- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ABD Date: 23.08.2005 Thema: Bremsen schleifen laut ---------------------------------------------------------- Hi, meine Bremsen kommen mir ein wenig komisch vor. Beim Abbremsen machen sie ein lautes Schleifgeräusch. Sicherlich: ganz geräuschlos bremst auch ein Wagen nicht, aber mir kommt es doch sehr laut vor. Bei meinem Z3 Roadster hat man z.B. gar kein Bremsgeräusch hören können. Ich habe die Bremsklötze auch schon dick mit Kupferpaste eingeschmiert, was sich leider noch positiv bemerkbar gemacht hat. Liegt es an der E46-Bremsanlage selbst (ich meien mal etwas über schneller Verschleiß gelesen zu haben), oder hat es andere Gründe? ____________________________ _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Joey Starman Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- War das Schleifgeräusch schon immer da , oder erst seit kurzem ? Weil sonst würde ich sagen die Belege sind runter ! Und wenn die Scheiben schon gut eingelaufen sind kannes sein das der Belag an einer Stelle schon am Rand der Scheibe schleift , bevor die Verschleißanzeige anspringt !!! ____________________________ Gruß Joey Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*) |
Autor: ABD Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Joey, die Beläge und Scheiben sind bei ca 75% des Neuzustands. Das Geräusch ist schon immer vorhanden gewesen, allerdings habe ich den Wagen erst seit 2000km ;-) ____________________________ _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Joey Starman Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal ist das dann aber nicht ! Könnte aber sein das das "Schutzblech" hinter der Bremsscheibe anliegt und ein wenig mitschleift ... Hast du das mal an allen Rädern überprüft ? ____________________________ Gruß Joey Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*) |
Autor: ABD Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, das Schutzblech ist doch aber hinter dem Bremskolben, d.h. wenn ich bremse, sollte es dann eigentlich gar keine Berührung mehr geben. Ichhabe auch schon versucht mehrmals eine Vollbremsung hinzulegen, jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Kann es sein, daß "verglaste" Bremsklötze solche Geraüsche verursachen? ____________________________ _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Joey Starman Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Okay das Geräusch tritt nur beim Bremsen auf... Belge sind i.o. ... Scheiben sind auch i.o. ... Verglaste Belege ... ? Eine Möglichkeit , aber dann dürfte die Bremsleistung auch nicht die beste sein ! Möglcih wäre auch noch das einer der Bremssättel ein wenig schwergängig ist und scih dadurch ein unregelmäßiger Verschleiß der Belge eingestellt hat ! Somit könnten die vorderen Belege noch gut sein und die hintern (hinter der Scheibe !) sind schon am Limmit ! Wie gesagt nur eine Möglichkeit ... ! Bei verglasten Belgen müßten auch tiefe Spuren in den Scheiben zu sehen sein ! ____________________________ Gruß Joey Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*) |
Autor: ABD Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also tiefe Spuren auf den Scheiben sind nicht vorhanden (Daumennageltest). Mir ist beim Einschmieren mit Kupferpaste aufgefallen, daß die Beläge an der Wagenaußenseite an der VA sehr fest saßen, was ich bisher noch bei keinem Wagen hatte. Man musste sie richtig rausschlagen. Könnte dir das weiterhelfen? ____________________________ _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Joey Starman Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Belege müßen sich im Sattel etwas bewegen können damit sie sich auch nachstellen können ! Die Kontaktflächen wo die Belege eingehackt werden sollten nicht mit einem Fett oder Kupferpaßte eingeschmiert werden !!! Aus folgendem Grund : Der Bremsstaub beleibt dran kleben und bildet mit der Zeit in Verbinung mit dem Fett eine zähe sogar feste Masse . Am Besten nur Kupferpaste auf die anlagefläche des Bremskolbens auftragen ! ansonsten brauchst du da gar nichts ! Ich würde die Kontaktstellen mal reinigen und dannach mit einer feinen Stahlbürste wieder "blank" machen ! Wenn die Belege dann wieder leicht reingehen , könnte das Problem behoben sein... Aber bitte keine Pasten mehr hinschmieren !! ____________________________ Gruß Joey Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*) |
Autor: ABD Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- An die Stelle habe ich auch keine Kupferpaste geschmiert. Ich werde es nochmal reinigen und dann schauen, ob es verschwindet. Logisch ist es zwar nicht, da es ja nur beim Bremsen selbst schleift. Wenn es trotzdem klappt, soll es mir egal sein ;-) ____________________________ _______________ Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht |
Autor: Joey Starman Datum: 23.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde alles mal reinigen ! Mir die Belege mal ansehen und gegebenenfalls wechseln ! Ich bin mir fast sicher das einer der Belege am Ende ist ... Oder einer deiner Sättel schleift ! Weil was soll sonst das schleifgeräusch produzieren !? Kann ja nur eines der beweglichen Teile an der Bremse sein wenn sonst nichts zu hören ist ! Und was kann anliegen ... Belege ; Schutzblech (wobei das ja immer schleifen müßte !); oder eben der Sattel selber ! ____________________________ Gruß Joey Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |