- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 quietscht wie ein altes Sofa - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JayH
Date: 29.08.2005
Thema: E39 quietscht wie ein altes Sofa
----------------------------------------------------------
Hallo,

mein E39 (540IA) quietscht wie ein altes Sofa zu Uromas Zeit wenn er über Bodenwellen fährt.
Der vom Freundlichen sagte mir, es sei das Gummilager links hinten im Querlenker.
Der Querlenker sei nicht kaputt, macht halt nur häßliche Geräusche. Ein Austausch würde ca. 160 Euros +
Montage kosten.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das „Sofa-quietschen“ los zubekommen ?
Gruß aus Saarbrücken



Antworten:
Autor: 2002tii
Datum: 29.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Eine Möglichkeit ist es, eine Spritze, gefüllt mit z.b. ATF Öl, mit Dünner Nadel zu nehmen und durch den Gummibalg des Lagers zu stechen und das Öl reinspritzen. Bei mir hat es geholfen, hatte ein ähnliches Problem. Leider kann ich nicht sagen wie lang das ganze anhält, ist bei mir auch erst 2 Wochen her.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: Daywalker555
Datum: 31.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht mit Teflon-Spray weg. Gibt´s bei jedem BMW-Händler.
Autor: 5e39 touring
Datum: 04.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist der hintere Querlenker. Teflonspray und Öl einspritzen bringt auf Dauer nichts. Da hilft nur ein Tausch des Querlenkers. Auf Dauer nudelt das Teil aus, und das wirkt sich auf das Fahrverhalten negativ aus. Also ich würds tauschen lassen!

Zitat:


Hi!

Eine Möglichkeit ist es, eine Spritze, gefüllt mit z.b. ATF Öl, mit Dünner Nadel zu nehmen und durch den Gummibalg des Lagers zu stechen und das Öl reinspritzen. Bei mir hat es geholfen, hatte ein ähnliches Problem. Leider kann ich nicht sagen wie lang das ganze anhält, ist bei mir auch erst 2 Wochen her.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]



(Zitat von: 2002tii)



____________________________
Autogas, das hat was!! ;-)

Autor: TouringFan
Datum: 11.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das Problem auch. Bei mir wurde der Integrallenker und Kugelgelenk ersetzt. Hat inkl. Material und Arbeit 197€ bei BMW gekostet.
____________________________
TouringFan

Autor: Sniper1280
Datum: 22.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hab dieses quitschen jetzt auch. Ist furchtbar. Werde es jetzt auch mal mit einer Spritze versuchen aber auf dauer muss man da was austauschen... Ich hab mal was gehört das es für die Querlenker auch PU oder Nylonbuchsen zum Austausch geben soll was ja das Fahrverhalten noch verbessern soll... Hat von euch jemand schon mal was davon gehört? Wo bekomm ich sowas her und was kostet das?

Greetz
Autor: romantee
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Hatte dieses quietschen vom integrallenker hinten auch .
Machte das mit der Spritze mit Nadel und dünnes Öl rein .
QUietschen war gleich weg - aber nun wurde das Spiel ohne Geräusch immer grösser bis ich bei der nächsten Überprüfung ca 10mm Spiel hatte und natürlich keine Plakette bekam .
Also tauschen für ca 200 beim BMW is angesagt ausser jmd hat sich einen ausdrücker selbst angeschafft/gebastelt. -
Autor: alcas4001
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei meinem 528 das gleiche Problem. War der Integrallenker. Habs auch erst mit Öl, bzw. Teflonspray versucht. Hat aber immer nur paar Tage gehalten.

Hab jetzt nen neuen Integrallenker drin. Hat beim Freundlichen 220 Euro gekostet.

Kannste auch selber machen, wenn du Abzieher usw da hast. Ist aber riesen Gefummel. Ich war zu faul und habs lieber machen lassen.

Jetzt machts fahren wieder Spaß...
Autor: mkruhr34
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit der Sprtize Öl reinspritzen???
Nix für ungut aber mir stellen sich alle Nackenhaare auf.
Das kann wirkllich nur ein "kosmetisches" Provisorium bis zum nächsten Werkstatttermin sein. Erinnert mich an die Aussage von einem Kollegen bei einer Radunwucht: "Dann fahr ich halt schneller als 80km/h dann ist es weg..."
:-o

Es stimmt schon, ohne Ausdrücker wird man bei dem Problem net um 'nen Servicetermin in einer Werkstatt kommen.
Autor: Sniper1280
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich hör hier immer Integrallenker... Kann mir einer mal ein Bildlink von sowas geben? alcas4001 du sagst kostet ca. 220,- für eine Seite nehme ich an? Macht doch Sinn direkt beide seiten zu machen!? Da sind doch bestimmt Gummis drin und um die auszuwechseln braucht man son Abzieher, richtig?

Greetz
Autor: alcas4001
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Sniper,

geh mal auf folgende Seite:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DD61&mospid=47544&btnr=33_0519&hg=33&fg=30

Die Nr. 4 ist der Integrallenker.

Ja, die 220 Euro waren für eine Seite. Normalerweise würde man schon beide Seiten gleichzeitig machen. Aber aus irgendeinem Grund hat mein Vorbesitzer den auf der anderen schon mal wechseln lassen. Deshalb war der noch in Ordnung.
Autor: Sniper1280
Datum: 08.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die Nr. 4 ist der Integrallenker.



@ alcas4001:

Hab jetzt auch schon öfter gehört das es das Querlenkerlager ist. Auf deinem Bild die Nr. 2. Habn die das bei dir gleich mitgemacht oder nur den Integrallenker? Man kann ja vielleicht direkt beides machen. Teile kosten beim :-) ca. 140 EUR für beide Seiten
Autor: faunjonny
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute.

So das quitschen an der Hinterachse links ist bei mir wieder da. Vor 2 Wochen war es total schlimm.
Da ich ein Sportfahrwerk eingebaut habe und die Gelenke eh weich waren habe ich das ganze Fahrwerk überholt. Also alle Integrallenker, Querlenker, Kugelgelenke , vorne hinten oben unten Stabis. Das Quitschen war auch sofort weg. Nun 2 Wochen später fängt es wieder an. Ich weis echt nicht mehr weiter. Das kann doch nicht schon wieder kaputt sein dazu kommt auch noch das ich alles am integrallenker aufnahme schraube usw. gefettet habe mit spezielem Hochleistungsfett Also eigentlich kann das nicht mehr quitschen...
Habt ihr vielleicht ne idee?????

Autor: faunjonny
Datum: 10.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir denn niemand helfen???
selbst der BMW Meister ist ratlos..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile