayox1978 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- CabrioFrank Für Dich vielleicht! Nur leider bist du nicht der einzigste in diesem Forum, sonst würden nicht so viele danach fragen, und 2 Tage mit dem Dremel hört sich ja nicht nach wenig an:) ich meinte das Zitat Hallo, es gibt möglichkeiten den Ölabscheider und leerlaufsteller mit schläuchen und T stücken zu verbauen, sonst würden ja auch nicht so viele den klebeumbau machen wenn Sie wüssten wie das geht! Mfg |
Autor: cabriofrank Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn man halbwegs geschickt ist sollte die ganze Sache recht einfach sein!! 2 Tage Arbeit ist nach Feierabend gemeint, also nicht den ganzen Tag! Im Nice to know ist eine hervorragende Anleitung!! Das kann jeder!! Grüße Frank :-) |
Autor: basmaster Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich schieb ihn mal wieder nen bissl.... ;-) Gibts irgendwas neues aus der Umbaufraktion? Oder mal fundierte Erfahrungsberichte? Da ich meinen Touring ja als Alltagsfahrzeug bewege interessiert mich vorallem das Thema mit dem Drehmomentverlust in unteren Drehzahlbereich und der Verbrauch. Das man den Drehmomentverlust mit dem 3,8bar BDR etwas kompensieren kann hab ich schon verstanden, aber ich würde geren wissen ob man damit das Drehmoment-Niveau der M52-Brücke wieder erreichen kann. Denn was bringen 20PS bei 6000U/min wenn 20Nm bei 2000U/min fehlen?! Wäre echt supi wenn sich die Umbauer mal nen bissl äussern würden..... MFG Bastian |
Autor: pat.zet Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, @ basmaster. Also erst mal den mist mit dem 3,8 Bar regler in den Wind husten , das ist eine Heimwerker Kompromisslösung ohne sinn für technische abläufe! Wenn du eine lösung haben möchtest die Technisch perfekt läuft und die, die drehmoment verluste kompensieren soll dann rate ich dir den Bdr wegzulassen, und die Software auf die M50 umschreiben zulassen. Stell dir vor du installierst eine neue Hardware auf einen Computer und hast keinen passenden Treiber , so Ähnlich ist das mit de dem umbau vom M52 auf M50. Schnitzer hat es mit dem ACS 3 saugrohr bausatz vorgemacht, der beihnhaltet nämlich keinen BDR sondern eine SW opti ! empfehlung ist der sven hier aus dem Forum der hat gute referenzen! Info Pn an mich falls du ihn nicht findest! Es gibt noch ein Menge klein tuning aber das führt hier jetzt zu weit.... Zu den US lösungen , die Fräslösung ist für ca 260 $ + 25 $ shipping zu haben + zoll + Steuer, das ist der nachteil aber sauber passend Die schlauchlösung ist von jedem Begabten nachzubauen ! Gruß pat |
Autor: basmaster Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.ze Erstmal danke für deine Schnelle Antwort. Gehen wir mal Punkt für Punkt die Sache an: -Das der 3,8bar BDR nicht das Optimum darstellt hab ich mir auch schon gedacht, da die Lamda-Regelung ja sowiso die Einspritzzeit auf das Gemisch anpasst. Eine Anfettung um damit den Abstand zwischen den Einspritzventilen und den Einlassventilen macht auch irgendwie keinen Sinn... -Zu der Schnitzer-Brücke: Hab in einem Thread gelesen das die Baugleich mit der M50-Brücke sein soll, halt von Schnitzer auf den M52 umgebaut (stimmt das denn??). Und das Schnitzer dann noch eine Software-Anpassung mit drauflegt ist bei denen wohl nur obligatorisch ;-) -Wegen der Software-Anpassung bin ich etwas, wie soll ich sagen, ängstlich. Erstens hat mein Motor schon 189tkm gelaufen und zweitens ist es schwierig einen seriösen Abstimmer zu finden der auch noch bezahlbar ist. Bei Ebay findet man ja massenweise Chip´s aber ich trau denen nicht so (auch wenn das vielleicht bei einigen nicht ganz fair ist). Gibt es denn schon jemanden hier der sich eine Abstimmung hat machen lassen, oder gibt es sogar schon einen fertigen Chip für den M52B28 mit M50 Brücke? Und falls ja wäre natürlich ein Erfahrungsbericht sehr schön. MFG Bastian PS: Den sven hab ich noch nicht gefunden, wo ist eigentlich die Mitglieder-Suche? EDIT: Hab den sven gefunden :-) Bearbeitet von: basmaster am 16.03.2010 um 18:47:40 |
Autor: stefan323ti Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann meldet sich hier mal noch jemand zu Wort der beim Sven zum Abstimmen war, mit zwei Motoren. Seine Arbeit ist das Geld auf jeden Fall wert, danach läuft der Motor echt super mit der M50 Brücke. Nen fertigen "Chip" kannst du total vergessen, der ist bei dem M50 Umbau eigentlich Geld kaum wert. Was möchtest du denn in einem Erfahrungsbericht lesen? Das der Sven den Motor mit dir zusammen (du fährst) in nem etwas größeren Zeitrahmen abstimmt, und zwar so wie du es möchtest. Oder das du direkt bei der Abstimmung merkst wie sich die Fahrbarkeit und das Ansprechverhalten verbessert? Oder doch anschließend die Gewissheit das der Motor jetzt optimal in Kombination mit der M50 Brücke läuft? Kurzum, meiner Meinung und Erfahrung nach ist der Sven uneingeschränkt zu empfehlen. Seine Arbeit hat Hand und Fuß, sein Fachwissen hört man bei nem Gespräch mit ihm auch direkt raus. Du kannst neben pat.zet auch noch den CH-Cecotto oder den Touri Normi hier ausm Forum fragen, die beiden fallen mir grad auf die schnelle ein, das sie auch beim Sven zum Abstimmen waren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 17.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mich würde die Methode mit den Schlächen und dem T- Stücl interessieren. Also es sollte ja kein Problem sein mit dem LLR anschluss und einem Schlauch weiter zum Ölabscheider un dann ?? Wo häng ich den LLR an, bzw wo die beiden kleinen Unterdruck schläuche? Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: pat.zet Datum: 17.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo @ 320 i , da die nur beispiele sind die ich angeführt habe , und keine Vorhandenen umbauten, musst du selbst recherchieren um die Detail anschlüsse zu machen! @alle Zu erfahrungsberichten: in meinen augen ist alles was irgendjemand schreibt und den Technischen Background nicht kennt subjektiv und nur für eine emotionale entscheidung zu verwerten . Es gibt hunderte chiptuner die irgendwas können!!! Aber und da sehe ich den " sven vorteil " er weiss wo er was ändert, und weiss auch wie er die änderung überprüft um den Motor NICHT mehr zu belasten wie nötig! Das soll hier auch kein Verkaufs - thread werden , aber klar ein Hinweis das es bei den 100 chiptunern die das gleiche machen , nicht immer gleiche Qualität entsteht ! Und beim Sven weiss ich das es eine gleichbleibend hohe Qualität ist, die durch seine Experimetal arbeiten sich stetig verbessert, und sich das Wissen was man dazu braucht ständig erhöht.......... Es gibt nicht viel die auf dem wissensstand sind, was MS 41 ( 41.1./ 2.) , MS 42, oder MS 43 sind. Gruß pat |
Autor: M.R. Datum: 26.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts schon Bilder zum "Schlauch-Umbau"??? Habe eine M50brücke gekauft inkl DK... Sollte ich die verbauen??? Weiss noch immer nicht wofür die Adapterplatte gebraucht wird... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: stefan323ti Datum: 28.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir das ganze mal anschaut, da muss man auf jeden Fall ein wenig planen wie man das ganze angeht. Komme aber momentan nicht dazu da weiter zu machen, aber das kommt noch. Die M50 DK brauchst nicht, nur eine Zwischenplatte solltest du verbauen, da sonst Dichtung auf Dichtung liegt. Und das ist alles andere als dicht. Oder aber du glättest die Dichtungsaufnahme in der Ansaugbrücke, so das nur die Dichtung der DK verbaut ist. Oder meinst du die Adapterplatte vom M52? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir die Methode auch schon angeschaut. Wirklich vertrauens erweckend sieht das nicht aus. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: M.R. Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es ein bild der adapterplatte zwischen DK und Brücke??? Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: cabriofrank Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe schon mehrere solcher Platten verkauft und auch eine selber verbaut. Momentan habe ich noch eine liegen... Grüße Frank :-) |
Autor: M.R. Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst mal ein bild machen... kann mir garnichts drunter vorstellen... Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39 |
Autor: cabriofrank Datum: 30.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schick mir eine PN mit Deiner e-mail Adresse, dann schicke ich Dir ein Bild.. Grüße Frank :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |