- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stevie Wonder Date: 14.08.2005 Thema: Spurverbreiterung 325i Limo E46 ---------------------------------------------------------- Spurverbreiterung 325i Limo E46 Erst mal hallo zusammen! Hätte da ne wichtige Frage. Hab zwar schon einige Beiträge zur Spurverbreiterung gelesen, aber leider keine hilfreichen Schlüsse für mich rausziehen können. Also hier meine Frage: Würde mir gerne auf der Vorder- und der Hinterachse 30 mm Distanzscheiben pro Achse (pro Seite 15 mm) anschaffen. Hab ein M-Fahrwerk und die 135 M Felgen montiert. Kann ich die Spurverbreiterungen komplett ohne jegliche Umbauarbeiten am Fahrzeug (börteln, ziehen,...) draufbauen? Will nichts am Fahrzeug (Karosserie) verändern. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit!? Kann mir außerdem jemand sagen, ob sich durch die Montage solcher Distanzscheiben am Fahrverhalten etwas verschlechtert oder irgendwelche andere erwähnenswerte Sachen auftreten? Hab da was von früher eingreifendem DSC gehört. Und ich wollte noch wissen, wie´s mit TÜV bzw. eintragen aussieht. Bis 30 mm pro Achse sind, was ich weiß, mit ABE erhältlich. Vielleicht kann mir auch noch jemand einen guten, verlässlichen, qualitativ hochwertigen Händler, Dealer, Hersteller nennen! Bin um jede Hilfe dankbar! Im vorraus chon mal Danke! Cheers, Stevie Wonder |
Autor: schwarzesbrett Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also distanzscheiben machen schon BOMBISCHE OPTIK.....und liegt auch ganz anders auf der strasse kann ich nur empfehlen .......Frage an dich wie tief ist denn dein wagen ??? |
Autor: Stevie Wonder Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Optik brauch ich eben! Vor allem bei den schönen Felgen. Hab wie gesagt nur sportliche Fahrwerksabstimmung Original von BMW drin. Da will ich auch nichts ändern. MfG, Stevie W. |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 30mm pro Achse sind kein Problem. An der Hinterachse kannst bzw. solltest du besser auf 40mm gehen. Das geht nämlich auch noch ohne ziehen und du hast eine geniale Optik! Das mit dem früher eingreifenden DSC hat etwas mit Tieferlegung in Keilform und damit mit der Verlagerung des Fahrzeugschwerpunktes zu tun. Durch die Distanzscheiben ändert sich in dieser Hinsicht nichts. Einziges Manko: An der Vorderachse verändern sich die Hebelwirkungen beim Lenkeinschlag, da ja dein Rad weiter draußen steht. Bei 30mm pro Achse macht das aber nichts merkbar aus. Allerdings läßt die Lenkpräzision auch nach. Dies kommt, weil die Verbindung zwischen Rad und Achse nicht mehr so steif ist, weil sich ja die Spurscheibe dazwischen befindet. Dies macht sich bei Spurrinnen und, wenn du sehr sensibel bist, bei rasanten Kurven bemerkbar. Allerdings ist dieser Effekt bei 30mm pro Achse auch nicht wirklich spürbar. Solltest du 40mm an der Hinterachse wählen, so bekommst du in dieser Stärke bei H&R Distanzscheiben, die zuerst an der Achse festgeschraubt werden, um dann mit den Serienschrauben die Räder an den Distanzscheiben festzuschrauben. Diese Konstruktion ist wieder sehr steif und für Heckantrieb auch zu empfehlen. Ich kenne nur Distanzscheiben, die mit Gutachten und nicht mit ABE geliefert werden. Ich rate dir zu H&R-Distanzscheiben. Denen liegt ein Gutachten bei und das sind auch qualitativ die besten! Und du bekommst ohne Probleme 30/40mm für VA/HA eingetragen. Ich fuhr diese Kombination auf meinem E46 compact. Schau mal in mein Profil und in die Fotostory von dem E46. Da kannst du dann mal den Effekt anschauen. Auf meinem Z4 habe ich auch diese Scheiben gewählt, da eben nichts an der Karosserie gearbeitet werden mußte. ____________________________ Glück ab! |
Autor: Startup Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stevie. Ich habe die M135 und ich habe rundum 15mm Spurplatten. Ohne die Kante anzulegen passt es definitiv nicht!!! Vorne gehts ohne Probleme. Wenn du in dein Radhaus langst, geht die Kante erstmal gerade nach innen und dann nochmal im 45° Winkel nach oben, letztere solltest du umlegen, sonst schleifts. Du musst halt in Kauf nehmen dass du die Beschaffenheit der Fahrbahn mehr in der Lenkung spürst. @Geschichtenerzähler: Das mit 20mm pro Seite will ich mit den Felgen auf Limo oder Coupe sehen, schleift ganz sicher. ____________________________ PEACE Mein Coupe, neues Update 6.5.05!!! |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kann durchaus sein, und hier war ich vielleicht auch unpräzise, zumal ich nur die 17 Zoll M-Felgen auf meinem Compact mit den 20mm pro Seite an der Hinterachse ohne Probleme drauf bekommen hatte. Für 8x18 und 8,5x18 Zoll mit 225/255, so steht es jedenfalls im Gutachten von H&R, sind auf dem E46 Coupé vorn 15, hinten 20mm pro Seite ohne AUSSTELLARBEITEN der Kotflügel möglich. Im Gutachten steht, daß es EVTL. zu einem Umlegen der Radhauskanten kommen muß. In so fern möchte ich mich entschuldigen. Anscheinend muß für die Kombination gebördelt werden. Aber mal ehrlich: Kanten umlegen ist doch kein Problem und kostet auch nicht die Welt. Grüße und sorry für die unpräzise Angabe. ____________________________ Glück ab! |
Autor: Stevie Wonder Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen! @Geschichtenerzähler: Distanzscheiben gibt´s bis 30 mm pro Achse mit ABE. Auch bei H&R. Ich will deswegen hinten gar nicht mehr als 30 mm. Aber eben auch nur, wenn ich dazu nix bördeln muss. Kann mir da keiner weiterhelfen und definitiv sagen, ob die Kombination, die ich mir vorstelle ohne Umbaumaßnahmen funzt? Wird doch irgendjemand schon mal gefahren haben!? @Startup: Echt super Coupe! Sieht sehr geil aus! Die Felgen sind ein Traum, oder? Da scheiß ich auf die gefakten 18" M3-Räder. :-) Also bitte helft mir doch weiter!!! |
Autor: Stevie Wonder Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, wat vergessen? @Startup: Hast du, als du die Kanten umgelegt hast, dein Schmuckstück schon tiefergelegt gehabt? Oder hattest du da auch Original M-Fahrwerk bzw. Sportliche Fahrwerksabstimmung drin? Cheers, Stevie W. |
Autor: Startup Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nur vorne eine Tieferlegung, ist aber nebensächlich, da das Fahrwerk Serie oder Tiefer gleich weit einfedert. Das mit der ABE kannst du vergessen, die gilt für die 18" nicht. SICHER! Nochmal, bei 15mm pro Seite musst du börteln(ausser dein TÜV-Prüfer ist blind), ist aber nicht so wild. @Geschichtenerzähler: Kein Thema, wollte nur karstellen dass es bei exakt dieser Kombi nicht passt. ____________________________ PEACE Mein Coupe, neues Update 6.5.05!!! |
Autor: Stevie Wonder Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Startup: Also, wenn ich bei 15 mm bördeln muss, wie sieht´s dann bei 10 mm aus? Bringt aber, glaub ich, optisch nicht wirklich was :-( Hmmm!? Dann werd ich´s wohl vergessen müssen. Schade! |
Autor: Pimboli Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stevie Scheinbar bist Du genau wie Dein Vorbild blind. ;-) Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Zum Thema M135 und 15mm Platten habe allein ich hier im Forum schon zig Beiträge geschrieben. Bilder von der Kombi findet Du unten in meiner Fotostory. Bei einer Tieferlegung kommst Du bei 15mm je Seite ums Bördeln nicht umhin. 10mm gehen problemlos. Wenn Du allerdings die sportliche Fahrwerksabstimmung drinlässt, könnte es eventuell ohne Bördeln gehen. Musst dann halt mal einen max. Einfedertest machen. Alex ____________________________ Schmidt Technik E46 Stand:07.04.2005...for sale |
Autor: Stevie Wonder Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nochmal! Und, wer entscheidet das, ob gebördelt werden muss? Der TÜV-Mensch, oder? Dazu muss ich aber mit eingebauten Distanzscheiben vorfahrn, so dass er mir sagen kann, dass ich wieder weg muss zum Bördeln. Toll! Und dann kann ich wieder zum TÜV, oder? Ewige Rennerei. Weiß vielleicht jemand, ob ne BMW-(Vertrags-)Werkstatt auch bördelt? |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Stevie! Es kann schon sein, daß es hier Distanzscheiben von H&R gibt, die eine ABE haben. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß das bei jedem Automobil der Fall ist. Du führst immerhin einen Umbau durch, und da sich jede Felge in der ursprünglichen ET unterscheidet, kann man ja nicht pauschal sagen, daß es z.B. bei 15mm pro Seite nie schleift! Ich mußte bis jetzt immer mit den Distanzscheiben zum TÜV. Auch bei meinem Z4. Und da mußte bei 15/20mm pro Seite nichts gebördelt werden. Um einen Besuch wirst du also nicht drum herum kommen. Es gibt BMW-Vertragswerkstätten, die bördeln. Oft bekommst du aber bei einem BMW Händler auch einen Karosseriebetrieb empfohlen, bei dem das Autohaus arbeiten läßt. ____________________________ Glück ab! |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, noch mal zum Thema: Von H&R gibt es, für den E46, KEINE ABE für Distanzscheiben, nur Teilegutachten zur Vorstellung beim TÜV! Dann schau dir mal dieses Gutachten an! Hier findest du alle Distanzscheiben für den E46 in allen Breiten mit allen Auflagen! Kurze Zusammenfassung für deine Rad-/Reifenkombi: Ohne bördeln geht an der HA nur 5mm Distanz. Ab 10mm muß an der HA gebördelt werden. VA macht keine Probleme bis 25mm pro Seite. Erst ab da muß auch vorn etwas an der Karosserie gemacht werden. ____________________________ Glück ab! |
Autor: Stevie Wonder Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info! Jetz glaub ich´s, dass gebördelt werden muss :-( Kenn mich mitm Bördeln ned so gut aus. Wie sieht´s da mit Lack, evtl. Rost,..., Garantie,... aus? Wenn ich das bei ner BMW-Werkstatt machen lass, was würd mich das dann ungefähr kosten? |
Autor: Geschichtenerzähler Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bördeln ist total ungefährlich! Da kann auch später nichts mit Rost und ähnlichem passieren, wenn es fachmännisch gemacht wird. Ich rate dir nicht, zu einer BMW-Werkstatt zu gehen. Da läßt du zuviel Geld! Suche dir einen kompetenten und großen Reifenhändler in deiner Gegend, der auch Tuningfelgen verkauft. Die machen das gut, weil sie ja bei den meisten Felgen, die sie auf die Autos machen, auch bördeln müssen. Unter Umständen haben die daher auch mehr Ahnung dabei, als die BMW-Werkstatt. Nur geh nicht zu ATU!!! ____________________________ Glück ab! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |