- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: coyotelinux Date: 08.08.2005 Thema: Thermostat defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo Bimmer-Freaks, also ich muss sagen das Forum ist echt klasse, habe vorhin in einem anderen Thred schon genügend Antworten bekommen, echt hilfreich, macht weiter so. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Habe vor ca. drei Wochen eine Panne gehabt. Die Wasserpumpe war nicht mehr richtig befestigt und die Keilriemen von der Wasserpumpe und Klimakompressor waren zerfetzt und das bei 220km/h :-( Also vom ADAC zu einem Bekanten abschleppen lassen, der ein freier KFZ-Mechaniker ist. Der hat mir dann die Wasserpumpe die zwei Riemen und die Wasserpumpenscheibe ausgetauscht. Anschließend Kühlerfrost mit Wasser aufgefüllt. Mein Problem, seit der Panne erreiche ich nur eine Temperatur von ca. 58Grad bis 65Grad in der Stadt? (digital über Geheimmenü ausgelesen) und der Zeiger bleibt auch nur im ersten Drittel, nicht wie früher in der Mitte. Was meint Ihr ist es der Thermostat? oder evtl. zuviel Kühlerfrost? oder eine zu dolle Wasserpumpe? (original von BMW) Falls es der Thermostat seien sollte was würde der Austausch inkl. Ersatzteil ca. kosten? Der bekante KFZ-Mechaniker hat auch gemeint, dass die Spannrollen auch ein kleines Spiel haben, sollte das bei der nächsten Inspektion mit angeben, was könnte dieser Spaß kosten inkl. Arbeitszeit. Würde mich über jede Antwort freuen. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey zu deinem problem mit sicherheit ist dein thermostat defekt das heist beide halteklammern aus plastik sind gebrochen dadurch ist die funktionsweise des thermostats nicht gewährleistet.brauchst auf jedenfall ein neues ist bei e46 modellen normal egal ob 6pack oder 4 zyl.zu den kosten thermostat müsste ca um 80 euro liegen und der einbau liegt bei ca 100 euro also teil und arbeit knapp 200 euro hoffe dir die tipps gegeben zu haben GRUSS: |
Autor: coyotelinux Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es eigentlich kompliziert den selber auszutauschen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein wenn du etwas begabt bist kann man es selber machen. |
Autor: coyotelinux Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und auf was soll ich achten, sprich was soll ich aubbauen um an dieses hinzukommen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wen du vorm motor stehst baust erst mal deinen e lüfter aus stecker abklemmen links die torxschraube rausdrehen und rechts die spreizklammer ausbauen.lüfter nach oben rausziehen,falls du einen viscolüfter haben solltest,diesen ausbauen VORSICHT linksgewinde. also sprich mit 32er gabelschlüssel nach re. aufschlagen. dann machst du die bügelklammern am flansch vom thermo.heraus und dan ziehst du die schläusche herunter aber nicht mit gegenstände gegen die schlauchstutzen schlagen sonst bruchgefahr einfach mit druck und hin und her wackeln abziehen.wen du soweit bist stecker vom thermostat abziehen,dan machst du die 4 schrauben vom thermostat weg und nun kannst es entfernen und bei näherer betrachtung des teils wirst du feststellen das die nasen fehlen.so beim einbau des thermostats auf der kopfseite prüfen ob sauber ist kannst mit schmiergel abziehen.dan holst du dir von deinem händler bond das ist eine dichtmasse für dichtungen. kostet nicht die welt,die machst du auf die gummidichtung des neuen thermostats jetzt wirst du mich fragen warum auf das neue teil das zeug,machs einfach das sind erfahrungswerte einen leichten strahl so das das gummi überdeckt ist.das ganze zurück zusammenbauen.bevor du die schläusche zusammemdrückst mach vorher die bügelklam.in die schlitze rein dan sind sie hörbar die rasten dan ein beim zusammenfügen.fertigmontieren und kühlerdeckel aufdrehen neben dran die entlüftungsschraube herausdrehen jetzt dein frostschutz und wasser auffüllen bis aus der bohrung flüssigkeit herauskommt lass ruhig die sose rauskommen bis keine luftblasen mehr kommt kannst auch zwischendurch auf die schläusche zusammemdrücken das luft richtig nach oben herausgedrückt wird. deckel und schraube zu aber vorsicht entlüftersch. mit gefühl anziehen sonst drehst du gewinde ab.dan motor laufen lassen bei ca 3000 u/min und heizung auf warm stellen und laufen lassen ruhig ca.5 minuten dan prüfen ob beide schläusche heis werden der obere und der untere wen der untere warm wird funktioniert dein thermostat und temperatur müsste auch in der mitte sein DAS WARS VIEL SPASS:-) Bearbeitet von - siggi e36 am 06.07.2007 12:31:16 |
Autor: Grecoman Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe 120 euro vor 3 monaten bezahlt für thermostat mit arbeit, allerdings war das mein preis da die mir etwas schuldig bei bmw waren ansonsten meinte der meister kostet es arbeit mit material 180euro.... ____________________________ aus freude am fahren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |