- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tracer Date: 06.08.2005 Thema: Gummilager der längslageraufhängung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ZettiFREAK am 06.08.2005 um 14:04:54 in dieses Forum verschoben. hallo, eine frage weiss jemand ob am ende des gummilagers eine schraube 10 er (mutter) angeschraubt wird? ____________________________ Schau in dein Rückspiegel!Siehst du was?Nein?Bin ja auch schon längst an dir vorbei ! :-) Bearbeitet von - ZettiFREAK am 06.08.2005 14:04:54 |
Autor: Ingmar Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Du hast am Ende des Längslenker, wo er in der Karosse sitzt ne Schraube mit ner Mutter dran, welche das Lager mit dem Querlenker in dem Lagerbock hält. Der Lagerbock selber ist mit 3 Schrauben in der Karosse verschraubt! (Denk aber dran, dass Du dann die Spur usw neu einstellen lassen MUSST) hab das bei mir erst alles hinter mir und hab mich echt erschrocken wie verstellt das war! ____________________________ Ingmar Und bitte NUR Antworten auf meine Frage und keine Gegenfrage warum willst das machen. Gibt keinen Sinn oder sowas! Ich antworte auch auf alles ohne Fragen über den Sinn zu stellen! *sfg* Und für jeden hat seine eigene Frage einen Sinn. |
Autor: Tracer Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- echt ist das so schlimm gewesen?. Danke dir für die ausführliche erklärung. Eine frage hab ich noch brauch ich nen spezialwerkzeug? Das Lager muss ich ja wohl reinpressen ne? Irgendwie denke ich das mein vetragshändler mir nen falschen lager gegeben hat. Es ist aussen aus alu beschichtet kann das sein?. gruss Zitat: ____________________________ Schau in dein Rückspiegel!Siehst du was?Nein?Bin ja auch schon längst an dir vorbei ! :-) |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat schon seine Richtigkeit. Das Einziehen geht dadurch viel leichter. Bedenke beim Zusammenbau: Der Lagerkorb muß so am Querlenker angeschraubt werden das die Auflagefläche zur Karossereie in einer Flucht mit der Mitte des Hinterradlagers ist. Erst dann wird der Lagerbock an der Karosserie verschraubt. Ein nachträgliches Ausrichten des Längslenkers im Lagerbock ist nicht ohne das lösen des Lagerbockes möglich. Ist der Lagerbock falsch ausgerichtet so steht das Lager im normalen Fahrbetrieb zu stark unter Torsionsvorspannung und der Verschleiß wäre um ein vielfaches höher als normal. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: maybe Datum: 07.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einbauzeit ohne Spezialwerkzeug, je seite 2,5 STd. EInbauzeit mit BMW Spezialwerkzeug, 30 min je seite. Sie verleihen es nicht HEUL ____________________________ |
Autor: Tracer Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke für eure hilfe. Das lager wurde heute ausgewechselt wie gesagt hat nur ne halbe stunde gedauert in einer freien werkstatt besser gesagt von meinem Onkel :-) Also hab wieder gott sei dank gespart*lol* Gruss tracer ____________________________ Schau in dein Rückspiegel!Siehst du was?Nein?Bin ja auch schon längst an dir vorbei ! :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |