- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: matthias330cd Date: 10.08.2005 Thema: Conti oder Uniroyal ---------------------------------------------------------- Hallo, brauche neue Reifen für mein E46 330CD (225/45/17). Habe den Uniroyal Rainsport1 und den Continental Sportcontakt 2 in die engere Auswahl gezogen. Der Conti würde mich 25,- Euro/Stück mehr kosten. Was meint Ihr, ist er das wert?? Gruß Matthias |
Autor: Pug Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den uniroyal noch nicht gefahren, aber den conti. das ist ein prima reifen, ohne wirkliche schwächen, sehr ausgeglichen auf hohem niveau. der reifen wäre mir die 100 € wert. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Beides sind Top Reifen, egal für welchen dud ich entscheidest machst du nichts falsch. Soweit ich weiss sind die Unis weicher und haben top grip sind aber auch etwas schneller runter als die contis. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Tuning ist was ihr draus macht! Probier mal was neues und Ladedruck bei 3bar... |
Autor: El loco Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Conti ist eine absolute Top-Marke, meiner Meinung nach. Die haben guten Grip in allen Situationen und keine ausgeprägten Schwächen. Allerdings kosten die in meiner Größe gleich 35,- € pro Stück mehr als die Uniroyal Rainsport 1. Deswegen fahre ich Uniroyal. Die fahren sich super, sind spurtreu, haben unsagbar Grip (sowas habe ich vorher nie erlebt) in jeder Situation, auch auf Nässe! Allerdings ist der Verschleiß recht hoch - ich habe die hinteren beiden schonmal in 10.000 km geschrubbt... Doch ich bleibe dabei, weil mir das fahren einfach Spass macht und ich mich sicher fühle mit den Uniroyal. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: iguana Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- von den contis hab ich keine ahnung, aber wir haben auch die unis drauf. dreimal dürft ihr raten, warum die dinger rainsport heißen... da is nix mehr mit aquaplaning!!! haben mega grip, und der spurhalt ist sagenhaft. wir fahren in kurven geschwindigkeiten, wo kein anderer mithalten kann... von der abnutzung bin ich eigentlich auch zufrieden, haben die jetzt schon das 3 oder 4 jahr und die ersten beiden sind die jedes wochenende berlin-münchen gefahren und haben immernoch genug für weitere 4 jahre! und glaubt mir, die werden von uns nicht mit samthandschuhen angefasst! noch fragen? ich nich. *lol* mfg iguana ____________________________ böse - böser - bmw ATTENTION Iguana`s crossing |
Autor: Pixsigner Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...also UNIROYAL halte ich definitiv nicht für einen Top Reifen um nicht zu sagen für'n scheiss! Außerdem ist er superschnell runter (gerade bei Drehmoment auf der HA). Oder gibt z.B. Porsche eine Freigabe für Uniroyal? Nein, gibt es nicht und die wissen sicher auch warum :-) Bei der Wahl fällt es nicht schwer: Ganz klar der Conti! (Es sei denn du willst nur bei Regen fahren) :-)) Gruß Alex .::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::. Fahrzeugveredelung & Tuning Infos unter: www.pixsign.de Bearbeitet von - Pixsigner am 11.08.2005 16:26:40 |
Autor: MStyle Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pixsigner Zitat: Naja, die Aussage kann man nicht verallgemeinern. Jeder findet ein anderen Reifen für den besten. Es ist ja auch nicht jeder Reifen gleich bzw. es hat nicht jeder das gleiche Fahrwerk der perfekt auf den Reifen abgestimmt ist etc.. Yokohama AVS Sport kann man z.B. auf einen Porsche draufmachen. Wurde sogar ein Rundenrekord auf dem Ring mit einem Porsche gefahren mit den Reifen. Finde den Reifen außer der Optik aber um einiges schlechter als den Uniroyal. Der Uniroyal klebt auf trockener wie nasser Straße um einiges besser als der Yoko. Habe das schon ausgiebig getestet(hab rundum das gleiche Format). Vorallem im Grenzbereich ist mir aufgefallen das der Yoko rumzickt. Im Spurrillenziehen ist er auch übel. Kann das halt so von meinen Erfahrungen bzw. meinem Fahrzeug sagen. Aber wie beschrieben es hat ja nicht jeder das gleiche Fahrwerk, Auto, Gewichtsverteilung etc.. Torsten ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! Suche Teilleder Fondausstattung (Rückenlehne/Sitzbank) für E36 Limo umklappbar! Ich könnte eine normale Teilleder (nicht umklappbar) anbieten. ! |
Autor: Pixsigner Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mstyle ...klar ist von einigen anderen Faktoren abhängig - nicht zuletzt auch vom eigenen, subjektiven Eindruck. Mein Geschmack isses einfach nicht, aber den Yoko mag ich auch nicht :-) Habe eigentlich die Besten Erfahrungen mit Dunlop und Bridgestone gemacht. Gruß Alex ____________________________ .::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::. Fahrzeugveredelung & Tuning Infos unter: www.pixsign.de |
Autor: Ranger Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi habe schon sehr viele Reifen gefahren aber noch keinen Uniroyal, aber Conti, der ist doch bei Nässe auch sehr gut, weiß gar net was ihr habt, allerdings hat er einen zu hohen Verschleiß meiner Meinung nach. Gute Erfahrungen habe ich bisher mit Michelin, Pirelli und dem Good Year Eagle F1 gemacht(liegen Preislich beim Conti). Und die absolut letzten Reifen, die ich mir je wieder holen würde sind Dunlop SP9000 (Verschleiß 2mm in 2 Wochen und absolut kein Grip) Toyo und Bridgestone (so ähnlich). ____________________________ 330i warum mit weniger zufrieden geben? |
Autor: McClane Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann Uniroyal Schrott sein, wenn es eine alte bekannte deutsche Marke ist und zudem Conti gehört ;-) Uniroyal ist halt Contis Regenreifen. Damals DER Regenreifen, heutzutage hab ich keine Berichte mehr drüber gelesen, aber Stärken hat der immernoch bei Regen. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Pug Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja, barum gehört auch zu conti. :-) ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: McClane Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber Barum hat sich keinen Namen gemacht wie Uniroyal. Und in den Tests ist Uniroyal immer gut dabei. Semperit und Barum nicht ;-) ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Pug Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der uniroyal ist kein schlechter reifen, aber das siegel "Made in Germany" sagt meiner meinung nichts mehr aus. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: McClane Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok, heutzutage ist es echt kaum noch was wert :-( Und nochmal zur Verdeutlichung: Conti -> Premiumreifen Uniroyal -> Markenreifen Barum, Semperit -> Econmyreifen billiger Fernostkram -> Billigreifen = Schrott Ist das selbe Spiel wie bei Pirelli. Pirelli ist der Premiumreifen und Fulda der interne günstigere Markenreifen. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: rumpel666 Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hatte diesen Winter das erstemal Barums als Winterreifen drauf - echt geil für das Geld und für einen mitteldeutschen Winter mehr als ausreichend. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- yep yep.. Ode rbei mir... Kingston K106 Ist der intern günstigere Reifen von Hankook . Der Kingston K106 ist fast genau das gleiche wie der Hankook Ventus (Sport) K105 oda 4 ka genau nur schickeres profil und günstiger. Hatte schonmal die "originalen" Hankook und diese sind kein deut schlechter nur das man nicht den Namen zahlt.. Bin hoch zufrieden mit dem Reifen, absulut top. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Tuning ist was ihr draus macht! Probier mal was neues und Ladedruck bei 3bar... |
Autor: Hellenic-Empire Datum: 13.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd eher auf Michelin oder Dunlop setzen, schneiden beim Aquaplaning besser ab...;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |